2-in-1 Heizlüfter, Ventilator TFH 2000 E + Design-Wetterstation BZ06
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
2-in-1-Heizlüfter und Ventilator TFH 2000 E + Design-Wetterstation BZ06
Mit Turbospin-Technologie für schnelle Wärme im Winter und erfrischende Abkühlung im Sommer!
Ihr Turbo für Wärme oder Kühle im ganzen Raum
Formschön und mit innovativer Turbospin-Technik ausgestattet präsentiert sich der 2-in-1-Heizlüfter TFH 2000 E. Das Multitalent vereint in seinem modernen Designgehäuse direkt zwei Geräte zur Erzeugung eines angenehmen Wohlfühlklimas: einen leistungsstarken Heizlüfter sowie einen geräuscharmen Ventilator. Brauchten Sie bislang zwei separate Geräte, um im Sommer nicht ins Schwitzen zu geraten und im Winter kuschelig warme Abende zu Hause zu genießen, so sparen Sie mit dem multifunktionalen 2-in-1-Gerät TFH 2000 E nicht nur Geld und Platz – Sie gewinnen auch ein Maximum an Komfort hinzu.
Zusatzheizung im Winter, Ventilator im Sommer
An kalten Tagen im Winter oder auch in der Übergangszeit, wenn es in den eigenen vier Wänden, im Büro oder im Ferienhaus nicht warm genug sein kann, sorgt die Turbospin-Technologie des bis zu 2.000 Watt leistungsstarken Heizlüfters mit seinen zwei Heizstufen (1.200 W/2.000 W) für wohlige Wärme sowie eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung. Da wo herkömmliche Elektroheizer die Wärme oft nicht weit genug in den Raum blasen, schafft der TFH 2000 E durch einen im Raum zirkulierenden Luftstrom einheitlichere Raumtemperaturen.
Neben seiner elektrischen Heizfunktion verfügt der kompakte TFH 2000 E zusätzlich über einen turbinenstarken Ventilationsmodus mit zwei manuell wählbaren Geschwindigkeitsstufen, damit Sie auch an heißen Sommertagen stets wohldosiert einen kühlen Kopf bewahren. Der kraftvolle Luftstrom des Ventilators kühlt spürbar frischer und wälzt mehr als doppelt so viel Raumluft um wie ein herkömmlicher Ventilator mit gleicher Leistung ohne Turbospin-Technologie. Dass er dabei mit hoher Laufruhe und erstaunlich leise arbeitet, ist ein weiteres Komfort-Plus.
So funktioniert die Turbospin-Technologie
Kennen Sie das Problem? In Wohnungen mit hohen Decken, zugigen Stellen oder verwinkelten Räumen gelangt die warme Heizungsluft nicht in jeden Bereich des Raumes, sodass häufig unangenehm kühle Stellen bleiben. Dabei läuft die fest installierte Heizung auf vollen Touren und trotzdem frieren einem die Füße. Die Ursache für diese Temperaturschwankungen im Raum ist eine unzureichende Luftzirkulation. Die warme Heizungsluft gelangt gar nicht erst auf den Boden, sondern steigt nach oben an die Decke, kühlt dort ab und mit zunehmender Entfernung zum Heizkörper sinkt auch die Raumtemperatur. Eine raumausfüllende Verteilung der warmen Luft findet nicht statt.
Wir haben die Lösung: Turbospin! Der TFH 2000 E erzeugt mit seiner Turbospin-Technologie im gesamten Raum eine gleichmäßige Luftzirkulation. Die Luft wird von der Rückseite her in den Ventilator eingesogen. Dort trifft sie auf die 5 besonders stark gebogenen Rotorblätter des extrem schnell drehenden Flügelrads. Diese tief geschwungenen Ventilatorflügel sorgen für eine besonders kraftvolle Verwirbelung und enorme Beschleunigung des Luftstroms. Doch damit nicht genug: das spiralförmige Schutzgitter des Ventilators ist nicht nur ein attraktiver Design-Akzent, sondern forciert die Verwirbelung zusätzlich. Der nun stark verdichtete und wie ein komprimierter Tornado verwirbelte Luftstrom schießt als eine in sich rotierende Luftsäule aus dem Gerät heraus und dringt tief in den Raum vor. Kalte und warme Raumluftzonen werden dabei vom Luftstrom durchbrochen und vermischt. Die austretende Luftströmung trifft auf die gegenüberliegende Wand oder Raumecke und wird dort zu allen Seiten reflektiert. Über die Seitenwände und die Decke strömt die Luft in konstanter Zirkulation zurück zur Ventilatorrückseite. Dort wird sie wieder eingesogen und der Kreislauf beginnt von vorne. Durch dieses effektive Turbospin-Prinzip wird Ihre Raumluft maximal durchmischt und umgewälzt. Der Unterschied zwischen kühlerer Bodentemperatur und wärmerer Deckentemperatur verringert sich deutlich und statt dessen verspüren Sie eine gleichmäßigere Temperatur im gesamten Raum.
Reicht nicht auch ein herkömmlicher Ventilator oder Heizlüfter? Viele Standard-Ventilatoren oder -Heizlüfter schaffen den beschriebenen Raumluft-Umwälzeffekt nicht mit der gleichen Intensität. Ihr Wirkungsfeld ist verfahrensbedingt geringer, so dass man sich eher in der Nähe des Gerätes aufhalten muss, um die gewünschte Erwärmung oder Abkühlung zu verspüren. Die Turbokraft des TFH 2000 E ist dagegen ungleich stärker und spielt in einer anderen Liga.
Hot & Cold – Für jede Saison das passende Raumklima
Heizen im Winter: An kalten Tagen sorgt die Turbospin-Technologie des TFH 2000 E für eine schnellere und gleichmäßigere Raumbeheizung. Bei zweistöckigen Maisonette-Wohnungen, die aufgrund ihrer größeren Flächen und Treppen im Winter stärker beheizt werden müssen, kann das Gerät, je nach Aufstellung und Raumgröße, die Luftzirkulation verbessern um die Wärme überall ankommen zu lassen. Setzen Sie das Kombigerät TFH 2000 E sowohl als Zusatzheizer mit Heizfunktion ein, oder aber als Ventilator, um beispielsweise die wohlige Wärme eines Kamins im Raum zu verteilen.
Kühlen im Sommer: Im schweißtreibenden Sommer liefert der zweistufige Ventilator des TFH 2000 E mit seinen zwei Kaltstufen eine wohltuende Abkühlung. Die frische Brise ist durch den starken Luftstrom schnell im Raum spürbar. Tipp: Positionieren Sie den TFH 2000 E im Schlafzimmer vor dem geöffneten Fenster und blasen Sie früh morgens oder am Abend die aufgestaute Hitze in Windeseile aus dem Raum. Die Frischluft in allen Raumzonen sorgt für einen erholsamen Schlaf.
Abkühlungsturbo: Auch zur Unterstützung einer Klimaanlage eignet sich der TFH 2000 E hervorragend. Der Ventilator verteilt die gekühlte Luft großflächig im Raum und erhöht so den Kühleffekt des Klimagerätes.
Frischluft im Herbst und Winter: In der trockenen Heizperiode sollte die Wohnung mindestens einmal am Tag gut durchgelüftet werden. Frische Luft trägt zu mehr Wohlbefinden bei und schützt vor Erkältungskrankheiten. Blasen Sie die abgestandene und trockene Heizungsluft im Handumdrehen aus dem Fenster.
Energiespartipp: Kalte Füße oder spürbar kühlere Stellen im Raum resultieren in aller Regel nicht aus einer zu niedrig eingestellten Heizung. Schon ungünstig platzierte Möbel oder Sitzgruppen können dazu führen, dass sich die warme Luft nicht optimal im Raum verteilt. Daher führt eine Erhöhung der Raumtemperatur nur selten zum gewünschten Ziel – dafür aber zu höheren Energiekosten! Mit dem TFH 2000 E lässt sich die Effizienz fest installierter Heizungen oder Klimaanlagen erhöhen. Die erwärmte oder gekühlte Luft kann durch geschickte Aufstellung schneller und vollständiger im Raum verteilt werden, so dass weniger nachgeheizt oder -gekühlt werden muss.
Design, Komfort und Sicherheit perfekt kombiniert
Der Heizlüfter TFH 2000 E besticht durch seine klare Ästhetik und ein Design, das der Form einer Hochleistungsturbine nachempfunden ist. Ob auf dem Boden oder dem Schreibtisch – der kompakte TFH 2000 E ist überall ein stilvoller Hingucker. Und mit dem auf der Rückseite eingelassenen Transportgriff lässt sich das nur 2000 g leichte Gerät immer genau dort aufstellen, wo es Ihnen am besten gefällt.
Auch die Sicherheit überzeugt: Gut zu wissen, dass sich das robuste Cool-Touch-Kunststoffgehäuse des TFH 2000 E selbst in der höchsten Heizstufe nicht erhitzt. Die innen liegenden Heizelemente geben Ihre Wärmeenergie weder an die Ummantelung noch an das vordere oder hintere Gitter ab. So können Sie den Heizlüfter auch nach langem Heizbetrieb bedenkenlos berühren. Gegen versehentliches Umstoßen schützt der integrierte Kipp-Abschalter. Die Heizspirale wird direkt automatisch ausgeschaltet, sobald das an sich standfeste Gerät umzukippen droht. Auch der Ventilator schaltet sich kurz danach automatisch ab. Zeitgleich ertönt ein Piepton, der Ihnen signalisiert, dass der TFH 2000 E nicht mehr in aufrechter Position steht. Darüber hinaus verfügt der TFH 2000 E über einen Überhitzungsschutz und einen Nachlaufbetrieb des Ventilators, der die restliche Stauwärme nach dem Heizen aus dem Geräteinneren bläst. Sicher ist sicher!
Leiser als man erwartet: Die kraftvolle Turbospin-Technik ist im Betrieb überraschend geräuscharm. Das angenehm sanfte, sonore Grundgeräusch des austretenden Luftstroms lässt sich leicht überhören. So können Sie auch im Schlafzimmer oder z. B. beim Fernsehen wahlweise Wärme oder Abkühlung genießen, ohne von zu lauten Nebengeräuschen abgelenkt zu werden.
Automatische Thermostatsteuerung: Die Temperaturvorwahl lässt sich in 3-Grad-Schritten von 18 °C bis 30 °C auf dem übersichtlich gestalteten Bedienfeld vornehmen. Einmal eingestellt, übernimmt das automatische Thermostat die Temperaturregelung. Wird die gewünschte Zieltemperatur erreicht, schaltet sich das Heizgerät so lange ab, bis ein erneutes Nachheizen erforderlich wird. Das ist nicht nur bequem, sondern reduziert auch den Energieverbrauch. Da kann man nur sagen: Der TFH 2000 E ist auch in dieser Hinsicht eine runde Sache!
Vorteile für die Praxis:
- 2-in-1-Kombigerät: Heizlüfter und Ventilator
- Bis 2.000 Watt Heizleistung für schnelle und angenehme Wärme
- Optimale Wärmezirkulation durch Turbospin-Technologie – dadurch weiträumige Verteilung der warmen Luft
- Flexibel einsetzbar in Sommer- und Wintermonaten
- Besonders leise
- Ventilatorfunktion mit 2 Kaltstufen
- 2 Heizstufen (1.200 W/2.000 W)
- Temperaturregelung von 18 °C bis 30 °C
- Automatische Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Temperatur
- Cool-Touch-Gehäuse – die äußeren Kunststoffteile erwärmen sich nicht
- Überhitzungsschutz
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Ventilatornachlauf-Funktion
- LED-Display
- Betriebskontrollleuchte
- Sicherer Stand
- Energieeffizient
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Design-Wetterstation BZ06
Das 4-in-1-Kombigerät mit Innenraum-Klimawerten, Wettertrend, Zeit- und Datumsanzeige sowie Weckfunktion. Stilvoll gestaltet mit transparentem Display.
Voller Durchblick bei Raumklima und Wetter
Das modern gestaltete Thermohygrometer BZ06 bietet Ihnen schnelle Informationen auf einen Blick. Auf dem gut ablesbaren Digitaldisplay werden Ihnen die aktuelle Innenraumtemperatur (in °C oder °F), die Luftfeuchtigkeit (in %), das Datum, der Wochentag sowie die Uhrzeit in großen Digitalziffern angezeigt. Die grafisch gestaltete Wettertrend-Prognose signalisiert Ihnen darüber hinaus bevorstehende Wetterwechsel. Ein besonders attraktiver und verblüffender Hingucker ist das komplett durchsichtige Display dieser Innenraum-Klimastation. Abgerundet wird die Multi-Funktionalität durch einen Weckmodus mit komfortabler Schlummer-Taste (Snooze). Ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Kinderzimmer, im Hobbyraum, im Schlafzimmer, im Badezimmer, im Ladenlokal, auf Reisen oder am Arbeitsplatz – damit Sie nicht gestört werden, sind alle Anzeigen völlig geräuschlos und ohne Ticken – selbstverständlich mit Ausnahme des Piepsignals der Weckerfunktion.
Für optimales Wohlfühlklima und zur Schimmelvermeidung
Die passende Temperatur sowie eine optimal regulierte Luftfeuchtigkeit sind maßgebliche Faktoren für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Klimawerte beeinträchtigen spürbar unser Wohlbefinden. Daher lohnt es sich, Temperatur und Luftfeuchte mit dem Thermohygrometer BZ06 stets im Blick zu haben, um sie, je nach individuellem Empfinden, mit einem Luftentfeuchter, Luftbefeuchter oder einer angepassten Heizleistung oder Abkühlung in den optimalen Bereich zu regulieren.
Positiver Nebeneffekt: Transparente Raumklimadaten sind der erste Schritt, um teure Energiekosten zu reduzieren. Jedes eingesparte Grad Raumtemperatur vermindert den Energieverbrauch um ca. 6 % und damit auch Ihre Heizkostenrechnung. Und dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Schimmelbildung im Raum. Auch hier sollten die Prozentwerte im Blick behalten werden, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können und einer Gesundheitsgefährdung vorzubeugen.
Wir fühlen uns innerhalb eines Klimakorridors von 20 bis 22 °C bei 40 bis 60 % relativer Luftfeuchtigkeit am wohlsten (Behaglichkeitsdiagramm nach Leusden und Freymark).
Klimaverhältnisse außerhalb dieser Werte werden von den meisten Menschen als unangenehm empfunden. Darüber hinaus können durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vielfältigste Schäden entstehen. Erste erkennbare Alarmzeichen sind meist klamme Kleidungsstücke, modriger Geruch und fleckige Wände (Stockflecken) oder keimende Kartoffeln in Kellerräumen. Wussten Sie beispielsweise, dass sich Schimmelpilz schon ab 70 % Luftfeuchtigkeit bildet – und Rost bereits ab 60 %? Ohne Regulierung kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stark schwanken und selten von allein Optimalwerte erreichen – auch abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen Verhältnissen im Außenbereich.
Mit dem Innenraum-Klimamonitor BZ06 haben Sie die Temperatur und den Luftfeuchtigkeitsgehalt stets vor Augen.
Multifunktional und einfach praktisch
Das Thermohygrometer BZ06 misst alle 20 Sekunden die aktuelle Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. Der Temperaturmessbereich reicht von -10 °C bis +50 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit wird von 20 % RH bis 99 % RH gemessen. Mit der integrierten MIN/MAX-Funktion merkt sich das Messgerät den jeweils niedrigsten und höchsten Wert. So erfahren Sie, ob es z. B. nachts oder während Ihres Urlaubs unerwünschte Abweichungen gab. Per Knopfdruck rufen Sie die Höchst- bzw. Tiefstwerte ab oder setzen sie bei Bedarf wieder zurück.
Sonnenschein in Sicht? Symbolische Wettertrend-Anzeige
Nutzen Sie als zusätzliche Wetter-Informationsquelle die grafisch gestaltete Wettertrend-Anzeige des BZ06. Auf Grundlage der Luftfeuchtigkeitswerte wird eine Prognose erstellt. Mit einem Blick auf das große LCD-Display erfahren Sie in Form von 4 ansprechenden Wettersymbolen direkt ob es sonnig, leicht bewölkt, bewölkt oder regnerisch wird.
Digitaler Wecker mit Schlummer-Funktion
Für den Einsatz im Schlafzimmer ist eine Weckerfunktion im ansonsten völlig geräuschlosen BZ06 integriert. Die Zeit lässt sich sowohl im 24-Stunden- als auch im 12-Stunden-Format anzeigen. Kommen Sie morgens nur schwer aus dem Bett? Ein Tastendruck auf die Snooze-Taste genügt, um noch 4 Minuten länger liegenbleiben zu können, bevor das nächste Piepsignal ertönt. Und wenn die Wetterprognose Sonnenschein verspricht, dann startet man doch gleich viel motivierter in den Tag! Auf Wunsch ist auch ein Tonsignal zur Anzeige jeder vollen Stunde einstellbar. Falls Sie übrigens die Uhrzeit nicht permanent im Blick haben möchten, können Sie einfach auf den Kalendermodus umschalten. Im Anzeigefeld der Uhr wird Ihnen nun dauerhaft die aktuelle Jahreszahl angezeigt.
Tipp: Mit seinen vielfältigen Funktionen ist das BZ06 sicherlich ein praktisches Geschenk für Ihre Liebsten!
Vorteile für die Praxis:
- Weckfunktion mit Schlummer-Taste
- Absolut geräuschlos (bis auf die Alarmfunktion)
- Anzeige von Minimal- und Maximalwert
- Großes transparentes LCD-Display mit übersichtlicher und gut ablesbarer Messwertanzeige
- Kompaktes Tischgerät im modernen und stilvollen Design
- Liefert hilfreiche Informationen zur Schimmelvorbeugung
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.000.630 | |
Heizleistung | ||
Geeignet für Räume bis [m²] | 24 | |
Geeignet für Räume bis [m³] | 60 | |
Stufe 1 [kW] | 1,2 | |
Stufe 2 [kW] | 2 | |
Arbeitsbereich | ||
Temperatur min. [°C] | 0 | |
Temperatur max. [°C] | 35 | |
Einstellung der Raumtemperatur min. [° C] | 18 | |
Einstellung der Raumtemperatur max. [° C] | 30 | |
Ventilatoren | ||
axial | ||
radial | ||
Anzahl Gebläsestufen | 2 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V, 50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 8,7 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 2 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/17 (Konturenstecker) | |
Kabellänge [m] | 1,65 | |
Funktionen und Ausstattung | ||
mehrstufiges Thermostat | ||
Autoabschaltung bei Zielwerterreichung | ||
Betriebskontrollleuchte | ||
Kippschutz-Schalter | ||
LED-Display | ||
Ventilator-Nachlauffunktion | ||
Oszillation intern (°) | ||
Schallwerte | ||
Abstand 1 m [dB(A)] | 53 | |
Sicherheitsmerkmal | ||
Überhitzungsschutz | ||
Überhitzungsschutz [°C] | 65 | |
Schutzklasse | II | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 185 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 255 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 250 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 2 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.205.016 | |
Lufttemperatur [°C] | ||
Messbereich min. [°C] | -9,9 | |
Messbereich max. [°C] | 50 | |
Auflösung [°C] | 1 | |
Genauigkeit ± 0 °C - 50 °C [°C] | 2 | |
Lufttemperatur [°F] | ||
Messbereich min. [°F] | 14 | |
Messbereich max. [°F] | 122 | |
Auflösung [°F] | 1 | |
relative Luftfeuchtigkeit (%) | ||
Messbereich min. [%] | 20 | |
Messbereich max. [%] | 95 | |
Auflösung [%] | 1 | |
Genauigkeit ± [% r.F.] | 8 | |
Genauigkeit 35 % - 75 % [%] | 8 | |
Genauigkeit 20 % - 34 % [%] | 10 | |
Genauigkeit 76 % - 95 % [%] | 10 | |
Display | ||
LCD | ||
Gerätesteuerung | ||
Drucktasten | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Energieversorgung | ||
extern (Netzteil) | ||
intern (Batterie) | 1 x 1,5 V AAA | |
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | 0 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 60 | |
Betrieb ca. - max. rel. Feuchtigkeit (nicht kondensierend) [%] | 90 | |
Lager - min. Temperatur [°C] | -30 | |
Lager - max. Temperatur [°C] | 85 | |
Lagerung - max. rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) [%] | 95 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 139 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 60 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 44 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) - inkl. Batterien [kg] | 0,081 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Messgerät | ||
Batterie(n) | ||
Kurzbedienungsanleitung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
relative Luftfeuchtigkeit [%] | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Minimalwert-Anzeige | ||
Maximalwert-Anzeige | ||
Wettertrend-Anzeige | ||
Umschaltfunktion °C/°F | ||
Wochentag | ||
Datum | ||
Uhrzeit | ||
Weckfunktion |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Konformitätserklärung Heizlüfter TFH 2000 E (DE)
TRT-CE-TFH2000E-HS-001-DE.pdf (107 KB)

Konformitätserklärung Heizlüfter TFH 2000 E (INT)
TRT-CE-TFH2000E-HS-001-EN.pdf (108 KB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (CS)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-CS.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (DA)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-DA.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (DE)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-DE.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (EL)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-EL.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (EN)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-EN.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (ES)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-ES.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (FI)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-FI.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (FR)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-FR.pdf (1,03 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (HR)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-HR.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (IT)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-IT.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (LT)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-LT.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (LV)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-LV.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (NL)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-NL.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (NO)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-NO.pdf (0,98 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (PL)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-PL.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (RO)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-RO.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (RU)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-RU.pdf (1,00 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (SV)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-SV.pdf (0,99 MB)

Bedienungsanleitung Heizlüfter TFH 2000 E (TR)
TRT-BA-TFH2000E-TC-002-TR.pdf (1,00 MB)