Drucker für CM Messgerät Business
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
CM Protokolldrucker
Komplett mit Schutzdeckel, Ladegerät und Papier-Ersatzrolle. Druckt das Messergebnis direkt als Protokoll aus. Mehrere Ausdrucke während einer Messung mit Protokollnummern sind möglich.
Das Protokoll beinhaltet:
- Einstellbarer Protokollkopf für Firmendaten und Angaben zur Messstelle
- Auswahlliste für das gemessene Prüfgut
- Druckverlauf während der Messung
- Gesamte Messdauer in Minuten und Sekunden
- Automatische Berechnung der CM%-Feuchte für die Einwaagen 10, 20, 50 und 100 g
- Einstellbarer Protokollfuß für Dokumentation, Ort, Anwender und Bauherr
Der CM-Protokolldrucker ist die optimale Ergänzung für das CM-Set Business!
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | ZB9100043 | |
Schnittstellen | ||
RS232-TTL bzw. RS232-V.24 | ||
RS485 seriell | ||
Display | ||
LCD | ||
Touch | ||
Schutzart | ||
IP32 | ||
IP64 | ||
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Metall | ||
Wartungsaufwand | ||
regelmäßige Prüfung notwendig | ||
sehr gering | ||
Energieversorgung | ||
intern via Akku | ||
extern via Kfz-Netzteil | ||
intern (Batterie) | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 140 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 520 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 360 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,205 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Gerät | ||
Akkupack 4,8V / 1.650 (typ.) mAh NiMH | ||
Ladegerät 220V | ||
Papierrolle für Thermodruck | ||
Druckerverbindungskabel (Spezialausführung RS232-TTL) | ||
Bedienungsanleitung | ||
Batterie(n) | ||
Digitalwaage | ||
Wägebecher | ||
Werkzeugsatz - komplett zur Probenaufbereitung | ||
Kugelsatz mit 4 Stahlkugeln | ||
20 Stk. Carbid-Ampullen | ||
3 Stk. Prüfampullen | ||
3 Stk. Ersatzdichtungen Manometer | ||
3 Stk. Ersatzdichtungen Druckflasche | ||
Einsatzkoffer |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Druck [bar] | ||
Holzfeuchte [%] | ||
Materialfeuchtigkeit [%] | ||
Materialfeuchtigkeit [CM-%] | ||
Materialfeuchtigkeit [digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Abhängigkeit von Anzeigedruck und Umgebungsdruck | ||
Abschaltautomatik | ||
Alarmfunktion akustisch | ||
Auswahl Sensorkennfeld (Sens) | ||
automatischer Batterietest | ||
automatischer Funktionstest | ||
Direktablesung CM-% für 10 g | ||
Direktablesung CM-% für 100 g | ||
Direktablesung CM-% für 20 g | ||
Direktablesung CM-% für 50 g | ||
Displaybeleuchtung | ||
Halteclip | ||
Holzkennlinienauswahl (Mat) | ||
individueller Protokollausdruck | ||
Maximalwert-Anzeige | ||
Messdaueranzeige | ||
Messwerthaltefunktion | ||
Messwertspeicherung auf PC per Live-Datenexport | ||
Minimalwert-Anzeige | ||
Modus-Wahlschieber | ||
Online-Kontrolle | ||
protokollfähig vor Ort | ||
Spritzwasserschutz | ||
Staubschutz | ||
Temperatureinstellung manuell | ||
Temperaturkompensation | ||
Unit 2 | ||
zerstörungsfreies Messverfahren |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung".Besonderes [...]

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.