Luftentfeuchter TTK 171 ECO
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
Luftentfeuchter TTK 171 ECO
Extrem vielseitig und leistungsstark – mit Druck-Ventilator zur Holhraumtrocknung
Der macht alles mit!
Ob zum Entfeuchten und Trocknen von Baustellen, Wohn-, Schlaf-, Dusch- und Kellerräumen, Waschküchen, Wochenendhäusern, Wohnwagen, Booten oder zur ständigen Trockenhaltung von Lagern, Archiven, Laboren, Garagen, Bade-, Wasch- und Umkleideräumen – mit dem leistungsstarken Luftentfeuchter TTK 171 ECO verfügen Sie über eine besonders wirtschaftliche Lösung für viele typische Entfeuchtungsaufgaben im gewerblichen Bereich.
Die Fahrwagenkonstruktion mit Griffstange, Tragemulden und großen Rädern erleichert dabei den Transport selbst in schwierigen Geländeabschnitten oder auf Treppenstufen.
Zur schnellen Inbetriebnahme verfügt der Luftentfeuchter TTK 171 ECO über ein pflegeleichtes Bedientableau mit Digitalanzeige aller Funktionen. Für einen hygrostatgesteuerten Automatikbetrieb lässt sich die Zielvorgabe in Prozentschritten vorwählen, welche dann zusammen mit dem aktuellen Ist-Wert angezeigt wird.
Mittels Timer können Aus- oder Einschaltzeit konfiguriert werden und dank der integrierten Memoryfunktion bleiben die Einstellungen auch nach einer Stromunterbrechung erhalten.
Permanent-Modus für Bautrocknungseinsätze
Durch die Möglichkeit zum Anschluss eines externen Kondensatablaufs – bei Bedarf mit optionaler Kondensatpumpe – eignet sich der TTK 171 ECO auch optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungsaufgaben, z. B. bei der Bautrocknung.
Mit optionalem Luftschlauchanschluss zur Hohlraumtrocknung
Ob in abgehängten Decken, in Badewannenhohlräumen, in Kassettenwänden oder Kabelschächten – wenn Feuchtigkeit in schlecht zugängliche Hohlräume eingedrungen ist, sollte schnell gehandelt werden, um einer Schimmelbildung vorzubeugen.
Da der TTK 171 ECO mit einem speziellen Druckventilator ausgestattet ist, kann das Gerät auch zur punktuellen Trockenluftbeaufschlagung oder Hohlraumtrocknung eingesetzt werden, indem hierzu einfach ein Luftschlauch am optional erhältlichen Adapterstutzen befestigt wird.
Radialventilator mit 3,2 MPa Luftdruck
Über Revisionsklappen oder manuell eingefügte Öffnungen kann der Luftschlauch in den Hohlraum verlegt werden. Der im TTK 171 ECO verbaute Radialventilator bietet mit einem Luftdruck von 3,2 MPa an der Austrittsseite eine besonders hohe Wurfweite. Die trockene Luft wird über den am Luftauslass per Adapter angeschlossenen Luftschlauch in den Hohlraum eingeleitet. Durch eine bereits vorhandene oder aber manuell hinzugefügte Öffnung in der Hohlraumverkleidung tritt die hereingeblasene Luft dann wieder aus und lässt so mit der Zeit die Feuchtigkeit abtrocknen.
Hinweis: Falls sich in dem Hohlraum starker Schmutz, Staub oder bereits Schimmel angesetzt hat, sollte der Raum bei diesem Trocknungsverfahren möglichst nicht bewohnt sein bzw. genutzt werden, da sich ansonsten die Staubpartikel und Schimmelsporen überall verteilen können. In diesem Fall empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz eines Luftreinigers.
Praxisvorteile des Luftentfeuchters TTK 171 ECO im Überblick:
- Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich
- Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen
- Luftschlauchanschluss zur punktuellen Trockenluftbeaufschlagung oder Hohlraumtrocknung
- Robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung
- Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar
- Timer-Funktion
- Memory-Funktion (Auto-Restart-Funktion)
- Permanent-Modus zum Dauerbetrieb
- Wartungsfreundliche Magnetverschlusstüre
Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern
Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3).
Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.120.001.125 | |
Entfeuchtungsleistung | ||
bei 20 °C / 60 % r.F. [l/24h] | 22 | |
bei 30 °C / 80 % r.F. [l/24h] | 51 | |
max. [l/24h] | 52 | |
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 450 | |
Empfohlene Raumgröße Trockenhaltung | ||
m³ | 230 | |
m² | 90 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Temperaturbereich min. [°C] | 5 | |
Temperaturbereich max. [°C] | 30 | |
Feuchtebereich min. [% r.F.] | 20 | |
Feuchtebereich max. [% r.F.] | 90 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V, 50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 2,7 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 0,65 | |
empfohlene Absicherung [A] | 16 | |
Benötigter Strom Anlaufphase [A] | 15 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kompressor | ||
Rollkolbenkompressor | ||
Hubkolbenkompressor | ||
Kältemitteltyp | R290 | |
Kältemittelmenge [g] | 230 | |
Mindestraumgröße [m²] | 12 | |
GWP Faktor | 3 | |
CO2 -Äquivalent | 0.00069 | |
Druck Saugseite [MPa] | 0,7 | |
Druck Austrittseite [MPa] | 3,2 | |
max. zulässiger Druck [Mpa] | 3,2 | |
Wasserbehälter | ||
Inhalt in [Liter] | 5,5 | |
Schallwerte | ||
Stufe 1 - Abstand 1 m [dB(A)] | 52 | |
Funktionen und Ausstattung | ||
Dauerbetrieb | ||
LED-Display | ||
Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit | ||
Anzeige der aktuellen Raumluftfeuchtigkeit | ||
automatisches Fehlerdiagnosesystem | ||
Memory-Funktion | ||
Ventilator-Nachlauffunktion | ||
Wäschetrocknungsfunktion | ||
zuschaltbare Ionisation | ||
innere Trocknungsfunktion | ||
Kindersicherung | ||
Nachtmodus | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 525 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 490 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 900 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 40 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Abtauautomatik | ||
elektronisch | ||
Heißgas | ||
Entfeuchtungsautomatik | ||
Nonstop-Entfeuchtung | ||
elektronisches Hygrostat | ||
hygrostatgesteuert | ||
analoges Hygrostat | ||
programmgesteuert | ||
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 1 | |
Kondensatbehälterüberwachung | ||
Behälter vorhanden | ||
Überfüllungsschutz mit Autoabschaltung | ||
Füllstand-Warnleuchte bei vollem Wasserbehälter | ||
Raumluftfilter | ||
reinigbar | ||
leicht zugänglich | ||
Ionisator zuschaltbar | ||
Timerfunktion | ||
Einschaltzeit vorwählbar | ||
Ausschaltzeit vorwählbar | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Stromverbrauchszähler | ||
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
Kabelaufwicklung | ||
Standfüße | ||
Lenkräder mit Feststellbremsen | ||
verstellbare Griff-Bügelstange | ||
gummibereifte Metallräder | ||
Kondensatablauf | ||
Schlauchanschluss möglich | ||
Schlauch im Lieferumfang | ||
Empfohlene Schlauchgröße [mm] | 11 | |
Kondensatpumpe | ||
Bedienfeld | ||
Digitalanzeige | ||
Membrantasten | ||
Schutzbügel | ||
Lagerfähigkeit | ||
stapelbar | ||
Gehäuseausführung | ||
Stahl beschichtet | ||
Kunststoff | ||
Edelstahl |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar










Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung".<b>Besonderes [...]

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Auswirkungen von Feuchte in Fußbodenkonstruktionen
Zweitägiges praxisorientiertes Schulungs-Camp "Auswirkungen von Feuchte in Fußbodenkonstruktionen und deren Materialien"

Wasserschadensanierung an Fußbodenkonstruktionen mit elastischen und textilen Fußbodenbelägen
Lassen Sie sich gezielt über die Möglichkeiten der Wasserschadenbeseitigung bei unterschiedlichen Oberböden wie gewebten, getufteten und genadelten, textilen Bodenbelägen informieren, wie auch in der [...]

Konformitätserklärung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (DE)
TRT-CE-TTK171ECO-HS-007-DE.pdf (128 KB)

Konformitätserklärung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (INT)
TRT-CE-TTK171ECO-HS-007-EN.pdf (128 KB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (CS)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-CS.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (DA)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-DA.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (DE)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-DE.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (EN)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-EN.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (ES)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-ES.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (ET)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-ET.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (FI)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-FI.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (FR)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-FR.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (HR)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-HR.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (IT)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-IT.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (LT)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-LT.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (LV)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-LV.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (NL)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-NL.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (NO)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-NO.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (PL)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-PL.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (PT)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-PT.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (RO)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-RO.pdf (3,85 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (RU)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-RU.pdf (3,87 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (SV)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-SV.pdf (3,86 MB)

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 171 ECO (TR)
TRT-BA-TTK171ECO-TC-010-TR.pdf (3,87 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (DE)
DE-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (EN)
EN-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (ES)
ES-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (FR)
FR-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,10 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (IT)
IT-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (NL)
NL-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (PL)
PL-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (TR)
TR-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.




