Wandklimaanlage PAC-W 2600 SH
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ratenzahlung
PayPal Später Bezahlen steht für die Bezahlung von Abonnements nicht zur Verfügung.
Smarte Monoblock Wandklimaanlage PAC-W 2600 SH
4-in-1 Klimagerät mit Invertertechnik ohne Außeneinheit: kühlen, heizen, lüften und entfeuchten mit nur einem Gerät
Außen schön dezent. Innen schön abkühlen oder aufheizen.
Ob im Eigenheim, in der Wohnung oder im Büro: Eine Klimaanlage ist im heißen Sommer eine echte Wohltat. Mit einem leistungsstarken Wandgerät wird der Aufenthalt in Wohn- und Schlafräumen selbst bei tropischen Außentemperaturen erträglich. Darüber hinaus empfehlen sich moderne Inverter-Klimageräte mit Wärmepumpentechnik als kostengünstige Zusatzheizung für die kalte Jahreszeit.
Einziger Knackpunkt: Die Installation einer energiesparenden Split-Klimaanlage erfordert immer eine aufwendige Bohrung im Außenmauerwerk sowie die Montage eines unansehnlichen Außengerätes. Diese bauliche Veränderung der Außenfassade ist nicht nur unschön, sondern auch genehmigungspflichtig. Als Mieter oder Wohnungsbesitzer müssen Sie vor der Installation die Zustimmung des Hauseigentümers einholen – ein oftmals mühsamer Abstimmungsprozess. Mit dem PAC‑W 2600 SH müssen Sie dagegen keine optische Beeinträchtigung der Hausfassade befürchten, da die beiden Lüftungsöffnungen sich ganz dezent in das äußere Erscheinungsbild einfügen.
Die hocheffizienten Geräte wie das PAC‑W 2600 SH sind zur Innenmontage bestimmt und können sowohl als Truhengerät (über dem Boden), als auch als Wandgerät (an der Wand / unter der Decke) platziert werden.
PAC‑W 2600 SH: Maximale Kühlung – ganz ohne störendes Außengerät
Die moderne, ganz in Weiß gehaltene smarte Klimaanlage PAC‑W 2600 SH benötigt keine unschöne Außeneinheit und die Installation in Miet- bzw. Eigentumswohnungen ist in aller Regel problemlos möglich. Lediglich zwei Bohrungen (∅ 18 cm) an einer ins Freie führenden Wand sind notwendig, um das stilvolle Designgerät im Innenraum an der Wand zu installieren. Durch die Luftein- und Luftauslassleitungen dringt Frischluft in den Raum ein und im Gegenzug wird die Wärme von innen nach draußen transportiert. Weil das Wandklimagerät PAC‑W 2600 SH ohne Wärmetauscher-Außeneinheit kühlt, ist auch kein Kältemittelkreislauf zwischen Klimaanlage und Außeneinheit einzurichten. Für die Montage sind daher keine ausgebildeten Klima-Installateure notwendig.
Vorteile bei einem Klimagerät ohne Außengerät und ohne Abluftschlauch:
- Das Klimagerät kann auch im 10ten Stock installiert werden, da die Installation vom Innenraum durchgeführt wird (Montage Außengerät nicht nötig)
- Ist günstiger, als ein weit entferntes Außengerät
- Läuft ab Steckdose
- Kein unschönes und lautes Außengerät an der Fassade
- Kein halboffenes Fenster (für den Abluftschlauch) durch welches warme Luft einströmt
- Läuft viel ruhiger als ein Klimagerät mit Abluftschlauch
- Keine teure Montage durch Klima-Installateure
- Keine Wartungskosten
Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Klimaanlagen
Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieses Klimagerät einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3).
Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten.
Energiesparend kühlen und heizen ohne Außengerät
Klimaanlage zur Festmontage ohne Außeneinheit und ohne Abluftschlauch - sparen Sie sich den Kauf mehrerer Einzelgeräte, um im heißen Sommer für Abkühlung und im kühlen Herbst und Winter für wohlige Zusatzwärme zu sorgen. Das dank modernster Inverter-Technologie erfreulich energieeffiziente Klimagerät PAC‑W 2600 SH vereint direkt vier Klimafunktionen in seinem nur 20 cm tiefen SlimLine-Gehäuse, um ganzjährig ein angenehmes Wohnraumklima zu erzeugen. Klimaanlagen mit Inverter-Technologie sind leiser und sparsamer im Verbrauch. Der Verdichter (Kompressor) ist sanft anlaufend und passt sich stets den aktuellen Bedingungen an. Dank der Inverter-Technologie spart die PAC-W 2600 SH bis zu 30% Energie gegenüber einem Produkt ohne Inverter.
Vier Betriebsarten für ein angenehmes Klima mit Wohlfühltemperaturen:
- Kühlung mit modernster Inverter-Technik (Energieeffizienzklasse A)
- Heizbetrieb mit stromsparender Wärmepumpentechnik (Energieeffizienzklasse A)
- Ventilation mit 3 Ventilationsstufen
- Entfeuchtung mit 1,2 l/h Entfeuchtungsleistung
Der Clou dabei: Bei allen 4 Betriebsmodi kann die Swing-Funktion zur optimalen Lufverteilung im Raum aktiviert werden. Damit auch Flusen, Staubflocken und Tierhaare aus der Atemluft gefiltert werden, befindet sich auf der Geräteoberseite ein leicht zu säubernder Luftfilter.
Zugfreie Kühlung genießen: Die Klimaanlage verfügt über 2 Schlauchleitungen, die von außen Frischluft in den Raum führen und Warmluft nach draußen abgeben. Wenn morgens und Abends die Außenluft noch kühl ist, wird die kühlende Außenluft in den Raum geleitet – das verstärkt den Kühleffekt und spart Energie. Da sich zudem durch die Frischluftzufuhr von außen kein Unterdruck im Raum bildet, entsteht auch keine unangenehme Zugluft durch einströmende Luft aus Nachbarräumen.
Ganzjährig Wohlfühltemperaturen – vollautomatisch geregelt
Einmal an der Wand montiert und eingestellt, regelt das PAC‑W 2600 SH die Raumtemperatur vollautomatisch. An heißen Sommertagen kühlt das Klimagerät aufgeheizte Wohn-, Schlaf- und Büroräume bis 34 m² bzw. 85 m³ mit einer starken Kühlleistung von 2,6 kW/9.000 Btu/h auf die gewünschte Zieltemperatur (16 °C bis 30 °C) herab. In der kühlen Übergangszeit des Herbstes und im kalten Winter spendet das Multitalent mit seiner 2,3 kW starken Heizleistung eine sich schnell im Raum ausbreitende Wärme (16 °C bis 30 °C). Sofort spürbare Frische und Abkühlung auf der Haut ermöglicht der dreistufige Ventilationsmodus mit deaktivierter Kühl- oder Heizfunktion. Für eine großflächige Verteilung der temperierten Luft sorgt die zuschaltbare Swing-Funktion. Abgerundet wird die Komfortausstattung zur Erzeugung eines rundum angenehmen Wohnraumklimas durch die manuell wählbare Entfeuchtungsfunktion, um die Luftfeuchtigkeit optimal zu regulieren. Durch seine innovative Technik und den Verzicht auf ein klobiges Außengerät setzt das Klimagerät PAC‑W 2600 SH neue Maßstäbe in der Klimatechnik. Ebenso überzeugend wie der Formfaktor ist der hohe Wohlfühlfaktor. Überzeugen Sie sich selbst von der durchdachten Ausstattung und dem überragenden Bedienkomfort.
Geplante Wohlfühltemperaturen in ihrer schönsten Form – 24h-Timer
Passen Sie die Betriebszeit des PAC‑W 2600 SH an Ihren Lebensrhythmus an. Das ist nicht nur praktisch, es spart auch eine ganze Menge Energiekosten. Der komfortable 24-Stunden-Timer ermöglicht die Programmierung individueller Ein- und Abschaltzeiten nach einer vorgegebenen Anzahl von Betriebsstunden (1 – 24 Stunden). Wenn einmal nicht alles nach Plan läuft und Sie früher oder später nach Hause kommen, dann ändern Sie den Timer ganz einfach von unterwegs mit dem Smartphone. Die Mobile App macht´s möglich!
Erholsame Nachtruhe mit angenehm geregelter Einschlaftemperatur
Ob im Sommer oder Winter – unangenehme Temperaturen im Schlafzimmer können einem den Schlaf rauben. Daher verfügt das Klimagerät PAC‑W 2600 SH über einen flüsterleisen Nachtmodus mit automatisch geregelter Temperaturanpassung. Im Kühlbetrieb wird in den ersten zwei Stunden die voreingestellte Temperatur schrittweise um 2 °C angehoben und dann konstant gehalten. Im Heizbetrieb hingegen senkt der Nachtmodus in den ersten zwei Stunden die Raumtemperatur um 2 °C ab. So wird verhindert, dass Sie in der Nacht frieren oder aufgrund zu hoher Temperaturen aufwachen bzw. unruhig schlafen. Ganz schön clever!
Mobile App zur Steuerung für Smartphone und Tablet von überall möglich
Alle Einstellungen des PAC‑W 2600 SH können wahlweise über die komfortable IR-Fernbedienung oder die Trotec Mobile App vorgenommen werden. Sie kommen früher nach Hause und sehnen sich nach Abkühlung? Kein Problem – aktivieren Sie das Klimagerät bequem über Ihr Smartphone oder Tablet von unterwegs. Sie können die aktuelle Raumtemperatur abrufen, die Wunschtemperatur einstellen, die Kühlung oder Heizung aktivieren – und vieles mehr. Die smarte Klimaanlagen-Steuerung regelt automatisch die Temperatur, kühlt die Raumtemperatur herunter, schon bevor Sie nach Hause kommen und schaltet sich automatisch ab, wenn Sie das Haus verlassen. Zudem können Sie die Temperatur von der Ferne aus einstellen.
WLAN-Einbindung mit komfortabler Smartphone-Steuerung
Klassische Fernbedienungen haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie immer dann in der Sofaritze verschwinden, wenn man sie gerade benötigt. Gut zu wissen, dass Sie die Fernbedienung des Klimageräts PAC‑W 2600 SH eigentlich nicht mehr benötigen. Die Klimaanlage lässt sich über die online verfügbare Mobile App (Gratis-App „Trotec Control“ in Ihrem App-Store!) ganz einfach ins bestehende WLAN (kabelloses Netzwerk) einbinden und dann via Smartphone oder Tablet steuern. Selbst von unterwegs oder vom anderen Ende der Welt! Natürlich nur von Ihnen und Ihrem Gerät!
Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, mit dem 4-in-1-Klimagerät PAC‑W 2600 SH sorgen Sie das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen in Innenräumen. Stromsparend und ohne teuren Installationsaufwand!
Vorteile für die Praxis:
- 4-in-1 Klimagerät: Kühlung, Beheizung, Ventilation, Entfeuchtung
- Ultraschlankes Wandgerät ohne Außengerät – keine optische Beeinträchtigung der Hausfassade
- Geringer Installationsaufwand
- WLAN-Einbindung und Smartphone-Steuerung mit Mobile App
- Geeignet für Räume bis 34 m² / 85 m³
- Kühlleistung bis 2,6 kW (Energieeffizienzklasse A)
- Heizleistung bis 2,3 kW (Energieeffizienzklasse A)
- Energiesparende Inverter-Technologie für konstante Raumtemperaturen ohne Schwankungen
- Kein Zuglufteffekt im Raum dank Frischluftzufuhr von außen
- 3 Ventilationsstufen
- 24h-Timerfunktion
- IR-Fernbedienung
- Swing-Funktion
- Herausnehmbarer Luftfilter gegen Tierhaare, Flusen, Staub
- Nachtmodus
- Leiser Betrieb ≤ 48 dB(A)
- Umweltfreundliches Kältemittel R290
Gut zu wissen: Was sagt der COP über meine Klimaanlage mit Wärmepumpentechnik aus?
Der COP-Wert ist ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf einer Klimaanlage mit Wärmepumpentechnik. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
COP steht für „Coefficent of Performance“. Der COP-Wert beschreibt das Leistungsverhältnis zwischen der erzeugten Wärmeenergie und der dafür notwendigen elektrischen Energie (Strom). Hört sich sehr technisch an?
Ein Beispiel: Wenn ein PAC Klima-/Heizgerät 2,3 kW Heizwärme mit einer Stromaufnahme von 0,7 kW erzeugt, beträgt der COP-Wert eigentlich 3,5. Da bei beiden Werten jedoch gerundet wird kann der Wert niedriger liegen, in dem Fall bei COP 3,1.
PAC Klimaanlage mit Wärmepumpentechnik:
2,3 kW Heizleistung / 0,7 kW Leistungsaufnahme = COP-Wert 3,1 (durch die Rundung)
Die Wärmeleistung der Klimaanlage ist also um den Faktor 3,1 größer als der Stromverbrauch – und somit erheblich effizienter als bei herkömmlichen Elektroheizgeräten mit einem COP-Wert 1,0 (aufgrund identischer Stromaufnahme und Heizleistung):
Herkömmlicher Heizlüfter, Heizstrahler oder Konvektor:
2,0 kW Heizleistung / 2,0 kW Leistungsaufnahme = COP-Wert 1,0
Grundsätzlich gilt: Je höher der COP-Wert, desto energieeffizienter und sparsamer heizt eine Klimaanlage mit Wärmepumpentechnik. COP-Werte zwischen 3 und 5 gelten gemeinhin als besonders wirtschaftlich.
Apropos Wirtschaftlichkeit – wie sieht das COP-Verhältnis zum Gaspreis aus?
Elektrische Heizgeräte werden oftmals zu Unrecht als „Stromfresser“ bezeichnet. Richtig ist, dass Heizen mit Gas lange Zeit vergleichsweise günstig war. Falsch ist hingegen die Annahme, dass Elektroheizgeräte per se teurer im Verbrauch sind als konventionelle Gasheizungen. Das Verhältnis der Betriebskosten von Strom- und Gasheizungen hat sich aufgrund stark gestiegener Brennstoffpreise erheblich gewandelt. Natürlich hängen die Heizkosten stets von unterschiedlichen Faktoren wie Gebäudezustand, Heizverhalten und Raumgröße ab. Dennoch sind Klimaanlagen mit energieeffizienter Wärmepumpentechnik und gutem COP-Wert in vielen Fällen eine wirtschaftliche und zudem besonders umweltfreundliche Alternative zur Gasheizung.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.211.000.020 | |
Typ | ||
Monoblock | ||
Split | ||
Kühlkapazität | ||
max. [kW] | 2,6 | |
max. [Btu/h] | 9.000 | |
Heizleistung | ||
kW | 2,3 | |
Empfohlene Raumgröße | ||
m³ | 85 | |
m² | 34 | |
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 500 | |
Ventilator | ||
Gebläsestufen | 3 | |
axial | ||
radial | ||
Entfeuchtungsleistung | ||
max. [l/h] | 1,2 | |
Erzielbare Raumtemperatur Kühlung | ||
(min.) je nach Einsatzbedingung [°C] | 16 | |
(max.) je nach Einsatzbedingung [°C] | 30 | |
Kühlmedium | ||
Kühlmedium | Luft | |
Umgebungsbedingungen | ||
Temperaturbereich min. [°C] | 7 | |
Temperaturbereich max. [°C] | 35 | |
Umgebungsbedingungen Außenbereich | ||
Temperatur Außenbereich min. [°C] | -5 | |
Temperatur Außenbereich max. [°C] | 35 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V, 50 Hz | |
Leistungsaufnahme [kW] | 1 | |
Leistungsaufnahme Heizung [kW] | 0,7 | |
Nennstromaufnahme [A] | 5 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,9 | |
Kompressor | ||
Mindestraumgröße [m²] | 14 | |
Kältemitteltyp | R290 | |
Kältemittelmenge [g] | 290 | |
GWP Faktor | 3 | |
CO2 -Äquivalent | 0,001 | |
Druck Saugseite [MPa] | 1,3 | |
Druck Austrittseite [MPa] | 3,8 | |
Schallwerte | ||
Schallemission [dB(A)] gemäß EN ISO 3745:2012 | 59 dB(A) | |
Stufe max. - Abstand 1 m [dB(A)] | 48 | |
Abluft | ||
Gesamtlänge [m] | 450 mm | |
Durchmesser [mm] | 180 | |
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 1.000 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 205 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 585 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 38 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Kondensatwasserabfuhr | ||
mit Wasserbehälter | ||
Timerfunktion | ||
Einschaltzeit vorwählbar | ||
Ausschaltzeit vorwählbar | ||
Raumluftfilter | ||
reinigbar | ||
Zusatzfunktionen | ||
Entfeuchtungsfunktion | ||
Belüftungsfunktion | ||
App-Funktion | ||
WLAN-Funktion | ||
Auto-Restart-Funktion | ||
Energiesparmodus | ||
Kompressor-Schutz | ||
Geräuscharmer Betrieb | ||
Selbstverdunstungsfunktion | ||
Sensorgesteuerte Temperaturanzeige | ||
Automatische Fehlerdiagnose | ||
Swing-Funktion | ||
Sleep-Modus | ||
Memory-Funktion | ||
Heizfunktion | ||
Anzeige der aktuellen Raumtemperatur | ||
Automatik-Funktion | ||
Bedienfeld | ||
Membrantasten | ||
LED-Display |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Konformitätserklärung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (DE)
TRT-CE-PAC-W2600SH-HS-001-DE.pdf (107 KB)

Konformitätserklärung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (INT)
TRT-CE-PAC-W2600SH-HS-001-EN.pdf (110 KB)

Produktdatenblatt Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (INT)
TRT-PDB-PAC-W2600SH-INT-002.pdf (426 KB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (DE)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-DE.pdf (3,66 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (EN)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-EN.pdf (3,65 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (ES)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-ES.pdf (3,66 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (FR)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-FR.pdf (3,69 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (IT)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-IT.pdf (3,66 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (NL)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-NL.pdf (3,66 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (PL)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-PL.pdf (3,66 MB)

Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät PAC-W 2600 SH (TR)
TRT-BA-PAC-W2600SH-TC-006-TR.pdf (3,65 MB)
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.