Profi-Datenlogger DL200X anthrazit Warenrückläufer
Lieferstatus: Nur noch wenige verfügbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
Profi-Datenlogger DL200X
Der universell einsetzbare Industriedatenlogger besitzt im Gegensatz zu den anderen Profi-Datenloggern der DL200-Reihe keine interne Sensorik, sondern Externanschlüsse für digitale und analoge Sensoren.
Für alle Gebrauchtgeräte gilt: Diese Kontingente sind begrenzt und nicht ständig auf Lager, daher kann eine sofortige Lieferung nur im Verfügbarkeitsfalle erfolgen - solange der Vorrat reicht - andernfalls nur in Reihenfolge der eingehenden Bestellungen ohne Lieferanrecht. Es handelt sich um getestete Warenrückläufer mit wenig oder gar keinen Betriebsstunden. Die Geräte weisen kaum Gebrauchsspuren auf und sind absolut neuwertig. Alle Gebrauchtgeräte inkl. ein Jahr Gewährleistung. Abbildung entspricht nicht dem Gerätezustand.
Jeder Logger der DL200-Serie verfügt über eine USB- und eine LAN-Schnittstelle zum Auslesen der Daten. Mittels Power over Ethernet (PoE, optional auf Anfrage) ist auch ein permanenter Langzeiteinsatz der Logger möglich.
Ob Temperatur, elektrischer Widerstand, Druck, Förder- oder Strömungsgeschwindigkeit etc., der DL200X ist für jede Anforderung flexibel konfigurierbar, da sich bis zu sechs verschiedene Sensoren zeitgleich anschließen lassen.
Per RS485-Schnittstelle können bis zu vier intelligente Bus-Sensoren integriert werden, zum Beispiel Partikelzähler oder Temperatur-Feuchte-Fühler für Reinräume.
Zusätzlich verfügt der DL200X über eine 10-Pol-Klemme, an der sich zwei weitere analoge Messfühler anbringen lassen, beispielsweise PT100-Temperatursensoren, Thermoelemente (Typ K, J, S) oder Spannungs- und Stromsensoren mit normiertem Einheitssignal zur individuellen Messumformung in die verschiedensten physikalischen Größen und Messeinheiten.
Im maximalen Ausbau können sechs verschiedene Sensoren zeitgleich am DL200X betrieben und in Verbindung mit der LAN-Fähigkeit des Gerätes sogar über große Entfernungen innerhalb verzweigter Messnetzwerke in Echtzeit ausgelesen werden.
Damit ist jeder DL200X im maximalen Ausbau in der Lage, bis zu 32 Kanalgruppen und 128 Messkanäle zu verwalten. Die Abfrage kann online oder offline erfolgen.
Hier einige Vorteile des DL200X für die Praxis:
- 100% Trotec - Wartungsfreies Qualitätsmessgerät „made in Germany“
- Manipulationssichere Messwerterfassung und Dokumentation
- Optimal für Langzeitmessungen
- Netzwerk-Funktion (LAN)
- PoE-Funktion (Power over Ethernet, optional a.A.)
- Niedriger Energieverbrauch
- Flexible Stromversorgung über Batterie oder USB
- Timerfunktion, variable Messintervalle, Alarmfunktion für jeden Messkanal
- Dreizeilen-LCD zur Messwertanzeige
- Inklusive Profi-Software
- sechs externe Messgrößenaufnehmer anschließbar
Hier einige technische Details:
Spannungseingang (0 - 1 V)
- Messbereich: 0 - 1 V
- Genauigkeit: ± 200 µV, ± 0,1% vom Messwert
- Auflösung: < 500 µV
Strommessung
- Messbereich: 2-Leiterbetrieb: 4 - 20 mA, 3-Leiterbetrieb: 0 - 20 mA
- Genauigkeit: ± 4 µA ± 0,1% vom Messwert
- Auflösung: < 5 µA
- Bürde: ca. 50 Ω
Thermoelement K
- Messbereich: -200°C bis 1.200°C
- Genauigkeit (-200°C...0°C): ± 1°C, ± 0,5% vom Messwert
- Genauigkeit (0°C...1200°C): ± 1°C, ± 0,2% vom Messwert
- Auflösung: < 0,2°C
Thermoelement J
- Messbereich: -200 °C bis 1.200°C
- Genauigkeit (-200°C...0°C): ± 1°C, ± 0,5% vom Messwert
- Genauigkeit (0°C...1200°C): ± 1°C, ± 0,2% vom Messwert
- Auflösung: < 0,2°C
Thermoelement S
- Messbereich: -50°C bis 1.700 °C
- Genauigkeit (-50°C...0°C): ± 1°C ± 0,5% vom Messwert
- Genauigkeit (0°C...1700°C): ± 1°C ± 0,2% vom Messwert
- Auflösung: < 0,2°C
PT100
- Messbereich: -200°C bis 500°C
- Genauigkeit: ± 0,2°C, ± 0,1 % vom Messwert
- Auflösung: < 0,02°C
Speicherorganisation
- Datenspeicher: integrierter Flash-Speicher mit 16 MB Speicherkapazität (ca 3.200.000 Messwerte)
- Datenaufzeichnung: bis zu 20 Messkanäle parallel
Lieferumfang:
Messgerät, CD-ROM mit PC-Software zur grafischen und numerischen Darstellung der Messwertauswertung Bedienungsanleitung, USB-Verbindungskabel, Batterien
Optional: Messgerät in PoE-Ausführung, BUS-Sensoren, Verlängerungskabel
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.260.060 | |
Lufttemperatur [°C] | ||
Messprinzip | ||
Messbereich min. [°C] | ||
Messbereich max. [°C] | ||
Genauigkeit ± [°C] | ||
Anzeigeauflösung [°C] | ||
relative Luftfeuchtigkeit | ||
Messprinzip | ||
Messbereich min. [% r.F.] | ||
Messbereich max. [% r.F.] | ||
Genauigkeit [% r.F.] | ||
Anzeigeauflösung [% r.f.] | ||
Luftdruck | ||
Messprinzip | ||
Messbereich [hPa] | ||
Genauigkeit ± [hPa] | ||
Anzeigeauflösung [hPa] | ||
CO²-Konzentration | ||
Messprinzip | ||
Messbereich [ppm] | ||
Anzeigeauflösung [ppm] | ||
Genauigkeit | ||
Langzeitstabilität [ppm/a] | ||
Thermoelement K | ||
Messbereich min. [°C] | -200 | |
Messbereich max. [°C] | 1.200 | |
Genauigkeit zwischen -200 °C ... 0 °C [°C] | ±1 | |
Genauigkeit zwischen -200 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | ±0,5 | |
Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] | ±0 | |
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] - vom Messwert | ±0,2 | |
Auflösung [°C] | 0,2 | |
Thermoelement J | ||
Messbereich min. [°C] | -200 | |
Messbereich max. [°C] | 1.200 | |
Genauigkeit -200 °C ... 0 °C [°C] | ±1 | |
Genauigkeit -200 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | ±0,5 | |
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] | ±1 | |
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] - vom Messwert | ±0,2 | |
Auflösung [°C] | 0,2 | |
Thermoelement S | ||
Messbereich min. [°C] | -50 | |
Messbereich max. [°C] | 1.700 | |
Genauigkeit zwischen -50 °C ... 0 °C [°C] | ±1 | |
Genauigkeit zwischen -50 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | 0,5 | |
Genauigkeit 0 °C ... 1.700 °C [°C] | ±1 | |
Genauigkeit 0 °C ... 1.700 °C [°C] - vom Messwert | ±0,2 | |
Auflösung [°C] | 0,2 | |
PT100 | ||
Messbereich min [°C] | -200 | |
Messbereich max. [°C] | 500 | |
Genauigkeit [°C] | 0,2 | |
Genauigkeit vom Messwert ± [%] | 1 | |
Auflösung [°C] | 0,02 | |
Spannungseingang | ||
Messbereich min. [V] | 0 | |
Messbereich max. [V] | 1 | |
Genauigkeit ± [µV] | 200 | |
Genauigkeit vom Messwert - Spannungseingang ± [%] | 1 | |
Auflösung | <500 | |
Strommessung | ||
Messbereich min. im Zweileiterbetrieb [mA] | 4 | |
Messbereich max. im Zweileiterbetrieb [mA] | 20 | |
Messbereich min. im Dreileiterbetrieb [mA] | 0 | |
Messbereich max. im Dreileiterbetrieb [mA] | 20 | |
Genauigkeit ± [µA] | 4 | |
Genauigkeit vom Messwert ± [%] | 0,1 | |
Auflösung [µA] | 5 | |
Bürde [Ω] ca. | 50 | |
Display | ||
LCD | ||
Größe [mm] | 90 x 64 | |
Speicherorganisation | ||
Abtastintervall | 10/30 s, 1/10/12/15/30 min, 1/3/6/12/24 h | |
Speicherintervall | 1/10/12/15/30 min, 1/3/6/12/24 h | |
Datenspeicher | 16 MB, 3.200.000 Messwerte | |
Datenaufzeichnung | bis zu 20 Messkanäle parallel | |
verfügbare Messkanäle | max. 128 | |
verfügbare Kanalgruppen | max. 32 | |
Software | TR, DE, EN, ES, FR | |
Schnittstelle | ||
LAN | ||
RS-485 | ||
10-Pol Anschlussklemme | ||
USB | ||
BNC | ||
Klinkenbuchse | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | 4 x 1,5 V, AA, Betriebsdauer > 1 Jahr (abhängig von Sensorik und Konfiguration) | |
extern (USB) | ||
extern (LAN, PoE Ausführung) | ||
Anschlussklemmen für externe Spannungsquelle zur Sensorversorgung | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 166 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 32 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 78 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,25 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Messgerät | ||
Batterie(n) | ||
USB-Verbindungskabel | ||
CD-Rom mit PC-Software Smartgraph und Bedienungsanleitung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
relative Luftfeuchtigkeit [%] | ||
absolute Luftfeuchtigkeit [g/m³] | ||
Taupunkttemperatur [°C] | ||
Taupunkttemperatur [°F] | ||
relativer Luftdruck [hPa] | ||
absoluter Luftdruck [hPa] | ||
CO₂ -Konzentration [ppm] | ||
externe Sensorik | ||
CO₂ -Konzentration [ppm] | ||
Oberflächentemperatur [°C] | ||
Oberflächentemperatur [°F] | ||
Materialtemperatur [°C] | ||
Materialtemperatur [°F] | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
Holzfeuchte [Digits] | ||
Baufeuchte [Digits] | ||
relative Luftfeuchtigkeit [%] | ||
absolute Luftfeuchtigkeit [g/m³] | ||
Taupunkttemperatur [°C] | ||
Taupunkttemperatur [°F] | ||
Batteriespannung [mV, V] | ||
Spannung [mV, V] | ||
Stromstärke [mA, A] | ||
absoluter Luftdruck [hPa, Pa] | ||
relativer Luftdruck [hPa, Pa] | ||
Differenzdruck [Pa] | ||
Strömungsgeschwindigkeit [m/s] | ||
Mischungsverhältnis [g/kg trockene Luft] | ||
Partikelkonzentration [0.1 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.2 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.3 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.5 µm] | ||
Partikelkonzentration [1 µm] | ||
Partikelkonzentration [5] | ||
Partikelkonzentration [10] | ||
Partikelkonzentration [x µm] | ||
Partikelkonzentration [y µm] | ||
Partikelkonzentration [z µm] | ||
unbekannt | ||
inaktiv | ||
Kühlgrenztemperatur [°C] | ||
Kühlgrenztemperatur [°F] | ||
Globalstrahlung [W/m²] | ||
Tageslicht | ||
Niederschlagsmenge [l/m²] | ||
Windgeschwindigkeit [m/s] | ||
Windrichtung | ||
Bodenfeuchte | ||
Blattnässe |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung".Am Standort [...]

Bedienungsanleitung Datenlogger DL200X für externe Sensoren (DE)
TRT-BA-DL200X-WM-03-DE.pdf (1,60 MB)

Bedienungsanleitung Datenlogger DL200X für externe Sensoren (EN)
TRT-BA-DL200X-WM-03-EN.pdf (1,59 MB)

Bedienungsanleitung Datenlogger DL200X für externe Sensoren (ES)
TRT-BA-DL200X-WM-03-ES.pdf (1,60 MB)

Bedienungsanleitung Datenlogger DL200X für externe Sensoren (FR)
TRT-BA-DL200X-WM-03-FR.pdf (1,59 MB)

Bedienungsanleitung Datenlogger DL200X für externe Sensoren (TR)
TRT-BA-DL200X-WM-03-TR.pdf (1,59 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (DE)
DE-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (EN)
EN-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (ES)
ES-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (FR)
FR-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,10 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (IT)
IT-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (NL)
NL-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (PL)
PL-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)

TROTEC CASE STUDY: Enaire, Trotec Luftentfeuchter für die Flugsicherheit (TR)
TR-Case_Study_Luftentfeuchtung_ENAIRE_Control-Towe... (1,09 MB)
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.