Ölheizer IDS 100
Lieferstatus: Wieder lieferbar ab KW 44
Ratenzahlung
Ölheizer IDS 100
Leistungsstarker Kamin-Ölheizer zur mobilen Beheizung auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder Hallen und Werkstätten
Profi-Ölheizgebläse IDS 100 für saubere Wärme vor Ort
Mit einer Nennwärmeleistung von 117 kW und einer Luftmenge von 5.500 m³/h ermöglicht dieses Profi-Ölheizgebläse schnell und effektive Beheizungseinsätze in Lager- und Produktionshallen, Werkstätten, Gewächshäusern und auf Baustellen. Den zuverlässigen Dauerbetrieb des IDS 100 gewährleistet der integrierte Ölbrenner mit Suntek-Pumpe.
Der in Europa hergestellte Kamin-Ölheizer überzeugt durch zuverlässigen Betrieb, geringen Wartungsaufwand und hohes Sicherheitsniveau. Durch das doppelwandige und schutzlackierte Gehäuse wird die Oberflächentemperatur der Außenhülle auf ein Minimum reduziert, was ein geringeres Verletzungsrisiko für den Anwender bedeutet. Außerdem bietet das Gehäuse eine optimale Schalldämmung. Das Gerät ist mit einer elektronischen Flammensicherung, Sicherheitsthermostat zum Überhitzungsschutz und vollautomatischer Nachkühlung ausgestattet.
Trotz 149 Kilogramm Gewicht erlaubt die Fahrgestellkonstruktion mit großen Rädern einen einfachen Transport zwischen den verschiedenen Einsatzorten. Dort aufgestellt kann am IDS 100 auch ein Lufttransportschlauch mit einer Länge von 7,6 Meter angeschlossen werden, denn ein Schlauchanschlussstutzen ist bereits im Standard-Lieferumfang enthalten. Optional lässt sich bei Bedarf aber auch ein Zweiwege-Schlauchverteiler am IDS 100 aufsetzen.
IDS-Indirekt-Ölheizgebläse – maximale Heizkraft, saubere Wärme
Die Indirekt-Ölheizgebläse der IDS-Serie sind ideal für Räume geeignet, bei denen nur eine beschränkte Belüftung möglich ist, die aber gleichwohl von Menschen und Tieren genutzt werden sollen. Ebenfalls eine gute Wahl sind sie bei der Beschleunigung der Bautrocknung sowie in Räumen, bei denen durch vorhandene brennbare Stoffe Feuergefahr besteht.
Der Verbrennungsprozess gleicht im Prinzip jenem der IDS-Direkt-Ölheizgebläse: Der Brennstoff wird per Pumpe aus dem Tank gesogen, auf Betriebsdruck gebracht, abschließend über eine Zerstäuberdüse als Luft-Brennstoff-Gemisch in die Brennkammer gesprüht und dort verbrannt. Bei indirekten Heizern ist die zu erwärmende Luft jedoch vollständig von der Verbrennungskammer getrennt.
Die zur Beheizung vorgesehene Luft wird bei Indirekt-Ölheizgebläsen zwar ebenso wie die Verbrennungsluft vom gleichen Gebläse angesaugt, dann jedoch separat an der vergrößerten Fläche des Verbrennungsraums, dem Wärmetauscher, vorbeigeleitet, um sich daran aufheizen zu können, ohne dabei mit der Abgasluft durchmischt zu werden. Während die Verbrennungsprodukte durch einen Kamin nach außen abgeführt werden, tritt über die Ausblasöffnung des Indirekt-Ölheizgebläses 100 % abgasfreie Warmluft aus.
Um also saubere und zugleich trockene Wärme zu gewinnen, empfiehlt sich der Einsatz von Indirekt-Ölheizgebläsen. Im Gegensatz zu Direkt-Heizern gelangen hier weder Verbrennungsprodukte noch freigesetzter Wasserdampf in die Raumluft, sofern eine geeignete Abgasabführung am Kamin des Gerätes angebracht wurde, welche die Abgase außerhalb des zu beheizenden Raumes leitet.
Das IDS 100 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Kombination aus mobil einsetzbarer Fahrgestellausführung, integriertem Brennstofftank und einer maximalen Nennwärmeleistung von 117 kW macht das Indirekt-Ölheizgebläse IDS 100 zur vielseitig einsetzbaren Beheizungslösung für verschiedenste Anwendungen, zum Beispiel:
- Warmhaltung von Werkstätten
- Beheizung von Viehställen
- Temperierung von Lagerräumen
- Beheizung von Baustelleninnenräumen
- Saubere Heißluft für Festzelte oder Ausstellungshallen
- Warmhaltung von Glas- oder Foliengewächshäusern
Für Innenraumbeheizungen kann die Abgasluft des Ölheizgerätes aus dem Raum abgeführt werden, indem eine Abgasrohrleitung am Edelstahlkamin des IDS 100 angebracht und nach außen geführt wird.
Statt großvolumiger Lufterwärmung ermöglicht das Ölheizgebläse IDS 100 zudem auch eine Punktbeheizung per Heißluftschlauch. Der zur Anbringung benötigte Schlauchanschlussstutzen ist bei Bedarf als optionales Zubehör erhältlich – auch als Zweiwege-Schlauchverteiler zur gleichzeitigen Punktbeheizung von zwei Arbeitsplätzen. Und für längere Dauereinsätze kann dem IDS 100 statt per integriertem Tank auch über einen externem Öltank Brennstoff zugeführt werden. Das hierzu benötigte Anschluss-Kit ist ebenso wie eine fakultative Ölvorwärmung als optionales Zubehör lieferbar.
Vorteile für die Praxis:
- Integrierter Ölbrenner mit Suntek-Pumpe
- Elektronische Flammensicherung
- Überhitzungsthermostat
- Edelstahlbrennkammer
- Wärmetauscher
- Vollautomatische Nachkühlung
- Doppelwandiges Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung
- Integrierter Brennstofftank
- Geeignet zum vollautomatischem Einsatz mit externem Thermostat oder Zeitschaltuhr
- Ölvorwärmung (optional)
- Anschlussmöglichkeit für Lufttransportschlauch
Optionales Zubehör:
- Anschluss-Kit für externen Öltank (auf Anfrage)
- Ölvorwärmung (auf Anfrage)
- Schlauchanschlussstutzen
- Zweiwege-Schlauchverteiler (auf Anfrage)
- externes Thermostat für vollautomatischen Einsatz
- Tankfüllstand-Anzeige (auf Anfrage)
- Füllstutzen-Ölfilter (auf Anfrage)
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.430.000.140 | |
Funktionsprinzip | ||
Beheizungsart indirekt | ||
Öl | ||
Beheizungsart direkt | ||
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 5.550 | |
Ventilator | ||
axial | ||
radial | ||
Nennwärmebelastung | ||
Stufe max. [kW] | 117,26 | |
Nennwärmeleistung | ||
Stufe max. [kW] | 117 | |
Stufe max. [kcal] | 90.748 | |
Temperaturerhöhung | ||
Stufe max. [°C] | 75 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | |
Stromaufnahme [A] | 8,35 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 1,82 | |
Heizleistung [kW] | 117 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 (Stecker Typ F + E) | |
Kabellänge [m] | 1,5 | |
Bedienung | ||
Überhitzungsschutz | ||
Anschluss externes Thermostat | ||
internes Thermostat | ||
Temperaturanzeige | ||
Brennstoffzufuhr | ||
Brennstoffzufuhr | Pumpe Suntek | |
Brennstofffilter | ||
vorhanden | ||
Ölverbrauch | ||
Stufe max. [l/h] | 10,79 | |
Tankinhalt | ||
Inhalt in [l] | 135 | |
Schlauchanschluss | ||
Durchmesser [mm] | 500 | |
Schornsteinanschluss | ||
vorhanden | ||
Durchmesser [mm] | 150 | |
Schallwerte | ||
Abstand 1 m [dB(A)] | 76 | |
Verwendbare Brennstoffe | ||
Kerosin | ||
Diesel | ||
Heizöl EL | ||
Heizöl EL schwefelarm | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 1.870 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 660 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.210 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 149 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Kunststoff-Transportrollen | ||
Gabelstapler | ||
gummibereifte Metallräder | ||
Kran | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
Gehäuseausführung | ||
Stahl | ||
Edelstahl |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar




Baubeheizungs-Workshop
Workshop zur Klärung aller relevanten Fragen zu den Themen: Auswahl, Aufstellung, Inbetriebnahme und Störungsbeseitigung in der Baubeheizung.
Prospekte

Ratgeber Praxiswissen Profi-Beheizung (DE)
TRT-Ratgeber-Profi-Beheizung-HS-DE.pdf (3,98 MB)
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.