LTC3020 Streckenortungssystem 20m
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
LTC3020 Streckenortungssystem 20m
Das LTC3020 ist als 2in1 Gerät der Problemlöser mit dem nicht nur Kabel eingezogen,sondern auch Rohrverschlüsse und Blockaden geortet werden können. Der innenliegende, auswechselbare Schleifringübertrager ermöglicht den Anschluss handelsüblicher Kabelsuch- und Ortungsgeräte.
Die neuen LTC-Streckenortungssysteme sind in ihren technischen Detail fast identisch. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Schubkabellänge.
Der LTC3020 ist mit seinem 3mm dünnen Schubkabel und dem im Durchmesser 7-10mm messenden Sondenkopf ideal geeignet für die Ortung von Streckenverläufen, Rohrverschlüssen und möglichen Blockaden in Hausinstallationen.
Selbst dort, wo andere Einziehhilfen längst versagen, überwindet das LTC-System mühelos selbst verwinkelte Strecken auch in bereits belegten Rohrsystemen und auf langen Distanzen.
Extreme Schubstabilität bei gleichzeitig kleinen Biegeradien
Das Schubkabelprofil der LTC-Systeme besteht aus einer speziellen Kombination von Glasfiberkern mit integrierten Kupferdrähten und Polypropylen-Schutzmantel, welche die Schubstabilität einer starren Stange mit der in der Praxis geforderten Flexibilität und kleinen Biegeradien vereint.
Deshalb geht der Kabelvorschub auch in verwinkelten und teils belegten Rohrsystemen schnell, einfach und präzise von der Hand.
Produktmerkmale:
- Bewährtes Polypropylen-ummanteltes Glasfiberprofil Ø 3,0 mm mit integrierten Kupferdrähten
- Robustes und schlagfestes Gehäuse
- Zwei in Einem: Nutzung für Kabelverlegearbeiten und Streckenortung (Kabeleinziehgerät und Ortungsgerät)
- Gezieltes Auffinden und Verfolgen des Leerrohrverlaufs oder von blockierten Stellen
- Die komplette Ortung kann alleine durch nur eine Person erfolgen
- Stabiles und flexibles Glasfiber- Schubkabel mit kleinem Biegeradius
- Schleifringübertrager zum Vorschub des Glasfiberkabels auch bei angeschlossenem Sender
- Austauschbarer Schleifringübertrager (zum Ausspulen des Bandes im angeschlossenen Zustand)
- Keine beweglichen Außenteile am Gehäuse (Staub und Schmutzpartikel können sich nicht einlagern und somit die Funktion und Langlebigkeit beeinträchtigen.)
- Das Glasfiberkabel kann bei eventuellem Bruch repariert werden – kein Austausch der kompletten Spule erforderlich
- Ideal für Elektriker, HKS-Techniker, Sanierer
Technische Daten:
- ø Schubkabel /Sondenkopf: 3 mm / 7-10 mm
- Schubkabellänge: 20 m
- Maximale Ortungstiefe: ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials)
- Abmessungen: 330 x 260 x 80 mm
- Gewicht: 1,14 kg
weitere Längen und Durchmesser auf Anfrage erhältlich.
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
- Je eine Flexisonde ø 7 mm und ø 10 mm
- Fünf Messing-Zugköpfe mit M5-Gewinde (ø 6 mm) und Öse
- Ein Kabelziehstrumpf mit Drallausgleich für Kabel ø 6 - 9 mm
- Drei Messing-Verbindungshülsen
- Zwei Anfangshülsen mit Außengewinde M5
- Ein Glasfiber-Spezialkleber (3 g) zur Schubkabelreparatur
weiteres Zubehör auf Anfrage
ACHTUNG: Die jeweilige Ortungsfunktion ist nur in Verbindung mit einer nicht im Lieferumfang enthaltenen Sende- und einer Empfangseinheit möglich (s. empfohlenes Zubehör), welche mit einer Frequenz von 33 kHz senden bzw. diese empfangen können.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.005.002 | |
Leitungsortung | ||
maximale Ortungstiefe | ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials) | |
zu verwendende Frequenz | 33 kHz | |
Ø Schubkabel | 3 mm | |
Ø Sondenkopf | 7-10 mm | |
Schubkabellänge | 20 m | |
Schnittstellen | ||
Bananensteckerbuchse(n) zum Anschluss d. Besendungskabel | ||
Energieversorgung | ||
extern (Sendeeinheit) | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Metall | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 330 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 260 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 80 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 1,15 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Bedienungsanleitung | ||
Zug- und Schiebehilfe | ||
Flexisonde Ø 7 mm | ||
Flexisonde Ø 10 mm | ||
Fünf Messing-Zugköpfe mit M5-Gewinde und Öse | ||
Kabelziehstrumpf mit Drallausgleich für Kabel Federführungskopf Ø 6 - 9 mm | ||
Messing-Anfangshülsen mit M5-Gewinde | ||
Drei Messing Verbindungshülsen | ||
Glasfiber-Spezialkleber |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
externe Sensorik | ||
passives Aussenden einer Ortungsfrequenz zur Leitungsortung | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
optionale Nutzung als Einziehsystem für Kabelverlegearbeiten | ||
mit Schleifringübertrager | ||
Möglichkeit der Streckenortung | ||
Möglichkeit der Punktortung | ||
Bremse feineinstellbar |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.