
AppSensoren
eignen sich zur Einstellung der Ermittlungs-Messwerte und zur Datenauswertung mit Hilfe eines Smartphones. Via Bluetooth und mit robusten Gehäusen sowie sensiblen Messinstrumenten sind Messungen damit an schwer zugänglichen Stellen für sämtliche nicht aggressiven Gase, Feststoffe und Flüssigkeiten möglich. Hausmeister, Gutachter sowie Anlagen- und Klimatechniker sind damit für ihre präzise Arbeit unter allen Umständen modern ausgerüstet.
Temperatur, Feuchte und Klima
, und sind vergleichbaren Apps in der Präzision der Messungen klar überlegen. Überall dort, wo geringste Abweichungen über Sanierungsbedarf, Schadensentwicklung oder gar Gesundheitsrisiken entscheiden, sind anderen Messoptionen überlegen. Sie vereinen Analysefunktion, Datenkontrolle und Daten-Dokumentation - auch von Langzeitmessungen - in einem Messgerät. Bedient werden sie über das Smartphone unter anderem zum Monitoring von einstellbaren Grenzwerten mit akustischem Warnsignal. Durch die kabellose Datenübertragung ist die sofortige Auswertung erfolgter Messwerte auch an weiter entfernten Endgeräten möglich.
Emission, Luftstrom und Schallpegel
, oder helfen bei der Verbesserung des Raumklimas, dem Aufspüren von Schadstoffen oder bei der Leckageortung. sind dafür handlich, robust und leicht zu bedienen. Durch die Bedienung über das Smartphone und Bluetooth-Datenübertragung sind sie selbst an ungünstigen, engen und schlecht beleuchteten Messorten flexible und hochsensible Messgeräte. Beispielsweise können durch Messung der Lichtqualität (Leuchtstärke und Lichtfarbe) Anpassungen für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeiten der im Raum befindlichen Personen vorgenommen werden. erweitert die Verwendbarkeit unserer Messgeräte und kann als Austausch für vorhandene Teile verwendet werden.