
Mobiles Zeltheizgerät IDS 30 F
Die ideale Lösung für Hilfs- und Rettungsdienste sowie kommunale Träger
IDS 30 F – speziell entwickelt als mobiles Zeltheizgerät
Dieses leicht tragbare Indirekt-Ölheizgebläse verfügt über ein robustes Rahmengestell mit Stoßschutz und Tragegriffen sowie einen bereits vormontierten Schlauchanschlussstutzen. Auf den Einbau eines integrierten Tanks wurde beim IDS 30 F bewusst verzichtet, sodass Anwender neben der Gewichtsersparnis auch von einer zeitsparenden Verladung profitieren, da eine Restentleerung des Tanks komplett entfällt. Aufgrund des fehlenden Tanks werden außerdem für Transport und Lagerung keinerlei zusätzliche Beförderungs- oder Versicherungsdokumente benötigt.
Die Brennstoffzufuhr kann beim Ölheizgebläse IDS 30 F wahlweise über einen externen Großtank oder Kanister erfolgen – für beide Einsatzarten ist passendes Zubehör erhältlich.
Das Heizgerät ist werkseitig zum vollautomatischen thermostatgesteuerten Betrieb vorbereitet. Optional kann für den Einsatz im Zelt ein externes Thermostat mit einem zehn Meter langen Kabel an das Gerät angeschlossen werden.
Serienmäßig verfügt das Ölheizgebläse über eine elektronische Flammensicherung, Sicherheitsthermostat zum Überhitzungsschutz sowie eine vollautomatische Nachkühlung. Zudem bietet das doppelwandige, schutzlackierte Gehäuse eine effektive Schalldämmung und erhöhte Arbeitssicherheit, da die Oberflächentemperatur der Außenhülle und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird.
Seine robuste Konstruktion, die vielen praxisorientierten Handlingeigenschaften und flexible Einsatz-, Transport- wie Lagermöglichkeiten machen das Zeltheizgerät IDS 30 F zur idealen Lösung für Hilfs- und Rettungsdienste oder kommunale Trägerorganisationen.
IDS-Indirekt-Ölheizgebläse – maximale Heizkraft, saubere Wärme
Die Indirekt-Ölheizgebläse der IDS-Serie sind ideal für Räume geeignet, bei denen nur eine beschränkte Belüftung möglich ist, die aber gleichwohl von Menschen und Tieren genutzt werden sollen. Ebenfalls eine gute Wahl sind sie bei der Beschleunigung der Bautrocknung sowie in Räumen, bei denen durch vorhandene brennbare Stoffe Feuergefahr besteht.
Der Verbrennungsprozess gleicht im Prinzip jenem der IDS-Direkt-Ölheizgebläse: Der Brennstoff wird per Pumpe aus dem Tank gesogen, auf Betriebsdruck gebracht, abschließend über eine Zerstäuberdüse als Luft-Brennstoff-Gemisch in die Brennkammer gesprüht und dort verbrannt. Bei indirekten Heizern ist die zu erwärmende Luft jedoch vollständig von der Verbrennungskammer getrennt.
Die zur Beheizung vorgesehene Luft wird bei Indirekt-Ölheizgebläsen zwar ebenso wie die Verbrennungsluft vom gleichen Gebläse angesaugt, dann jedoch separat an der vergrößerten Fläche des Verbrennungsraums, dem Wärmetauscher, vorbeigeleitet, um sich daran aufheizen zu können, ohne dabei mit der Abgasluft durchmischt zu werden. Während die Verbrennungsprodukte durch einen Kamin nach außen abgeführt werden, tritt über die Ausblasöffnung des Indirekt-Ölheizgebläses 100 % abgasfreie Warmluft aus.
Um also saubere und zugleich trockene Wärme zu gewinnen, empfiehlt sich der Einsatz von Indirekt-Ölheizgebläsen. Im Gegensatz zu Direkt-Heizern gelangen hier weder Verbrennungsprodukte noch freigesetzter Wasserdampf in die Raumluft, sofern eine geeignete Abgasabführung am Kamin des Gerätes angebracht wurde, welche die Abgase außerhalb des zu beheizenden Raumes leitet.
Ratgeber Praxiswissen – Beheizungs-Know-how für professionelle Anwender
Profitieren Sie vom Hersteller-Know-how aus erster Hand: Auf unseren Ratgeberseiten informieren wir Sie ausführlich über die verschiedenen Heizgerätetypen mit Funktionsbeschreibung, Einsatzschwerpunkten und vieles mehr.
VIDEOS: Die Ölheizgebläse von Trotec live im Einsatz
In unserer Youtube-Playlist haben wir spannende Projekte zusammengestellt, die Anwender mit Trotec-Ölheizgebläsen verwirklicht haben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Tüftler haben mit viel Einfallsreichtum und Engagement ihre persönliche Vision von einem warmen Arbeitsumfeld umgesetzt. Sehr inspirierend!
Wärmebedarfsberechnung
In wenigen Schritten zur passenden Heizleistung. Berechnen Sie den benötigten Wärmebedarf für die Beheizung Ihrer Räume – mit unserem praktischen Online-Kalkulator.
Vorteile für die Praxis:
- 100 % saubere Wärme
- Hoher Wirkungsgrad
- Edelstahlbrennkammer
- Elektronische Flammensicherung
- Überhitzungsthermostat
- Doppelwandiges Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung
- Kein integrierter Tank
- Robustes Rahmengestell mit Stoßschutz, Standkufen und 4 Tragegriffen
- Montierter Schlauchanschlussstutzen
- Schornstein und Regenhaube im Lieferumfang enthalten
Alle Ölheizgebläse der IDS-Serie im direkten Vergleich:
Damit Sie genau das für Ihren Bedarf passende IDS-Ölheizgebläse finden, haben Sie hier die Möglichkeit, alle Geräte der IDS-Serie von Trotec übersichtlich miteinander zu vergleichen.
Modelle, die Sie nicht in den Vergleich einbeziehen möchten, lassen sich einfach wegklicken.
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Kaufen
/de_DE/1430000128/%C3%96lheizer-IDS-30-F-115787-1647608302.jpg)
Ölheizer IDS 30 F
2.255,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.430.000.128 | |
Funktionsprinzip | ||
Beheizungsart indirekt | ||
Öl | ||
Beheizungsart direkt | ||
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 1.150 | |
Ventilator | ||
axial | ||
radial | ||
Nennwärmebelastung | ||
Stufe max. [kW] | 34,1 | |
Nennwärmeleistung | ||
Stufe max. [kW] | 28,8 | |
Stufe max. [kcal] | 24.764 | |
Temperaturerhöhung | ||
Stufe max. [°C] | 70 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V, 50 Hz | |
Stromaufnahme [A] | 1,56 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 0,37 | |
Heizleistung [kW] | 28,8 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,2 | |
Brennstoffzufuhr | ||
Brennstoffzufuhr | Pumpe Danfoss | |
Brennstofffilter | ||
vorhanden | ||
Ölverbrauch | ||
Stufe max. [l/h] | 3,25 | |
Tankinhalt | ||
Inhalt in [l] | ||
Schlauchanschluss | ||
Durchmesser [mm] | 300 | |
Schornsteinanschluss | ||
vorhanden | ||
Durchmesser [mm] | 150 | |
Schallwerte | ||
Abstand 1 m [dB(A)] | 75 | |
Verwendbare Brennstoffe | ||
Heizöl EL | ||
Heizöl EL schwefelarm | ||
Kerosin | ||
Diesel | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 1.270 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 470 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 720 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 56 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
gummibereifte Metallräder | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
Gabelstapler | ||
Kran | ||
Kunststoff-Transportrollen | ||
Gehäuseausführung | ||
Stahl | ||
Edelstahl |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Baubeheizungs-Workshop
Workshop zur Klärung aller relevanten Fragen zu den Themen: Auswahl, Aufstellung, Inbetriebnahme und Störungsbeseitigung in der Baubeheizung.