
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
LD6000 H2 Wasserstoff-Sensor zur Spurengasdetektion
Für punktgenaue Leckortungen und Dichtheitsprüfungen an Abdichtungsbahnen, Leitungen und Behältern
Mit dem optional erhältlichen Wasserstoffsensor LD6000 H2 eignet sich das LD6000 hervorragend zur Leckortung mit Formiergas des Typs 95/5, welches sich zu 95% aus Stickstoff und zu 5% aus Wasserstoff zusammensetzt.
Aufgrund seiner spezifischen Struktur durchdringt Wasserstoff nahezu alle Materialien wie Erdreich, Beton oder Fliesen und lässt sich dann an der Oberfläche mit dem am LD6000 angeschlossenen Wasserstoff-Sensor auf einfache Weise punktgenau orten.
Das LD6000 zeigt die genaue Wasserstoff-Konzentration an. Grenzwerte sind frei einstellbar und werden bei Überschreiten als akustisches und optisches Signal angezeigt.
Formiergas des Typs 95/5 ist weder giftig noch brennbar. Daher kann es generell unbedenklich für Leckortungen selbst in sensiblen Umgebungsbereichen eingesetzt werden.
Neben dem kompakten Handsensor ist zusätzlich ein Bodensensor mit integrierter Saugpumpe zur Detektion auch kleinster Spurengaskonzentrationen erhältlich.
Der Bodensensor eignet sich besonders für Dichtigkeitsprüfungen oder Leckageortungen von Gründächern, tiefliegenden Erdleitungen mit Erdreich und sogar Asphaltüberdeckungen etc.
Spurengas Wasserstoff:
Als Spurengas zur Lecksuche dient Wasserstoff, weil es das leichteste aller Gase ist.
Aufgrund seiner spezifischen Struktur durchdringt Wasserstoff alle Materialien wie Erdreich, Beton, Fliesen etc. äußerst schnell.
Bei Austritt erfasst der LD6000 H2-Sensor den Wasserstoff, der beispielsweise im üblichen 95/5 %-Formiergas als Tracergas für Leckagen eingesetzt wird, mit einer Empfindlichkeit von 1 ppm.
Das LD6000 H2-Pumpenkit ist bereits serienmäßig im Wasserstoff-Bodensensor LD6000 H2 (Art.-Nr. 3.110.008.020) integriert, kann jedoch auch separat bestellt werden, um bereits im Bestand befindliche, ältere LD6000 H2-Bodensensoren ohne integrierte Pumpe nachzurüsten.
LD6000 H2 Handsensor

LD6000 H2 Handsensor
Die punktgenaue Ortung auch kleinster Leckagen in Leitungsnetzen mittels Tracergasverfahren wird mit dem LD6000 H2 Handsensor möglich.
404,60 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.008.011 | |
H2-Gas [ppm] | ||
Messbereich min. [ppm] | 10 | |
Messbereich max. [ppm] | 20.000 | |
Auflösung [ppm] | 1 | |
Ansprechempfindlichkeit [ppm] | 1 | |
Ansprechzeit | 0,5 s | |
Aufwärmdauer | ~ 45 s | |
Pumpenkit | ||
Pumpenleistung standard (L/min.) [L/min] | ||
Pumpenleistung max. (l/min.) [l/min] | ||
Pumpenleistung standard (mbar) [mbar] | ||
Pumpenleistung max. (mbar) [mbar] | ||
Pumpentyp | ||
Stromversorgung | ||
Leistungsaufnahme [kW] | ||
Leistungsaufnahme ca. [mA] | ||
Batteriekapazität standard ( > 0 °C) [h] | ||
Batteriekapazität bei max. Pumpenleistung ( > 0°C) [h] | ||
Materialausführung Sensorelement | ||
Sonstige | ||
Edelstahl | ||
Aluminium | ||
Komposit | ||
Polycarbonat | ||
Materialausführung Griff | ||
Materialausführung | Kunststoff | |
Kunststoff/Metall | ||
Metall | ||
Schnittstellen/ Steckerformat | ||
Steckerformat | SDI-Stecker | |
Spezialstecker 5-polig | ||
Umgebungsbedingungen (Messelektronik Griff) | ||
Betriebstemperatur min. [°C] | -10 | |
Betriebstemperatur max. [°C] | 60 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,5 |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
H2-Wasserstoffgas [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
robuster Sinterfilter zum Schutz des Sensors | ||
flexibler Schwanenhals | ||
integriertes Verbindungskabel | ||
funktionaler Griffknauf mit angeschlossener aktiver Saugpumpe | ||
geschützte Sensorspitze zum Einstechen in weichen Untergrund | ||
Gummimanschette zur besseren Abdichtung | ||
Sinter-Schutzkappe | ||
verschraubbare Hohlstäbe zur Verlängerung |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
LD6000 H2 Bodensensor

LD6000 H2-Bodensensor inkl. Pumpen-Kit
Der H2-Bodensensor ist mit einer aktiven Pumpe ausgestattet die Luft ansaugt und somit auch kleinste Konzentrationen von Wasserstoff, der durch eine Leckage entweicht.
699,72 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.008.020 | |
H2-Gas [ppm] | ||
Messbereich min. [ppm] | 10 | |
Messbereich max. [ppm] | 20.000 | |
Auflösung [ppm] | 1 | |
Ansprechempfindlichkeit [ppm] | 1 | |
Ansprechzeit | 0,5 s | |
Aufwärmdauer | ~ 45 s | |
Pumpenkit | ||
Pumpenleistung standard (L/min.) [L/min] | 1,5 | |
Pumpenleistung max. (l/min.) [l/min] | ||
Pumpenleistung standard (mbar) [mbar] | ||
Pumpenleistung max. (mbar) [mbar] | ||
Pumpentyp | ||
Stromversorgung | 9 V | |
Leistungsaufnahme - Zusatz | bei ungehinderter Strömung | |
Leistungsaufnahme ca. [mA] | 45 | |
Batteriekapazität standard ( > 0 °C) [h] | ||
Batteriekapazität bei max. Pumpenleistung ( > 0°C) [h] | ||
Materialausführung Sensorelement | ||
Sonstige | ||
Edelstahl | ||
Aluminium | ||
Komposit | ||
Polycarbonat | ||
Materialausführung Griff | ||
Materialausführung | Kunststoff | |
Kunststoff/Metall | ||
Metall | ||
Schnittstellen/ Steckerformat | ||
Steckerformat | Spezialstecker 5-polig | |
SDI-Stecker | ||
Umgebungsbedingungen (Messelektronik Griff) | ||
Betriebstemperatur min. [°C] | -10 | |
Betriebstemperatur max. [°C] | 60 | |
Lagerungstemperatur min. [°C] | ||
Lagerungstemperatur max. [°C] | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 960 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 95 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 95 | |
Durchmesser (ohne Verpackung) [mm] | 95 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 1,1 |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
H2-Wasserstoffgas [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
verschraubbare Hohlstäbe zur Verlängerung | ||
funktionaler Griffknauf mit angeschlossener aktiver Saugpumpe | ||
Gummimanschette zur besseren Abdichtung | ||
integriertes Verbindungskabel | ||
flexibler Schwanenhals | ||
geschützte Sensorspitze zum Einstechen in weichen Untergrund | ||
robuster Sinterfilter zum Schutz des Sensors | ||
Sinter-Schutzkappe |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]