Konvektor TCH 21 E + Funk-Thermostat BN35
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
Konvektor TCH 21 E + Funk-Thermostat BN35
Dreistufige 2.000-W-Wärme mit stromsparender Thermostatsteuerung und benutzerfreundlicher Bedienung
Wohlig warme Temperaturen in ihrer schönsten Form
Der mobile Flachheizkörper TCH 21 E bringt schnelle Wärme und wohnraumfreundliches Design in Wohn- und Arbeitsbereiche, die nur temporär genutzt werden oder nicht an die zentrale Heizungsversorgung angeschlossen sind. Dabei hebt sich der optisch ansprechende Konvektor mit seinem modernen Produktdesign, klaren Formen und einer einfachen Bedienbarkeit vom Einerlei herkömmlicher Konvektoren wohltuend ab.
Einfach einschalten, die gewünschte Temperatur einstellen und nahezu sofort eine raumausfüllende Konvektionswärme genießen. Praktisch: Eine intelligente Wärmeautomatik reguliert die Zimmertemperatur vollautomatisch und reduziert den Energieverbrauch des Konvektors auf ein Minimum.
Eingebaute Kostenkontrolle: stromsparende Thermostatsteuerung
Ein dreistufiges Heizelement mit wählbarer 800, 1.200 und 2.000 Watt Heizleistung ermöglicht die unkomplizierte Aufheizung von Räumen bis zu einer Größe von 24 m² bzw. 60 m³ – beispielsweise als zusätzlicher Wärmespender in Wohn- oder Schlafzimmern oder als Schnellheizer zur Erwärmung von Wintergärten, Werkstätten, Hobbyräumen, Garagen und Kellerräumen.
Ein Garant für niedrige Verbrauchskosten ist die integrierte Thermostatsteuerung, mit der die Raumtemperatur vollautomatisch auf den individuellen Wohlfühlwert reguliert wird. Zuerst wir das gewünschte Temperaturniveau bequem und stufenlos über ein seitlich angebrachtes Drehthermostat voreingestellt. Danach kontrollieren Intelligente Temperatursensoren fortlaufend die Raumtemperatur und regeln die Heizleistung der gewünschten Temperatur entsprechend. Wird die Zieltemperatur erreicht, schalten sich das strombetriebene Heizelement so lange ab, bis ein Nachheizen des Raumes erforderlich wird. Das spart Stromkosten und macht den Einsatz des Heizgerätes erfreulich wirtschaftlich – trotz steigender Energiekosten.
Wohlig warme Raumtemperaturen – einfach und unkompliziert
Wie alle Konvektoren der TCH‑E‑Serie arbeitet auch der TCH 21 E mit dem Effekt der gleichmäßigen Konvektionswärme. Die Raumluft wird im Gerät durch elektrisch aufgeheizte Drähte erwärmt und steigt infolgedessen als Warmluft nach oben, wodurch ein natürlicher Sog entsteht, der kalte Raumluft in das Gerät nachziehen lässt. Auf diese Weise entsteht eine stete Zirkulation warmer Luft im gesamten Raum, die in alle Winkel strömt. Die Wärme breitet sich überall gleichmäßig aus, eine Über- oder Unterbeheizung einzelner Bereiche wird somit optimal verhindert. Sobald der voreingestellte Wärmegrad erreicht ist, schaltet sich das Gerät ab und erst dann wieder ein, wenn ein Nachheizen des Raumes erforderlich wird um den Zielwert wieder zu erreichen. Das Ergebnis ist eine raumausfüllende Wohlfühlwärme – die aufgrund des elektrischen Heizelements zu 100 % sauber, kondensfrei und geruchlos ist.
Wo auch immer saubere Wärme gefragt ist – der Konvektor TCH 21 E sorgt für eine schnelle Beheizung individueller Raumumgebungen, beispielsweise bei ausgefallener Hauptheizung oder als zusätzliche Wärmequelle.
Saubere Wohlfühlwärme für:
- Wohnräume
- Schlafzimmer
- Wintergärten
- Werkstätten
- Arbeitszimmer im Homeoffice
- Hobbyräume
- Garagen
- Ferienhäuser
- Kellerräume
Erhältlich in zwei Ausführungen – mit und ohne Turbolüfter
Es gibt gute Gründe, die für oder gegen den Einsatz eines Konvektors mit Turbolüfter sprechen. Soll der Konvektor im Schlafzimmer eingesetzt werden, ist der lüfter- und geräuschlose TCH 21 E die beste Wahl. Soll ein Raum in kürzester Zeit aufgeheizt werden, empfiehlt sich der TCH 23 E mit identischer Heizleistung und zusätzlichem Turbogebläse, damit sich die Wärme schnellstmöglich im Raum ausbreitet.
Vorteile für die Praxis:
- Bis 2.000 W Heizleistung für saubere, kondensfreie und geruchlose Wärme
- 3 Heizstufen (800 W / 1.200 W / 2.000 W)
- Stufenlose Thermosteuerung
- Thermostatgesteuerter Automatikbetrieb
- Frostwächter-Funktion
- Energieeffizienter Betrieb dank Autoabschaltung bei Zielwerterreichung
- Maximale Sicherheit dank Überhitzungs- und Kippschutz
- Geräuschlose Beheizung
- Stabiler Stand durch große Stellfüße
- Integrierte Griffmulde zum einfachen Transport
Frostwächter-Funktion
Ideal bei kurzfristigem Immobilienleerstand oder nicht ständig genutzten Räumen
Mit der stufenlosen Thermosteuerung unserer mobil einsetzbaren TCH-Konvektoren können Sie die Geräte auch auf Frostwächter-Betriebsstellung einsetzen. Per Thermostat wird das Heizgerät dann automatisch aktiviert, um die Räume frostfrei zu halten oder eine zu starke Auskühlung zu vermeiden. Als Frostwächter eignen sich die TCH-Konvektoren nicht nur optimal für Vermieter oder Immobilienunternehmen – auch Privat- oder Geschäftsleuten steht damit eine praktische Funktion zur Frostfreihaltung leer stehender Räume oder Garagen zur Verfügung. Insbesondere Räume, Wintergärten oder Keller, die nicht an eine Zentralheizung angeschlossen sind, können auf diese Weise zuverlässig warm gehalten werden.
Die ErP Tabelle zu diesem Heizgerät finden Sie im Downloadbereich...
Bitte beachten Sie: Das Gerät ist nur für den Einsatz in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35
Die bequeme Lösung zur Thermostat- und Zeitsteuerung Ihrer elektrischen Heiz- oder Kühlgeräte
Mit dem Funk-Thermostat BN35 von Trotec können Sie ganz einfach per Fernsteuerung bestimmen, bei welcher Raumtemperatur elektrische Heizgeräte oder Klimaanlagen an- oder abgeschaltet werden. Auch die praktische Zeitsteuerung von elektrischen Geräten mit bereits integriertem Thermostat ist möglich.
Steuern Sie das Ein- und Ausschalten von einem oder sogar mehreren Geräten. Die Funk-Reichweite beträgt (ohne Hindernisse) ca. 20 Meter. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Funk-Thermostat (Sender) bis zu 100 Funk-Steckdosen (Empfänger) gleichzeitig zu steuern – immer unter der Voraussetzung, dass sich diese im Reichweitenbereich befinden. Mit Hilfe der Zeitschaltuhr-Funktion können Sie zudem für eine behagliche Lufttemperatur sorgen, bevor Sie einen Raum betreten – ideal z. B. für die morgendliche kalte Küche, das Gäste-WC, den Hobbykeller, den Wintergarten, das Büro, und, und, und…
Das BN35-Set besteht aus einer Funk-Steckdose und einem Funk-Thermostat. Stecken Sie die Funk-Steckdose einfach in eine Wand-Steckdose und schließen Sie Ihr elektrisches Gerät wiederum an die Dose im Funk-Stecker an. Mit dem Funk-Thermostat können Sie nun die gewünschte Ein- bzw. Abschaltungstemperatur ferngesteuert einstellen. Das Funk-Thermostat misst die Raumtemperatur am aktuellen Ort und schaltet das Heiz- oder Klimagerät entsprechend ein oder aus, um den von Ihnen gewünschten Ziel-Raumtemperaturwert zu erreichen. Sobald die voreingestellte Raumtemperatur erreicht wird, schaltet das Funk-Thermostat das angeschlossene Elektrogerät so lange ab, bis wieder ein Nachheizen oder -kühlen notwendig ist.
Darüber hinaus ist auch eine separate oder kombinierte Zeitsteuerung möglich, um An- und Ausschaltzeiten temperaturabhängig vorab festzulegen. Das spart Strom und schont Ihren Geldbeutel. Mit dem BN35 haben Sie einfach unzählige Möglichkeiten!
Mit dem Funk-Thermostat können Sie per Heiz- oder Kühlmodus eine gewünschte Ziel-Raumtemperatur im Bereich von 0 °C bis 70 °C in feinen 1 °C-Stufen (oder Fahrenheit) festlegen. Um die gewünschte Raumtemperatur auch tatsächlich zu erreichen, muss das angeschlossene Heiz- oder Kühlgerät selbstverständlich über die entsprechende Leistungsfähigkeit verfügen. Auch die zeitgesteuerte planmäßige An- bzw. Abschaltung der angeschlossenen Geräte ist möglich.
Das BN35 eignet sich ideal für einen Großteil von Heiz- und Kühlgeräten. Hierzu gehören Infrarotstrahler, Heizplatten, Heizlüfter, PTC-Keramik-Elektroheizer, Konvektoren, Ölradiatoren, Klimageräte, Luftkühler oder auch Ventilatoren. Die handelsübliche maximale Last von bis zu 3.680 Watt wird dabei vom BN35 voll unterstützt.
Mit bis zu 20 m Reichweite
Das Funk-Thermostat ist Ihre Fernbedienung. Steuern Sie auch weiter entfernte Funk-Steckdosen einfach von Ihrem Platz aus. Die Reichweite beträgt bis zu 20 Meter, es sollten sich jedoch keine Hindernisse im Weg befinden, damit die Funkstrahlung nicht abgeschwächt oder unterbrochen wird.
1 Funk-Thermostat für bis zu 100 Funk-Steckdosen
Mit einem Funk-Thermostat lassen sich bis zu 100 Funk-Steckdosen kabellos steuern. Alle in ca. 20 Meter Reichweite befindlichen Funk-Steckdosen werden vom Funk-Thermostat gleichzeitig angesprochen. Das ist z.B. für Gewächshäuser oder Hallen ideal geeignet. Die passenden Funk-Steckdosen des Typs BN35R sind bei Trotec als separates Zubehör erhältlich.
Thermostat-Modus und Zeitschaltuhr sind miteinander kombinierbar
Der Thermostat-Modus und die Zeitschaltuhr lassen sich sowohl jeweils einzeln als auch intelligent miteinander kombiniert nutzen. Legen Sie z. B fest, dass ein Heizgerät am Montag von 15 Uhr bis 17 Uhr einen Raum auf 25 °C erwärmen soll. Das Funk-Thermostat wird zum geplanten Zeitpunkt die Raumtemperatur mit seinem integrierten Sensor messen und dann über die Funk-Steckdose den Elektroheizer anschalten, um den Raum zu erwärmen. Falls der Raum jedoch schon die gewünschte Temperatur hat, springt das Heizgerät erst an, wenn die voreingestellten 25 °C unterschritten werden. Das spart Strom und das Gerät heizt nur dann, wenn es auch wirklich nötig ist. Ob zu festgelegten Zeiten oder im Dauerbetrieb – mit dem BN35 haben Sie stets die Kontrolle wann und bei welcher Temperatur geheizt oder gekühlt werden soll.
Abends aus und morgens wieder an
Für Geräte, die bereits über ein integriertes Thermostat verfügen, ist die Zeitschaltuhr-Funktion des BN35 sinnvoll. Nachts, wenn Sie schlafen gehen, müssen Heiz- oder Kühlgeräte nicht in Betrieb sein. Um keine unnötige Energie zu verbrauchen, können Sie per Zeitschaltung festlegen, dass sich das angeschlossene Gerät z. B. ab 22 Uhr ausschaltet und morgens ab 7 Uhr wieder einschaltet.
6-fach programmierbare Zeitschaltuhr
Am Funk-Thermostat lassen sich pro Tag bis zu 6 verschiedene automatische Zeitschaltuhr-Programme voreinstellen. Sie können dabei für jedes einzelne Programm einstellen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Zeitschaltuhr automatisch aktiviert und deaktiviert werden soll. Bei der Auswahl der Tage haben Sie 4 Möglichkeiten: Sie können entweder einen einzelnen Tag der Woche (Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So), nur die Werktage (Mo – Fr), nur das Wochenende (Sa – So) oder die gesamte Woche (Mo – So) auswählen.
Platzierungs-Tipp
Das Funk-Thermostat misst immer genau dort die aktuelle Raumtemperatur, wo es sich gerade befindet. Damit die Raumtemperatur auch korrekt vom Sensor erfasst wird, achten Sie bitte darauf, wo Sie das Funk-Thermostat platzieren. Auf einer Fensterbank mit direkter Sonneneinstrahlung ist es z. B. wärmer als in der Raummitte. Auch Kamine oder Heizkörper sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden. Führen Sie die Temperaturmessung des Funk-Thermostats daher möglichst an einer Stelle im Raum durch, die einen realistischen Messwert verspricht.
Alles im Blick
Ob tragbar und immer schnell zur Hand oder stationär an der Wand aufgehängt – auf dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display des Funk-Thermostats werden Ihnen übersichtlich die aktuelle Raumtemperatur und Uhrzeit, der Batteriestatus (2 x AA-Batterie) sowie, je nach Modus, alle relevanten Einstellungsmöglichkeiten, Zeiträume, Zieltemperaturen etc. angezeigt. So behalten Sie stets den Überblick über die eingestellten Parameter.
Frostschutzfunktion
Fällt die Umgebungstemperatur des Funk-Thermostats auf 3 °C oder darunter, wird automatisch ein Frostschutz-Modus aktiviert, der dafür sorgt, dass die Raumtemperatur durch das an die Funk-Steckdose angeschlossene Heizgerät auf 5 °C bis 7 °C Raumtemperatur erhöht wird. Dadurch werden z. B. in unbeheizten Räumen Wasserleitungen vor dem Vereisen geschützt.
Auch manuelle Steuerung möglich
Sie können Ihr angeschlossenes Heiz- oder Kühlgerät auch direkt manuell per Knopfdruck an der Funk-Steckdose an- oder ausschalten. Der Betrieb mit Thermostat-Funktion ist dann jedoch nicht möglich.
Stromsparen mit dauerhafter Abschaltfunktion des Verbrauchers (OFF)
Um sicherzugehen, dass ein elektrisches Gerät wirklich aus ist und keinerlei Strom mehr verbraucht (kein Stand-by-Betrieb) kann mit dem Funk-Stecker die Stromzufuhr zum Gerät dank 2-poligem Schutzschalter zuverlässig unterbrochen werden.
Automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit
Mit der Option "Daylight Saving Time" stellt sich das Funk-Thermostat automatisch von Winter- auf Sommerzeit oder umgekehrt um. So brauchen Sie bei der halbjährlichen Zeitumstellung an nichts zu denken und Ihre voreingestellten
Zeitintervalle werden automatisch angepasst. Denn ob die Winter- oder Sommerzeit tatsächlich irgendwann europaweit abgeschafft wird, ist noch lange nicht gewiss.
Vorteile für die Praxis:'
- Geeignet für Heiz- und Kühlregelung – manuell und automatisch
- Umfangreiche Programmiermöglichkeiten per Zeitschaltuhr: 7 Wochenprogramme, 6 Änderungen pro Tag
- Einzelne Programmierungen nach Tagen von Mo. - Fr., Sa. - So., Mo. - So. möglich
- Timer-Funktion, Thermostat-Funktion und Kombination aus Timer- und Thermostat-Funktion
- Die Zeitschaltuhr-Funktion ist auch für elektrische Heiz- oder Kühlgeräte mit bereits integriertem Thermostat eine sinnvolle Ergänzung
- Einfache und flexible Installation
- Zur gleichzeitigen Schaltung von bis zu 100 Funk-Steckdosen geeignet
- Einfache Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
- Betriebsbereich von 0 °C bis 70 °C
- Temperaturregulierung in 1,0 °C-Stufen
- Frostschutzautomatik (5 °C)
- Dauerhafte Abschaltfunktion des Verbrauchers (OFF)
- Hohe Reichweite bis zu 20 Meter
- Anzeige von Raumtemperatur und Uhrzeit
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Batteriestatusanzeige
- Mobil oder Wandmontage
- Separate Funk-Steckdosen BN35R optional als Zubehör erhältlich
"Hinweis: Angeschlossene Verbraucher werden durch das Gerät bei AUS spannungsfrei geschaltet und müssen über einen automatischem Wiederanlauf verfügen."
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.000.511 | |
Heizleistung | ||
Stufe 1 [kW] | 0,8 | |
Stufe 2 [kW] | 1,2 | |
Stufe 3 [kW] | 2 | |
Stufe max. [kW] | 2 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 Hz | |
Leistungsaufnahme max. [W] | 2.000 | |
Nennstromaufnahme [A] | 8 | |
Schutzklasse | I | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,7 | |
Überhitzungsschutz | ||
Mobilität | ||
Standfüße | ||
Griffmulden | ||
Abmessung | ||
Länge (inklusive Standfüße) [mm] | 172 | |
Breite (inklusive Standfüße) [mm] | 530 | |
Höhe (inklusive Standfüße) [mm] | 378 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 3 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Funktionen und Ausstattung | ||
stufenloses Thermostat | ||
Frostwächter-Funktion | ||
Autoabschaltung bei Zielwerterreichung | ||
Kippschutz | ||
Gehäuseausführung | ||
Stahl beschichtet |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 6.100.007.008 | |
Regelbereich | ||
Regelbereich | 0 °C bis 70 °C / 32 °F bis 158 °F | |
Genauigkeit | ±1 °C | |
Messintervall [s] | 20 | |
Schaltvermögen | ||
ohmsche Last | 16 A / 250 VA | |
induktive Last | 3.4 A / 250 VA | |
CEE 7/3 (Schuko Steckdose Typ F) | ||
Display | ||
LCD | ||
Gerätesteuerung | ||
Drucktasten | ||
Fernbedienung | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Isolierung | ||
Schutzklasse II | ||
CAT II (2.500 V) | ||
IP20 | ||
Energieversorgung | ||
2 x 1,5 V, AA | ||
Netzanschluss | ||
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | |
Anschlussstecker | CEE 7/3 (Schuko Steckdose Typ F) | |
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | 0 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 70 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 73 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 66 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 112 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,105 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Steuereinheit | ||
Funksteckdose | ||
Bedienungsanleitung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Temperaturregelung für Heiz- oder Kühlbetrieb | ||
Anzeige der aktuellen Raumtemperatur | ||
Zieltemperatur-Anzeige | ||
programmierbare Zeitschaltung | ||
hintergrundbeleuchtbares LCD-Display | ||
Frostschutzautomatik | ||
stromausfallsicher | ||
einfache Umstellung von Sommer- auf Winterzeit | ||
LED-Indikatortaste | ||
Memoryfunktion | ||
fernsteuerbar | ||
Batteriestatusanzeige |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (DE)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-DE.pdf (749 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (EN)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-EN.pdf (746 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (ES)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-ES.pdf (749 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (FR)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-FR.pdf (750 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (IT)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-IT.pdf (748 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (NL)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-NL.pdf (748 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (PL)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-PL.pdf (751 KB)

Bedienungsanleitung Konvektor TCH 21 E / TCH 23 E (TR)
TRT-BA-TCH21E-TCH23E-TC-002-TR.pdf (751 KB)

Kurzanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (INT)
TRT-KA-BN35-BN35F-TC-003-INT.pdf (2,14 MB)

Kurzanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35R / BN35RF (INT)
TRT-KA-BN35R-BN35RF-TC-003-INT.pdf (648 KB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (DE)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-DE.pdf (1,48 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (EN)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-EN.pdf (1,48 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (ES)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-ES.pdf (1,51 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (FR)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-FR.pdf (1,51 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (IT)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-IT.pdf (1,50 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (NL)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-NL.pdf (1,50 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (PL)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-PL.pdf (1,50 MB)

Bedienungsanleitung Funk-Thermostat mit Zeitschaltuhr BN35 / BN35F (TR)
TRT-BA-BN35-BN35F-TC-003-TR.pdf (1,50 MB)