CO2-Luftqualitätsmonitor BZ26

Artikelnummer: 3510205055
  • 400-5000 ppm
    CO2-Konzentration Messb.
  • -9,9 °C bis 60 °C
    Innenraumtemp. Messb.
  • 20%r.F.-95% r.F.
    rel. Luftfeuchte Messb.
  • Anzeige von Luftqualitätsanzeige (CO2-Konzentration) , Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Anzeige von Uhrzeit, Datum und Wohlfühlindikator
  • Individueller CO2-Alarmgrenzwert definieren mit visueller sowie akustischer Warnsignal-Anzeige
  • Liefert hilfreiche Informationen zur Schimmelvorbeugung
  • LC-Display mit übersichtlicher und gut ablesbarer Messwertanzeige
59,99 € 79,99 €  UVP - 25%
Inkl. gesetzlicher MwSt.(50,41 € exkl. MwSt.)
Auf Lager

Haben Sie noch Fragen?

Beratung Privatkunden

Tel.: +49 2452 962-450

E-Mail: online@trotec.de

Mo. – Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr

Beratung Geschäftskunden

Tel.: +49 2452 962-400

E-Mail: vertrieb@trotec.de

Mo. – Fr.: 7:30 – 17:00 Uhr

Produktbeschreibung
Technische Daten
Herunterladen
Details

Produktbeschreibung für CO2-Luftqualitätsmonitor BZ26

Wann muss gelüftet werden? Mit dem BZ26 wissen Sie es!

Die Luftqualität hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Der CO2-Gehalt in der Luft ist ein guter Indikator, wann ein Raum durch Öffnen der Fenster gelüftet werden muss. Rechtzeitiges Lüften ist vor allem in Räumen mit hoher Personendichte wichtig und wird unter anderem als Schutzmaßnahme gegen eine luftübertragene Ansteckung mit Coronaviren empfohlen. Auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit haben Einfluss auf unsere Gesundheit. Es lohnt sich also, diese Raumluft-Qualitätskriterien stets im Blick zu behalten.
Das BZ26 überwacht zuverlässig die wichtigsten Luftqualitätsparameter

  • CO2-Konzentration (Messbereich: 400 bis 5.000 ppm)
  • Innenraumtemperatur (Messbereich: -9,9 °C bis 60 °C bzw. 14,18 °F bis 140 °F)
  • relative Luftfeuchte (Messbereich: 20 % r. F. bis 95 % r. F.)

und zeigt die gemessenen Werte in farblich unterteilten Bereichen auf seinem übersichtlich ablesbaren sowie dreistufig dimmbaren Display an. Ein Wohlfühlindikator informiert leicht verständlich durch ein Smiley-Symbol, ob sich das Raumklima im idealen, akzeptablen oder kritischen Bereich befindet. Per visuellem sowie akustischem Signal können Sie sich zudem bei Grenzwertüberschreitungen alarmieren lassen. 

CO2-Ampel für ein gesundes Wohn-, Lern- und Arbeitsumfeld

Das BZ26 bietet Ihnen die zuverlässige Überwachung der Innenraumluftqualität für einen verbesserten Gesundheitsschutz. Ideal z. B. in Schulklassen, Kindertagesstätten, Büros, Wartezimmern, Besprechungsräumen, Seminaren und natürlich auch Zuhause. So können Sie mit gutem Gefühl tief ein- und ausatmen. Abgerundet wird der hohe Informationsgehalt des BZ26 durch eine Uhrzeit- und Datumsanzeige mit Wochentag und einem programmierbaren Wecker mit Schlummerfunktion. 

Lüften ohne Energieverschwendung

„Auf Verdacht“ länger und öfter lüften? Keine gute Idee bei hohen Energiepreisen. Unkontrolliertes Lüften kann durch Energieverschwendung teuer werden. Effizienter und komfortabler gelingt das Lüften mit dem BZ26. Es muss nur noch dann und nur so lange gelüftet werden, wie es auch wirklich für den Gesundheitsschutz erforderlich ist.

Mehr Wohlbefinden und Gesundheitsschutz durch kontrolliertes Raumklima

Ob die Luft zu Hause, im Wohn- oder Kinderzimmer, im Klassenraum, am Arbeitsplatz oder in Produktions­um­gebungen gut für die Gesundheit ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen direkt das allgemeine Wohlbefinden. Ist es zu kalt oder zu warm, zu trocken oder zu feucht, reagiert der Körper darauf. Auch die Bildung von Schimmelpilzsporen kann durch zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt werden. Ebenso hat die Kohlendioxidkonzentration in der Luft einen entscheidenden Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit – selbst, wenn sie innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt. Eine hohe CO2-Konzentration kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Leistungsverlust führen und bei Kindern oder geschwächten Personen ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Mit dem BZ26 behalten Sie die Kontrolle über alle wichtigen Raumklimawerte und können gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität vornehmen.

CO2-Monitoring senkt Corona-Ansteckungsrisiko

In pandemischen Zeiten wie der Corona-Pandemie kommen dem CO2-Gehalt in der Raumluft und infektionsschutz­gerechtem Lüften eine besondere Rolle zu. Die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) gilt gemeinhin als guter Indikator für eine hohe Aerosolbelastung in Innenräumen. Aerosole gelten als Hauptüberträger des SARS-CoV-2-Virus. Aerosolforscher gehen davon aus, dass mehr als 90 Prozent aller Infektionen in Innenräumen über die Einatmung infektiöser Aerosole erfolgen, die zuvor beim Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen von erkrankten Personen ausgestoßen wurden. 

Die CO2-Ampel BZ26 macht hohe CO2-Konzentrationen und notwendiges Lüften sichtbar. Zusätzlich lässt sich ein individueller CO2-Alarmgrenzwert definieren, dessen Überschreitung durch ein akustisches und visuelles Warnsignal angezeigt wird. 

Weniger Energieverschwendung durch kontrolliertes Lüften

In der kalten Jahreszeit hilft das BZ26 zudem wertvolle Heizenergie zu sparen, da nur dann und nur so lange wie nötig kontrolliert gelüftet wird, wenn es laut den Messwerten auch wirklich sein muss. So bleibt die Wärme im Raum länger erhalten und der Raum muss nicht immer wieder neu geheizt werden.

Luftqualitätsmonitor BZ26 – unverzichtbar für gesundes Lüften und ein gutes Raumklima

Mit dem BZ26 behalten Sie die Innenraumluftqualität zuverlässig im Blick. Das Messgerät kann sowohl mit Netzstrom (mitgeliefertes USB-Kabel) als auch mit Batterien (3 x Typ AAA Alkaline, 1,5 V) betrieben werden. Ein praktischer Standfuß und eine integrierte Wandhalterung lassen freie Wahl bei der Platzierung des Messgerätes. Im Batteriebetrieb muss der Knopf "DOWN" gedrückt werden, damit der CO2-Wert ermittelt wird. Beim Betrieb des Gerätes über den USB-Anschluss misst das BZ26 alle 6 Sekunden den CO2-Gehalt in der Luft vollautomatisch.

  • Empfohlen für das Hygienekonzept von Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen, Fitness-Studios oder Restaurants: Echtzeitmessung von Kohlendioxid-Konzentrationen in der Raumluft
  • Gleichzeitige Anzeige von CO2-Werten, Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Datum, Wochentag und Uhrzeit
  • Minimal- und Maximalwertfunktion für CO2, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Kohlendioxid-Alarmfunktion mit Warnsignal für einen frei definierbaren Grenzwert
  • Zusätzliche symbolische CO2-Indikatoranzeige (Wohlfühlindikator)
  • Automatische Grundlinienkalibrierung
  • Manuelle Kalibrierung

Lieferumfang:

  • 1 x Messgerät BZ26
  • 1 x USB-Kabel
  • 1 x Kurzanleitung

Automatische Grundlinienkalibrierung (Automatic Baseline Calibration)

Der heutzutage erwartete CO2-Frischluftwert liegt bei ca. 400 ppm (0,04 % vol.) CO2. Dieser wird vom Gerät als unterster Grenzwert (Grundlinie) angenommen. Ein spezieller Algorithmus kontrolliert nun über mehrere Tage permanent den niedrigsten ermittelten CO2-Messwert des Sensors über ein vorkonfiguriertes Zeitintervall und korrigiert langsam jede festgestellte Langzeitdrift im Vergleich zum erwarteten Frischluftwert von 400 ppm (oder 0,04 % vol.) CO2. Bei normalen Anwendungen in Innenräumen sinkt der Kohlendioxidgehalt dabei regelmäßig im Laufe einer Woche auf nahezu Außenluft-Niveau ab. Durch die Erfassung der Werte über einen Zeitraum von 7 Tagen und den anschließenden Vergleich des niedrigsten Wertes mit dem 400-ppm-Punkt, erkennt das Messgerät, ob es den Nullpunkt anpassen muss oder nicht. Dies geschieht vollkommen automatisch. Der Algorithmus macht sich somit die Tatsache zunutze, dass sich der CO2-Gehalt in Gebäuden/Räumen regelmäßig für einen gewissen Zeitraum auf ein Minimum stabilisiert, wenn diese nicht bewohnt sind. In Räumen, die permanent bewohnt sind oder in denen eine ständig erhöhte CO2-Konzentration herrscht (z. B. Gewächshäuser), funktioniert dieses Prinzip des automatischen Abgleichs demnach nicht.

Vorteile für die Praxis:

  • Gleichzeitige Anzeige von Luftqualitätsanzeige (CO2-Konzentration) , Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Uhrzeit, Datum und Wohlfühlindikator
  • Wohlfühlindikator-Anzeige
  • Individueller CO2-Alarmgrenzwert definieren mit visueller sowie akustischer Warnsignal-Anzeige
  • Weckfunktion mit Schlummer-Taste
  • Zusätzliche symbolische CO2-Indikatoranzeige (Wohlfühlindikator)
  • Absolut geräuschlos (bis auf die Alarmfunktion)
  • Minimal- und Maximalwertfunktion für CO2, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Einstelloption zwischen °C und °F
  • Batterie-Indikatoranzeige
  • LC-Display mit übersichtlicher und gut ablesbarer Messwertanzeige
  • 3 dimmbare Helligkeitsstufen (100 % / 30 % / 1 % Helligkeit)
  • Automatische Grundlinienkalibrierung
  • Manuelle Kalibrierung
  • Kompaktes Tisch- oder Wandgerät im modernen und stilvollen Design
  • Liefert hilfreiche Informationen zur Schimmelvorbeugung
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Energieversorgung mit Netzstrom (mitgeliefertes USB-Kabel) als auch mit Batterien (3 x Typ AAA Alkaline, 1,5 V)

Das Behaglichkeitsdiagramm zeigt den Wohlfühlklimabereich an

Wie im hier dargestellten Behaglichkeitsdiagramm (nach Leusden und Freymark) gut zu sehen ist, fühlen wir uns innerhalb eines Klimakorridors von 20 bis 22 °C bei 40 bis 60 % relativer Luftfeuchtigkeit am wohlsten.

Klimaverhältnisse außerhalb dieser Werte werden von den meisten Menschen als unangenehm empfunden. Darüber hinaus können durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vielfältigste Schäden entstehen. Erste erkennbare Alarmzeichen sind meist klamme Kleidungsstücke, modriger Geruch und fleckige Wände (Stockflecken) oder keimende Kartoffeln in Kellerräumen. Wussten Sie beispielsweise, dass sich Schimmelpilz schon ab 70 % Luftfeuchtigkeit bildet – und Rost bereits ab 60 %? Ohne Regulierung kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stark schwanken und selten von allein Optimalwerte erreichen – auch abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen Verhältnissen im Außenbereich.

Mit dem Innenraum-Klimamonitor BZ26 haben Sie die Temperatur und den Luftfeuchtigkeitsgehalt stets vor Augen

Sicherheitsinformationen und Warnhinweise sind in der Geräteanleitung vorhanden

weiterlesen

Warum Sie Trotec vertrauen können

Als einer der international führenden Hersteller von Luftbehandlungslösungen bietet Trotec industriellen und gewerblichen Kunden innovative Produkte zur Luftreinigung, Luftentfeuchtung, Heizung, Klimatisierung und Lüftung. Bei unseren Hochleistungsgeräten setzen wir zu 100 % auf Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion in Deutschland. Für höchste Qualitätsansprüche, durchdachte Systemlösungen und frische Ideen.

  • Tüv Siegel
  • Trusted Shops

Mensch. Technik. Produkt.

Was wir machen, machen wir mit Leidenschaft. Und echter Überzeugung. Wir sind immer da, wenn es ums Klima geht. Erfahren Sie in unserem Video mehr.