TS 810 SDI Spurengas-Sensor
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
TS 810 SDI - Spurengas-Sensor
Der Sensor TS 810 SDI schafft die Voraussetzung für schnellere Prüfprozesse, denn das Wasserstoff-Messverfahren ist eine effektive Alternative zu konventionellen Verfahren der Dichtheitsprüfung oder Leckageortung. Qualität "Made in Germany".
Der Sensor TS 810 SDI erfasst Wasserstoff, welcher beispielsweise im üblichen 95/5 %-Formiergas als Tracergas für Leckagen eingesetzt wird, und ermöglicht Anwendern somit auf einfache Weise die zerstörungsfreie Positionsortung der höchsten Wasserstoffkonzentration innerhalb des Messgebietes, zum Beispiel zur Ortung von Rissen und Leckstellen an Druckbehältern, Rohren, Tanks etc..
Der Spurengassensor TS 810 SDI wird komplett über das Multifunktionsmessgerät T3000* mit Energie versorgt, weshalb für den Sensorbetrieb keine zusätzlich mitzuführenden Akkuzellen erforderlich sind.
Dank des flexiblen Schwanenhalses können Messwerte dabei auch an solchen Stellen ermittelt werden, die mit einem starren Messkopf nur schlecht oder gar nicht zugänglich wären.
Außerdem kann per Tastendruck der Zero-Reset durchgeführt werden - eine spezielle Funktion zur differenzierten Indikationsmessung mittels zweier auf verschiedenen Positionskoordinaten basierenden Echtzeitmesswerten.
Vorteile für die Praxis:
- Professioneller Spurengas-Detektor
- Schnelle Einsatzbereitschaft
- Wirtschaftliche Dichtheitsprüfung von Drückbehältern, Druckleitungen oder Schweißnähten
- Punktgenaue Ortung auch kleinster Leckagen in Leitungsnetzen
- Geringer Wartungsaufwand
- Keine regelmäßige Kalibrierung notwendig
- Hohe Flexibilität durch flexiblen Schwanenhals
Technische Daten des TS 810 SDI:
Wasserstoffmessung:
- Messbereich: 0,0 bis 1.000,0 ppm H2
- Ansprechempfindlichkeit: 1 ppm H2
- Auflösung: 1 Digit
- Ansprechzeit: < 1 s
Sensorelement:
- Typ: Schwanenhals, halbflexibel
- Länge: 190 mm
- Durchmesser: 13 mm
- Sensorspitze: Edelstahl-Sinterfilter, Porengröße > 50 µm
Sensor komplett (Sensorelement und Handgehäuse):
- Länge: 330 mm
- Gewicht: 300 g
- Spannungsversorgung: via Multifunktionsmessgerät T3000 (5 - 5,5 VDC)
- Schnittstellen: integriertes Anschlusskabel für T3000, Länge 2m
Betriebsbedingungen:
- Lufttemperatur: -10 bis 60 °C
- Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95% r.F., nicht kondensierend
* Zum Einsatz des TS 810 SDI wird zusätzlich ein T3000 Multifunktionsmessgerät benötigt. Das T3000 Multifunktionsmessgerät ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.220.290 | |
H2-Gas [ppm] | ||
Messbereich min. [ppm] | 1 | |
Messbereich max. [ppm] | 1.000 | |
Auflösung [ppm] | 1 | |
Ansprechempfindlichkeit [ppm] | 1 | |
Ansprechzeit | < 1 | |
Abmessungen Sensorelement | ||
Länge [mm] | 190 | |
Durchmesser [mm] | 13 | |
Materialausführung Sensorelement | ||
Sonstige | ||
Materialausführung Griff | ||
Materialausführung | Kunststoff | |
Schnittstellen/ Steckerformat | ||
Steckerformat | SDI-Stecker | |
Umgebungsbedingungen (Messelektronik Griff) | ||
Betriebstemperatur min. [°C] | 0 | |
Betriebstemperatur max. [°C] | 50 | |
Funktionen und Ausstattung | ||
flexibler Schwanenhals | ||
integriertes Verbindungskabel | ||
robuster Sinterfilter zum Schutz des Sensors | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 330 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 63 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 31 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,3 |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
H2-Wasserstoffgas [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
flexibler Schwanenhals | ||
integriertes Verbindungskabel | ||
robuster Sinterfilter zum Schutz des Sensors |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]

T3000-Workshop
Lernen Sie die vielfältigen neuen Auswertungsmöglichkeiten unseres Multifunktionsmessgerätes kennen und üben Sie die Bedienung unter Praxisbedingungen. Nutzen Sie so gleich vom ersten Tag an das [...]
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.