Wärmebildkamera XC600
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Wärmebildkamera XC600
Hochauflösendes Thermografiesystem mit PanoFold-Touchdisplay
OBERKLASSEN-TECHNOLOGIE ZUM MITTELKLASSE-PREIS
Die Wärmebildkamera XC600 beweist eindrucksvoll, dass HighEnd-Thermografie nicht automatisch auch HighEnd-Kosten mit sich bringt und die preisbewusste Kalkulation einer Flaggschiff-Wärmebildkamera keinesfalls zulasten der Qualität gehen muss:
Ein richtungsweisender Detektor neuester Bauart beherbergt 307.200 autarke Temperaturmesspunkte, von denen jeder einzelne nahezu sechzig Mal in jeder Sekunde die aktuellen Temperaturwerte des Messobjektes erfasst und auf dem 3,5 Zoll großen PanoFold-Touchdisplay anzeigt. Das sind viermal mehr Daten als bei einer Kamera mit 320 x 240 Bildpunkten, was in einer deutlich höheren Messgenauigkeit resultiert.
Die XC600 verfügt zudem über eine sehr hohe geometrische Auflösung von 0,65 mrad, was auch kleinere Problemstellungen präzise aus größerer Distanz erkennbar macht. Dabei misst diese Wärmebildkamera Temperaturen von -20 °C bis +600 °C – optional auch bis +1.500 °C – und macht bereits Temperaturunterschiede von nur 0,06 °C sichtbar.
Mit der XC600 ist alles drin – weil alles schon drin ist
Neben präziser Echtzeitmessung in hoher nativer Auflösung profitieren Sie bei diesem Thermografiesystem von einem stufenlosen 10-fach-Zoom, schnellem Autofokus mit Laserpräzision, integrierter Entfernungsmessung, Intervallaufnahmen, IR-Videos und vielzähligen Messfunktionen – die mit hochkapazitivem Li-Ion-Akku für extrem lange Messeinsätze ausgerüstete Wärmebildkamera XC600 lässt keine Wünsche offen und wird komplett einsatzfertig im Hartschalen-Transportkoffer inklusive hochwertiger Analyse-Software geliefert.
VISIONÄRE KONSTRUKTION MIT MODERNSTER TECHNIK
Markantes Kennzeichen der XC600 ist ihre besonders robuste Bauweise, welche auch unter den rauen Baustellenbedingungen die Voraussetzung für langen störungsfreien Betrieb schafft. Die im Pistolendesign konzipierte Wärmebildkamera aus original EU-Fertigung verfügt allseitig über Gummiprotektoren und ist in stoßgeschützter Zweikomponentenbauweise mit Schutzart IP54 ausgeführt.
So robust die Kamera, so flexibel ihre Bildführung: Das innovative PanoFold-Display lässt sich um 180° neigen und zugleich flexibel um 270° schwenken, weshalb sich mit der XC600 kein Anwender mehr verbiegen oder verdrehen muss, um schwer erreichbare Objekte zu überprüfen.
Fokussiert auf Effizienz
Der elektrische Fokus dieser Wärmebildkamera kann wahlweise per Automatikfunktion oder manuell betätigt werden und mit dem digitalen 10-fach-Zoom der XC600 ist der Messausschnitt frei wählbar. Optionale Wechselobjektive vergrößern die Anwendungsmöglichkeiten nochmals.
Hilfreich bei allen Messeinsätzen ist zudem der integrierte Laser-Entfernungsmesser. Wird dieser zugeschaltet, kann einerseits der Messabstand zum Objekt direkt auf dem Display abgelesen werden und zudem wird die gemessene Distanz direkt in die Kameraeinstellungen übernommen, um so die Messgenauigkeit permanent zu optimieren. Komplettiert wird die Standardausstattung der XC600 durch die Realbildkamera mit 5 Megapixeln Auflösung und einer Fotoleuchte sowie dem Laserpointer zur visuellen Zielerfassung.
DIE AUSSTATTUNG DER WÄRMEBILDKAMERA XC600 LÄSST PRAKTISCH KEINE WÜNSCHE OFFEN
Liveview – Sehen heißt wissen
Alle Funktionen der XC600 wurden auf Anwenderkomfort und Arbeitseffizienz abgestimmt. So sind die in Wärmebildkameras dieser Klasse üblichen Einstellmöglichkeiten zur Eingrenzung (Span) und Auswahl (Level) des Temperaturbereichs bei der XC600 nicht erst im Menü voreinzustellen und abschließend im Livebild zu prüfen, sondern können direkt via Cursortasten konfiguriert und die Veränderung live im Display verfolgt werden.
Auf Wunsch auch vollradiometrische Infrarot-Videos
Die optionale IR-Video-Funktion der XC600, mit der man vollradiometrische Infrarot-Videos synchron zur Messung auf einen PC übertragen und dort per Software direkt in Echtzeit auswerten und aufzeichnen kann, schafft optimale Voraussetzungen für eine sehr gründliche Analyse der Messergebnisse. Diese Funktion erlaubt zum Beispiel eine detaillierte Untersuchung des Erwärmungs- und Abkühlverhaltens elektronischer und mechanischer Bauteile oder anderer Objekte über einen definierten Zeitraum.
Detailverstärkte Messanzeige per ‚DuoVision Plus‘
Die in der Wärmebildkamera XC600 integrierten DuoVision-Funktionen ermöglichen vielfältige Einstellungen zur Live-Anzeige während der Messung. Mit der Bild-in-Bild-Anzeigefunktion DuoVision ist neben der Anzeige von Infrarot- oder Realbild auch eine kombinierte Darstellung beider Bildinformationen in verschiedenen Überlagerungen möglich.
Darüber hinaus kombiniert die zusätzlich verfügbare Funktion ‚DuoVision Plus‘ die Infrarotbildinformationen mit kontraststarken Details des sichtbaren Lichtspektrums aus der Realbildkamera zur Echtzeit-Anzeige einer extrem detailreichen Wärmebild-Fusion auf dem Kameradisplay.
Diese Darstellungsart erleichtert deutlich die Orientierung, Lokalisation und Bewertung während der Messung, weshalb sich Schäden oder Mängel schneller erkennen und zuordnen lassen. Die mitgelieferte Software bietet neben zahlreichen anderen Funktionalitäten auch eine DuoVision-Funktion zur Überlagerungsdarstellung für Dokumentationen.
Maximaler Anwenderkomfort serienmäßig
Die XC600 verfügt über einen Funktions- und Ausstattungsumfang sondergleichen. Neben den genannten Funktionalitäten kann der Anwender zum Beispiel auch periodische Bildspeicherungen vornehmen. Diese ermöglicht eine Wärmebildreihenaufnahme mit vorwählbarer Aufnahmefrequenz, beispielsweise alle 30 Minuten. Mit diesem Aufnahmeintervall lässt sich ein thermisches Langzeitverhalten optimal dokumentieren. Optional ist es außerdem per Headset möglich, Sprachkommentare über Bluetooth direkt mit dem IR-Bild zu speichern.
Vorteile für die Praxis:
- Vollradiometrische IR-Kamera aus original EU-Fertigung
- 50-Hz-Echtzeit-Messung und Echtzeit-Bildwiedergabe garantieren klare, hochqualitative Wärmebilder
- Native Auflösung 640 x 480 Pixel (307.200 Messpunkte)
- Hohe thermische Empfindlichkeit
- Hohe geometrische Auflösung
- Präzise Temperaturmessung am ganzen Bild
- Schneller und präziser Autofokus
- Stufenloser 10-fach-Zoom
- Duale Tasten-Touchdisplay-Steuerung
- 5-Megapixel-Digitalkamera für brillante Realbildaufnahmen
- Integrierter Laser-Entfernungsmesser
- Robustes, stoßgeschütztes Design in Zweikomponenten-Bauweise mit Schutzart IP54
- 3,5-Zoll-PanoFold-Touchdisplay
- DuoVision-Plus-Funktion zur fusionierten Anzeige von Infrarot- und Realbild als konturbetont detailverstärktes Thermogramm
- Integrierter Laserpointer
- Hochkapazitiver Li-Ion-Akku
- Vielfältige Messfunktionen
- Optionale Bluetooth-Sprachaufzeichnung
- USB-Datenübertragung
- Hochwertige Analyse-Software im Lieferumfang enthalten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.003.044 | |
Temperatur (°C) | ||
Messbereich min. [°C] | -20 | |
Messbereich max. [°C] | 600 | |
Genauigkeit max. | ±2°C oder ±2% des aktuellen Messwerts | |
Bildleistung radiometrisch | ||
Detektortyp | Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer | |
Detektorauflösung 640 x 480 Pixel | ||
Spektralbereich 8 - 14 µm | ||
thermische Empfindlichkeit [30 °C] | ≤ 0.05°C | |
Bildwiederholfrequenz | 50/60Hz | |
geometrische Auflösung | 0.65 mrad | |
Standardobjektiv | 24°x18° | |
Minimale Fokusdistanz | 0.35 m | |
Gesichtsfeld (FOV) | 24°x18° | |
Display | ||
LCD 3,5" | ||
Touch | ||
color | ||
Bildleistung visuell (integrierte Digitalkamera) | ||
Videonorm | PAL/NTSC | |
Schnittstellen | ||
USB (USB-C) | ||
Composite Video (Video-Out) | ||
Bluetooth | ||
Energieversorgung | ||
via Akku (Li-Ion) | ||
Betriebsdauer | ||
bis zu 8 h | ||
Gerätesteuerung | ||
Touch | ||
Drucktasten | ||
Speicherorganisation | ||
Speichermedium | intern 16GB (32GB optional) | |
Dateiformat radiometrisch | Jpeg | |
Dateiformat visuell | Jpeg | |
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | -20 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 50 | |
Lager - min. Temperatur [°C] | -40 | |
Lager - max. Temperatur [°C] | 70 | |
Luftfeuchtigkeit min. [%] | 10 | |
Luftfeuchtigkeit max. (nicht kondensierend) [%] | 95 | |
Schutzart | ||
IP54 IEC 529 | ||
Schock | ||
25G IEC 60068-2-29 | ||
Vibration | ||
2G IEC 60068-2-6 | ||
Laser | ||
Typ | Halbleiter AlGalnP Diode | |
Klassifikation | Laser Klasse 2 | |
Wellenlänge [µm] | 635 | |
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Wärmebildkamera mit Standardoptik | ||
Schutzkappe | ||
Temperatur-Prüfzertifikat | ||
Standard-Softwarepaket | ||
interner Speicher | ||
Videokabel | ||
USB-Kabel | ||
Stativ-Befestigungsvorrichtung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Oberflächentemperatur [°C] | ||
Oberflächentemperatur [°F] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
motorgesteuerter Fokus | ||
Temperaturabgleichfunktion | ||
System per Software fernsteuerbar | ||
Speicherung vollradiometrischer JPEGs | ||
Speicherung nichtradiometrischer MPEG-4 IR-Videos direkt auf Speichermedium | ||
Speicherung radiometrischer Videos - Auf dem PC über USB | ||
Montage per 1/4-Zoll - 20 Aufnahme | ||
Fix-Fokus | ||
Distanzanzeige zum Objekt direkt im Wärmebild (in m oder inch) | ||
Auto-Fokus | ||
10x Digital-Zoom (in 0,1-Schritten einstellbar) | ||
manueller Fokus | ||
manuelle Abgleichmöglichkeit von Helligkeit und Kontrast | ||
integrierte Fotoleuchte | ||
integrierte Distanzmessung (bis 30m) | ||
integrierte Digitalkamera | ||
automatische Messkorrektur auf Basis benutzerdefinierter Vorgaben zu reflektierter Objekttemperatur | ||
automatische Messkorrektur auf Basis benutzerdefinierter Vorgaben zu Umgebungstemperatur, Entfernung, rel. Feuchtigkeit | ||
automatische Anpassung der Temperaturspannweite | ||
Statusanzeige | ||
Stativmontage | ||
Stativaufnahme | ||
Profilanalyse | ||
Laserpointer | ||
Kontrast- und Helligkeitsautomatik | ||
Isothermen-Messfunktion - zwischen oberem und unterem Grenzwert | ||
Freeze-Funktion | ||
Energiesparmodus - benutzerdefiniert | ||
Emissionsgrad einstellbar von 0,01 bis 1,0 | ||
Differenzmessung | ||
Datenübertragung per USB | ||
Bis zu 9 bewegliche Messpunkte (8x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Bildanzeigeoption Realbild | ||
Bildanzeigeoption IR-Bild | ||
Bildanzeige (Pseudofarben, 6 Farbpaletten) | ||
Bereichsmessung 1 Bereich | ||
Alarmfunktion (akustisch) bei Über-/Unterschreiten frei konfigurierbarer Temperaturwerte | ||
DuoVision Plus, kombinierte Anzeige von IR-Bild und Konturen-Darstellung Real-Bild | ||
Klapp- und drehbar gelagertes 3,5" Display | ||
Bereichsmessung 2 Bereiche |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Kurzanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (INT)
TRT-KA-XC300-XC600-TC-004-INT.pdf (2,28 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (DE)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-DE.pdf (9,23 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (EN)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-EN.pdf (9,06 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (ES)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-ES.pdf (9,14 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (FI)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-FI.pdf (9,93 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (FR)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-FR.pdf (9,00 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (IT)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-IT.pdf (9,17 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (NL)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-NL.pdf (9,02 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (PL)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-PL.pdf (9,71 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (PT)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-PT.pdf (10,94 MB)

Bedienungsanleitung Wärmebildkamera XC300 / XC600 (TR)
TRT-BA-XC300-XC600-TC-005-TR.pdf (8,96 MB)
Weitergehende Informationen, Ratgeber, Praxistipps und Kapazitätsberechnungen
In unseren ausführlichen Produktkatalog-Webseiten finden sie weitere Informationen zum Produkt, Praxistipps, Ratgeber zur Anwendung und zum Einsatz sowie in einigen Kategorien Kapazitätsrechner für die optimale Dimensionierung.