Akustische Rohrsonde LD6000 PTS + SeekTech SR-24 + SeekTech ST-510
Lieferstatus: Wieder lieferbar ab KW 50
LD6000 PTS + SR-24 + ST-510 + TC 25
Mithilfe der LD6000 PTS, dem Sender ST-510 und dem Empfänger SR-24 lässt sich der Leitungsverlauf detektieren oder eine Leckstelle punktgenau orten.
Zur Beseitigung von Rohrbruchschäden bei Wasserversorgungsnehmern ist die eindeutige Klärung der Kostenstelle eine zwingende Notwendigkeit.
Liegt der Schaden auf dem Gelände des Gebäudeeigentümers oder aufseiten des Wasserversorgernetzes?
Wollte man hier zur Schadensdetektion eine akustische Leckortung oberirdisch durchführen, dann muss der Leitungsverlauf eindeutig feststehen, was in der Praxis oft nicht gegeben ist. Und eine punktgenaue Ortung direkt in der Hausanschlussleitung war bisher nicht ohne Weiteres möglich.
Mit der akustischen Rohrsonde LD 6000 PTS können Rohrbrüche nun endlich auch hausanschlussseitig schnell und einfach lokalisiert werden!
Die patente Kombination aus kompakter, bogengängiger Molchsonde mit integriertem Präzisionsmikrofon und einem besendbaren Sondenkabel ermöglicht die akustische Detektion der Leckstelle inklusive Ortungsfunktion.
Sonde und Schubkabel der LD6000 PTS lassen sich dabei vorschriftsmäßig desinfizieren und direkt hausanschlussseitig in die druckbefüllte Wasserleitung schleusen.
Flexible Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten
Unbeeinflusst von Umweltschall erfasst das Präzisions-Mikrofon des LD6000 PTS auch extrem leise Geräusche innerhalb der Rohrleitung, die über den Bluetooth-Sender kabellos zum mitgelieferten Kopfhörer übertragen werden.
Erfahrene Messtechniker können das Leckgeräusch auf diese Weise zielsicher identifizieren und die Leckposition dann mithilfe des Meterzählers bestimmen.
Ist darüber hinaus ein Kombi-Detektor LD6000 vorhanden, dann lassen sich mit Hilfe der optionalen Bluetooth-Schnittstelle Frequenzen zusätzlich auch optisch darstellen und potentielle Leckstellen per Balkenindikator anzeigen. Außerdem ermöglicht der LD6000-Einsatz die Datenaufzeichnung von Langzeitmessungen.
Am LD6000 PTS kann außerdem ein Frequenzgenerator zur Besendung des gesamten Schubkabels oder der Sondenspitze angeschlossen werden. Mithilfe des SeekTech Empfängers SR-24 und dem SeekTech Sender ST-510 lässt sich dann der Leitungsverlauf detektieren oder punktgenau die Leckstelle orten.
Variable Befestigungsmöglichkeiten der Schubkabel-Druckschleuse zum flexiblen Einschub über:
- Hauswasserzähler
- Freiflussventil
- Demontierte Rohrleitung
- Anbohrarmatur
- Hydranten
Vorteile für die Praxis:
- Punktgenaue akustische Leckortung direkt in der druckbefüllten Wasserleitung
- Ermöglicht die Punktortung der Sondenspitze und eine Streckenortung des Schubkabels zur Verlaufsdetektion von Kunststoffleitungen
- Keine Beeinflussung durch Umweltgeräusche
- Kabellose Geräuschübertragung per Bluetooth
- Integrierter Meterzähler
Technische Daten:
Gestell
- Material: verzinktes Stahlrohrgestell mit Aluminiumhaspel
- Abmessungen: 570 x 400 x 160 mm
- Gewicht: 7 kg
Molch
- Typ: hochflexibler Sensorkopf zur Punkt- oder Streckenortung (33 kHz)
- Biegeradius: min. 30 mm
- Frequenzbereich: 100 bis 10.000 Hz
Schubkabel
- Typ: Polykat-Glasfaser mit integrierten Kupferlitzen (Bruchlast 10,3 kN)
- Durchmesser: 4,5 mm
- Länge: 50 m (weitere Längen sind auf Anfrage erhältlich)
Desinfektionsvorrichtung
- Typ: Kabelschleuse mit Vorratsbehälter zur kontinuierlichen Desinfektion der Glasfaser beim Vorschub
- Druckfestigkeit: max. 16 Bar
Sender
- Typ: Bluetooth 2.0
- Reichweite: 10 m
- Stromversorgung: 9 V IEC 6LR61
Empfänger
Lieferumfang
Bluetooth-Kopfhörer, Desinfektionsmittel, Kabelschleuse, GEKA-Kupplungen 1 Zoll IG und 1 Zoll AG, USB-Ladekabel für Kopfhörer, KFZ-Ladeadapter, 1 Paar Schutzhandschuhe, Zubehörkoffer
SeekTech SR-24
Durch das äußerst geringe Gewicht und ein effektives Energiemanagement lassen sich auch längere Messeinsätze ermüdungsfrei und effektiv an einem Stück durchführen.
Dabei ermöglicht die hohe Prozessorleistung des Systems, kombiniert mit fortschrittlicher Antennentechnik und der benutzerfreundlichen kartographischen Informationsanzeige - ein schnelles, genaues und zuverlässiges Auffinden unterirdischer Versorgungsleitungen.
Innovative Technik für effektive Messeinsätze
Durch die 3D-Antennen des Systems können induktive und passive Leitungsortungen aus jeder Position und Richtung erfolgen, unabhängig vom Standort des Anwenders.
Einfach zu bedienen, einfach zu erlernen...
Mittels der kontinuierlichen Tiefen- und Stromanzeige sowie dem zuschaltbaren akustischen Distanzsignal kann man jederzeit überprüfen, ob man sich immer noch über der Zielleitung befindet.
Durch die leicht verständliche kartographische Displayanzeige mit Richtungspfeilen, Signalstärke und Annäherungssignal lässt sich das Suchergebnis zuverlässig verifizieren.
Mit dem SR-24 lassen sich auch schwierige Ortungen erfolgreich durchführen und Leitungen zuverlässig markieren, selbst Abzweigleitungen aus anderen Richtungen - und sogar Leitungen von deren Existenz Sie vorher gar nichts wussten!
Standardausstattung SR-24:
SR-24 Suchgerät, Markierungen und Masthalter, Batterien, Bedienungsanleitung
Optionale Ausstattung:
Zusätzliche Sondenmarkierungen, Sender ST-305, Induktionsklammer, abgesetzter Sender, schwimmende Sender
Hier einige technische Daten des SeekTech-Leitungsdetektor SR-24 im Überblick:
- Aktivmodus: 128 Hz, 1 kHz, 8 kHz, 33 kHz
- Passivmodus Strom: 50/60 Hz,Funk: 4 - 15 kHz und 15 - 36 kHz
- Sondenmodus: 16 Hz, 512 Hz, 640 Hz, 16 kHz, 33 kHz
- In allen Modi frei wählbare benutzerdefinierte Frequenzen bis 35 kHz
- Stromversorgung: Vier Alkaline-Babyzellen oder NiCAD aufladbare Batterien
- Betriebsdauer: ca. 12 bis 24 Stunden, nutzungsabhängig
SeekTech Sender ST-510
Die Signale können dabei wahlweise per Klemmen-Direktanschluss, Induktion mittels Senderspule oder optional mit einer induktiven Signalklammer auf unterirdische Metallleitungen oder Kabel transferiert werden. Bei Bedarf lassen sich die Kabel mit zwei 15 m langen Zuleitungen verlängern.
Das ST-510 verfügt über einen induktionsabhängigen akustischen Signalgeber, eine Energiesparfunktion mit Autoabschaltung und ein LCD-Display mit automatischer Hintergrundbeleuchtung, auf dem Leitungswiderstand, Stromfluss und Leistung angezeigt werden.
Hier einige technische Daten des SeekTech-Sender ST-510 im Überblick:
- 27 Frequenzen: 128 Hz, 1 kHz, 8 kHz, 33 kHz, 92 kHz, uvm.
- Ausgangsleistung: 10 W variable Leistung
- Display: LCD bietet sofort visuelle Informationen über Leitungswiederstand, Stromfluss und Leistung
- Maximale Unterbrechungsspannung: 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
- Kann an 230 V angeschlossen werden
- Stromversorgung: Acht Alkaline-Monozellen oder aufladbare Batterien (D-Zellen)
- Betriebsdauer: ca. 12,5 Stunden
- Kabellänge: 15 m gedehnt, 1,1 m zusammengezogen
- Gewicht ohne Batterien / mit Batterien: 2.150 g / 3.400 g
- Standardausstattung: Sender ST-510, Zuleitungen und Clips für Direktverbindung, Erdungsstab, Batterien, Bedienungsanleitung
- Optionale Ausstattung: Induktionsklammer
Verbindungskabel Paar TC25
Zum Anschluss von Materialfeuchte-Elektroden am T510 (funktioniert nur in Verbindung mit TS-Adapterset)
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.004.002 | |
Leitungsortung | ||
Frequenzen im Aktivmodus | 128 Hz, 1 kHz, 8 kHz, 33 kHz | |
Frequenzen im Passivmodus | 50/60 Hz,Funk: 4 - 15 kHz und 15 - 36 kHz | |
Frequenzen im Sondenmodus | 16 Hz, 512 Hz, 640 Hz, 16 kHz, 33 kHz | |
alle Modi | wählbare benutzerdefinierte Frequenzen bis 35 kHz | |
Leitungsortung | ||
Frequenz 128 Hz | ||
Frequenz 1 kHz | ||
Frequenz 8 kHz | ||
Frequenz 33 kHz | ||
Frequenz 93 kHz | ||
Ausgangsleistung | ||
Ausgangsspannung [V] | ||
Leistungseinstellung 4 mA | ||
Leistungseinstellung 15 mA | ||
Leistungseinstellung 50 mA | ||
Leistungseinstellung 150 mA | ||
Leistungseinstellung 600 mA | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | 4x 1,5 V Alkaline (ANSI/ NEDA 14A, IEC LR14) oder 1,2 V NiMH oder NiCad aufladbare Batterien | |
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Schnittstellen | ||
Bluetooth (max. 183 m) | ||
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | -20 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 50 | |
Lager - min. Temperatur [°C] | -20 | |
Lager - max. Temperatur [°C] | 60 | |
relative Luftfeuchtigkeit min. | 5 % r.H. | |
relative Luftfeuchtigkeit max. | 95 % r.H. | |
Schutzart | ||
IP54 | ||
Display | ||
LCD | ||
monochrom | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 284 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 790 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Markierungen und Masthalter | ||
Batterie(n) | ||
Bedienungsanleitung | ||
Transportkoffer | ||
Smartphone-/ Tablet-App | ||
Direktverbindungsanschlüsse und -klemmen | ||
Erdspieß |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
Funktionen und Ausstattung | ||
Anzeige eines Annäherungssignals | ||
Frequenzanzeige | ||
Modusanzeige | ||
Entfernungs-/Tiefenanzeige | ||
Führungspfeil | ||
Fadenkreuz | ||
Leitungslinie | ||
Anzeige der Stromstärke | ||
Anzeige der Signalstärke | ||
manuell einstellbare Empfindlichkeit | ||
variable Lautstärkenregelung | ||
Anzeige der Objekttiefe | ||
automatische Einstellung der Sensorempfindlichkeit | ||
GPS Funktion |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.004.050 | |
Leitungsortung | ||
Ausgangsleistung | Nominal maximal 10 W, maximal 1 W bei einer Frequenz über 45 kHz | |
Ausgangsspannung [V] | 30 V RMS/ ca. 48 V max. | |
Frequenz 1 kHz | ||
Frequenz 8 kHz | ||
Frequenz 33 kHz | ||
Frequenz 93 kHz | ||
Frequenz 128 Hz | ||
Leistungseinstellung 4 mA | ||
Leistungseinstellung 15 mA | ||
Leistungseinstellung 50 mA | ||
Leistungseinstellung 150 mA | ||
Leistungseinstellung 600 mA | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | 8 x 1,5 V, D | |
intern (Batterie) | ||
intern (Akku) | ||
Gerätesteuerung | ||
Drucktasten | ||
Schutzart | ||
IP54 | ||
Display | ||
LCD | ||
monochrom | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 178 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 381 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 165 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Erdspieß | ||
Bedienungsanleitung | ||
Direktverbindungsanschlüsse und -klemmen | ||
zusätzliche Sondenmarkierungen | ||
abgesetzter Sender | ||
Batterie(n) | ||
Drei Messing Verbindungshülsen | ||
Federführungskopf Ø 10 mm | ||
Federführungskopf Ø 7 mm | ||
Glasfiber-Spezialkleber | ||
Induktionsklammer | ||
Ladenetzteil für Akku | ||
Markierungen und Masthalter | ||
Messgerät | ||
Messing-Anfangshülsen mit M5-Gewinde | ||
Messing-Zugkopf mit M5-Gewinde und Öse | ||
Meterzähler | ||
Kabelziehstrumpf mit Drallausgleich für Kabel Federführungskopf Ø 6 - 9 mm | ||
schwimmender Sender | ||
Sender ST-305 | ||
Sender ST-33Q | ||
Sender ST-510 | ||
Transportkoffer | ||
Transporttasche | ||
Zug- und Schiebehilfe |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
Funktionen und Ausstattung | ||
Batteriesparmodus | ||
Abschaltautomatik | ||
automatische Hintergrundbeleuchtung |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.008.035 | |
Schall | ||
Messprinzip | piezokeramisch | |
Messbereich min. [Hz] | 10 | |
Messbereich max. [Hz] | 10.000 | |
Display | ||
10-Stufen LED Balkenanzeige | ||
Schnittstellen | ||
Bluetooth | ||
Bananenstecker | ||
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff/Metall | ||
Schutzart | ||
IP68 - (Sensor) | ||
IP66 - (BT Transmitter) | ||
Betriebsdauer | ||
ca. 8 h | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | ||
Batterietyp | 1x 9V-Blockbatterie | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 160 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 400 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 570 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 7 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Schutzhandschuhe | ||
Druckschleuse mit Geka-Kupplung (Trinkwasserzulassung) | ||
Bluetooth-Transmitter (in Haspel integriert) | ||
Bluetooth-Kopfhörer | ||
Desinfektionsmittel (250 ml) | ||
Geka-Kupplung 1" IG | ||
Geka-Kupplung 1" AG | ||
Schlauchschleuse | ||
Bedienungsanleitung | ||
schallgeschützter Kopfhörer | ||
Transportkoffer | ||
Mini-Ohrhörer | ||
USB-Kabel | ||
Software LogControl | ||
Software CorControl | ||
Signalaufnehmer für Korrelatorsender | ||
Korrelator-Sender 1, gelb | ||
Korrelator-Sender 2, rot | ||
Notebook für Laptop-Korrelator | ||
Ladegerät |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Schall [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Steuerung per Tasten | ||
Hochflexibler Sensorkopf mit integriertem Sender zur Punktortung | ||
flexible und dennoch schubstabile Polykat Glasfaser | ||
Führungshaspel aus robustem Aluminium | ||
integriertes mechanisches Längenmessgerät | ||
integrierter Desinfektionsbehälter | ||
integrierte Druckschleuse zum Anschluss an Druckwasserleitungen | ||
Geka-Kupplung mit Trinkwasserzulassung | ||
Bluetooth-Transmitter | ||
Bluetooth-Kopfhörer |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (DE)
SR-24_Manual_DE_RevB_537257d79645c.pdf (3,08 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (EN)
SR-24_Manual_EN_RevD_536a75ce8b70a.pdf (3,23 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (ES)
SR-24_Manual_ES_RevB_536a75f82bf5a.pdf (3,21 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (FI)
SR-24_Manual_FI_RevA_53725802e4501.pdf (3,24 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (FR)
SR-24_Manual_FR_RevB_536a761a806df.pdf (3,43 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (IT)
SR-24_Manual_IT_RevA_53e3fe9fd943d.pdf (3,41 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (NL)
SR-24_Manual_NL_RevB_5372584ccfba1.pdf (3,26 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (RU)
SR-24_Manual_RU_RevD_536a763d710f0.pdf (3,41 MB)

Bedienungsanleitung Leitungsdetektor SR-24 (SV)
SR-24_Manual_SV_RevB_53725879b3636.pdf (3,26 MB)