
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Vermieter: | +49 2452 962 444 |
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Das Arbeitsprinzip der FlowMatic-Steuerung
Die Funktionsweise der FlowMatic-Steuerung im Detail erklärt

Gegen jeden Widerstand: Der Volumenstrom hält!
Zur Realisierung der für die zu behandelnden Innenräume vorgegebenen Luftwechselraten ist ein konstanter Volumenstrom über die gesamte Einsatzdauer obligatorisch, da sonst bei einem Absinken des effektiven Luftdurchsatzes die benötigte Luftmenge nicht mehr erreicht werden kann.
Prozessbedingt setzen sich die verwendeten Filterelemente allerdings bei jedem Luftreiniger sukzessive zu, was zu einem ansteigenden Gegendruck und absinkenden Luftdurchsatz führt. Darüber hinaus beeinträchtigen angeschlossene Lufttransportschläuche in Abhängigkeit ihrer Länge und Bogenanzahl die am Schlauchende effektiv verfügbare Luftmenge.
Um die Luftwechselvorgaben für die gesamte Behandlungsdauer erfüllen und eine unvermeidbare Volumenstromreduzierung kompensieren zu können, muss bei konventionellen Luftreinigern daher mit deutlich höheren Startwerten gearbeitet werden. Aber auch solche Maßnahmen können eine Zielwertunterschreitung über die gesamte Einsatzdauer nicht garantieren und steigern zudem den Verschleiß der Filterelemente.
Professioneller lässt sich dieses Problem mit der elektronischen Volumenstrom-Regelungsautomatik unserer Luftreiniger TAC 5000 und TAC 6500 lösen – den weltweit ersten mobilen Luftreinigern mit dieser Technik!
Die sensorgestützte Flowmatic-Steuerung dieser TAC-Geräte ist weltweit einmalig und funktioniert prinzipiell wie der „Tempomat“ in Ihrem Pkw:
Die Flowmatic-Sensoren erfassen die Ist-Werte des Luftdurchsatzes innerhalb der gesamten Filterkette und passen die Systemleistung fortlaufend dynamisch an, so dass der einmal numerisch voreingestellte Luftmengenzielwert in jeder Situation konstant gehalten wird!
Dies erhöht nicht nur Filterstandzeiten und Systemeffizienz, sondern garantiert auch die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Luftwechselraten.

Sensorgestützte Flowmatic-Steuerung mit Echtwertvorwahl der Luftmenge in m³/h.