
TAC-Hochleistungsluftreiniger überzeugen auch im wissenschaftlichen Prüflabor
Aktuelle Studien bestätigen, dass der TAC-Hochleistungsluftreiniger die aerogene SARS-CoV-2-Infektionsgefahr in Innenräumen wirksam reduzieren
Studie 1: „Können mobile Raumluftreiniger eine indirekte SARS-CoV-2 Infektionsgefahr durch Aerosole wirksam reduzieren?“
Als weltweit einziger mobiler Luftreiniger wurde der TAC V+ speziell zur Virenfilterung entwickelt und hierzu durch mehrere wissenschaftliche Studien auf seine Wirksamkeit geprüft. Eine unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kähler am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München durchgeführte Studie bestätigt, dass mit dem TAC V+ die aerosole Virenlast und damit ein luftgetragenes Infektionsrisiko in Innenräumen auch bei geschlossenen Fenstern und ohne geeignete RLT-Anlage stark reduziert werden kann.
Auszüge und Schlussfolgerung aus dieser Studie:
„Die quantitativen Messergebnisse zeigen, dass sich mit dem getesteten TROTEC TAC V+ Raumluftreiniger, aufgrund des großen Volumenstromes und der Filterkombination der Klasse F7 + H14, die Aerosolkonzentrationen selbst in Räumen mit einer Fläche von 80 m² je nach Volumenstrom in 6 - 15 Minuten halbieren lässt. Bei Räumen mit 20 m² wird eine Halbierung je nach Volumenstrom in 3 - 5 Minuten realisiert.
Es ist daher mit Raumluftreinigern vom Typ TAC V+ möglich, die Aerosolkonzentration in Räumen kleiner und mittlerer Größe problemlos auf einem niedrigen Niveau zu halten. … Luftreinigungsgeräte vom Typ TAC V+ sind daher sehr gut geeignet, um z. B. in Klassenzimmern, Geschäften, Warte- oder Behandlungszimmern, dauerhaft für eine geringe Virenlast zu sorgen, ohne sich um das Öffnen von Fenstern kümmern zu müssen und das Wohlbefinden im Raum zu beeinträchtigen. Ferner sorgen sie im Gegensatz zur freien Lüftung mit Fenstern auch dafür, dass eine wirkliche Reduzierung der Virenlast erfolgt, was bei der freien Lüftung oft nicht gewährleistet werden kann.
Sie bieten auch gegenüber RLT-Anlagen, die ohne oder mit einem geringen Frischluftanteil betrieben werden, den Vorteil, dass die Viren wirklich abgeschieden werden und nicht über andere Kanäle im Gebäude verteilt werden. … Damit der Raumluftreiniger auch im Dauerbetrieb über viele Monate immer hygienisch unbedenklich bleibt, sollte der H14 Filter täglich für ca. 30 Minuten auf etwa 100 °C aufgeheizt werden, um die Viren im Filter zu zerstören und der Entstehung von Biofilmen, Bakterien und Pilzen ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C Strahlung entgegenzuwirken.“
Gegenüber dem Nachrichtenmagazin Spiegel fasst Prof. Dr. Kähler seine Studienergebnisse zum TAC V+ so zusammen: »Wenn Sie diese Anlage dauerhaft laufen lassen, wird kein Mensch es schaffen, in einem Raum eine Aerosolkonzentration von infektiösem Niveau zu erzeugen!«
Der TAC V+ von Trotec ist das einzige mobile Luftreinigungsgerät, welches über einen speziellen H14-Hochtemperatur-Lamellen-Schwebstofffilter mit Thermodekontamination verfügt, bei welcher der EN1822-zertifizierte H14 Filter regelmäßig thermisch behandelt und auf ca. 100 °C erhitzt wird, was praktisch alle ausgefilterten Viren zerstört und daher seitens wissenschaftlicher Expertise für eine virenwirksame Luftreinigung als zwingend erforderlich definiert wird! Nur die Kombination aus effektivem F7-H14-Filtersystem, optimal abgestimmtem Luftvolumenstrom und der exklusiven thermischen Filterdekontamationstechnik gewährleistet einen wirksamen Infektionsschutz!
Wissenschaftssendung nano berichtet über Wirksamkeitsstudie des Raumluftreinigers TAC V+ von Trotec
In der von Prof. Dr. Christian Kähler am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München geleiteten Studie werden die gefährlichen Aerosole in der Raumluft mit Hochleistungslasern sichtbar gemacht und technische Lösungen wie der Luftreiniger TAC V+ von Trotec getestet, mit denen sich die Aerosolkonzentration in schlecht durchlüfteten Räumen auf ein ungefährliches Niveau senken lässt.
Im Interview mit dem Wissenschaftsmagazin nano (Bayerischer Rundfunk) erläutert Prof. Dr. Kähler das Wirkprinzip des neuartigen Raumluftreinigers TAC V+, der im Rahmen einer Studie zu Raumluftreinigern untersucht wurde. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass sich gefährliche Aerosolkonzentrationen im Raum bereits innerhalb weniger Minuten durch den Einsatz des Luftreinigers TAC V+ beseitigen lassen.
Auf dem Fachportal medRxiv für medizinische und gesundheitswissenschaftliche Fachpublikationen ist auch eine internationale Veröffentlichung dieser Studie verfügbar.
Studie 2: „Schulunterricht während der SARS-CoV-2 Pandemie ‒ Welches Konzept ist sicher, realisierbar und ökologisch vertretbar?“
In dieser zweiten Studie beschäftigte sich das Team um Prof. Dr. Kähler speziell mit der Fragestellung, welche Schutzmaßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb während der Pandemie wirksam und sinnvoll wären.
Dieser Zielsetzung folgend beleuchtet die Studie mehrere denkbare Schutzkonzepte vom freien Lüften über CO2-Ampeln und Schutzmasken bis hin zur Raumluftreinigung.
Das Fazit dieser Studie: „Schutzkonzepte, bei denen die indirekte Infektionsgefahr durch Raumluftreiniger realisiert werden, haben den Vorteil, dass die Viren im Raum nach kurzer Zeit abgeschieden oder inaktiviert werden, sofern erstens die Luftwechselrate pro Stunde mindestens dem sechsfachen des Raumvolumens entspricht, zweitens 99,995 % der Viren zwingend direkt beim einmaligen Durchlauf durch das Gerät abgeschieden werden, wofür explizit ein zertifizierter Filter der Klasse H14 notwendig ist und drittens das Gerät derart leise ist, dass es auch betrieben und nicht aufgrund der Störgeräusche deaktiviert wird.“
Der Trotec-Luftreiniger TAC V+ erfüllt alle diese Anforderungen und bietet somit zuverlässigen Infektionsschutz in Klassenzimmern und ähnlich genutzten Innenräumen.
Aufwändige Studie der TU Delft bringt eindrucksvolle Ergebnisse
Technische Universität Delft, Niederlande: Luftreinigung ist wirksamer als Stoßlüftung mit offenen Fenstern oder Türen
In einem Vergleichstest haben niederländische Forscher der Technischen Universität Delft untersucht, wie schnell Aerosolkonzentrationen im Raum durch Stoß- und Querlüften aber ebenso durch Lüftungsanlagen und Luftreiniger reduziert werden können.
Ergebnis: Die besten Ergebnisse wurde in nahezu allen Testaufbauten mit einem Hochleistungsluftreiniger TAC V+ erzielt. Die Messergebnisse belegen zudem, dass die Stoßlüftung nur einen vergleichsweise geringen Luftaustausch ermöglicht.
Weitere Studien zum Download:
Christian J. Kähler, Thomas Fuchs, Rainer Hain
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
Universität der Bundeswehr München
Christian J. Kähler, Thomas Fuchs, Rainer Hain
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
Universität der Bundeswehr München
Studie 3: „Untersuchungen zur Effizienz von Raumluftreinigern in einem Restaurant“
Die Gastronomie ist aufgrund des erneuten Lockdowns in Deutschland und anderen Ländern weitgehend zum Erliegen gekommen. Das stellt die Betreiber und Mitarbeiter vor teils existenzgefährdende Probleme. Vor diesem Hintergrund untersuchte das Team um Prof. Dr. Christian Kähler, ob eine Kombination vorhandener Schutzmechanismen in der Gastronomie einen weitgehend sicheren Betrieb während der Pandemie ermöglichen könnte. Um diese Frage zu beantworten, wurden in einem Restaurant wissenschaftliche Experimente durchgeführt, um insbesondere zu erforschen, ob sich auch in sehr komplexen Raumsituationen das indirekte Infektionsgeschehen mit Hilfe von Raumluftreinigern signifikant reduzieren lässt.
Das Fazit dieser Studie: „Auf der Basis dieser und vorhergehender Untersuchungen der Autoren kann davon ausgegangen werden, dass sich das Infektionsgeschehen in der Gastronomie grundsätzlich mit einer Kombination aus Masken, Schutzwänden und kontrollierte Raumluftreinigung durch mobile Raumluftreiniger oder raumlufttechnische Anlagen reduzieren lässt. Es wäre daher wünschenswert, wenn gastronomische Betriebe, die diese Schutzkonzepte etablieren, von einem Lockdown verschont blieben.“
Studie 4: „Untersuchungen zur Lüftungssituation in einem Kopfhörsaal an der Universität der Bundeswehr München
Aktuell werden verschiedene Lösungen diskutiert, wie sich in Innenräumen das Risiko einer indirekten Infektion durch virenbehaftete Aerosolpartikel wirksam reduzieren lässt. Dies kann über die Lüftung durch Fenster, eine raumlufttechnische Anlage (Lüftungsanlage, RLT) oder einen geeigneten Raumluftreiniger erfolgen. Es stellt sich die Frage, wie effizient diese Lösungen das Ansteckungsrisiko minimieren. In dieser Studie untersucht Prof. Dr. Kähler mit seinem Team die Effizienz einer modernen Lüftungsanlage im Kopfhörsaal der Universität der Bundeswehr München. Zum Vergleich wurde auch die Effizienz der Stoß- und Querlüftung sowie eines mobilen TAC V+ Raumluftreinigers untersucht.
Das Fazit dieser Studie: Eine Reduktion der Virenlast im Raum kann mit einer hoch modernen RLT Anlage und einer annähernd 6-fachen Luftwechselrate sehr effizient realisiert werden kann. Die Querlüftung über beide Fenster weist in den Untersuchungen eine etwas höhere Luftwechselrate als die der RLT auf. Von 15 Minuten müssten die Fenster 10 Minuten geöffnet und 5 Minuten geschlossen sein, um eine ähnliche Effizienz wie die RLT zu erreichen. Mobile Raumluftreiniger wie der TAC V+ können eine vergleichbare Reinigungsleistung wie die RLT Anlage erzielen. Der untersuchte TAC V+ Luftreiniger bietet sich als schnelle und kostengünstige Lösung an, die im Gegensatz zur freien Lüftung kontinuierlich für eine gleichbleibend hohe Raumluftfilterung sorgt, unabhängig von der Größe der Fenster, den Wind- und Temperaturbedingungen und ohne Unterbrechung der Arbeit durch das regelmäßige Öffnen und Schließen der Fenster und ohne unangenehme Temperaturbedingungen im Raum.
Gerne informieren wir Sie auf Anfrage auch im Detail über weitere durchgeführten Studien zur Wirksamkeit des Hochleistungsluftreinigers TAC V+.
Erfahren Sie mehr zu den technischen Möglichkeiten der Virenluftfilterung
Sie möchten wissen, welche technischen Hilfsmittel wirksam vor Viren in der Raumluft schützen? Sie haben Fragen zu den verschiedenen auf dem Markt angebotenen Reinigungsverfahren, deren Funktionsprinzip und Eignung zur Virenfilterung? Besuchen Sie unsere Luftreiniger-FAQ zur Virenfilterung – Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zur Luftreinigung, Virenfilterung, Normen sowie Filterklassen und natürlich zum Hochleistungsluftreiniger TAC V+ …
Neben verschiedenen Farben ist der TAC V+ auch in den Modellvarianten TAC M und TAC ECO erhältlich – unsere beste Empfehlung, wenn Sie zwar auf die Vollausstattung des TAC V+, jedoch keinesfalls auf eine wirksame H14-HEPA-Virenfilterung von Trotec „made in Germany“ verzichten möchten. Und für erweitere Anwendungsfelder über die Luftreinigung hinaus wurde der Multi-Airhandler TAC XT entwickelt.
Darüber hinaus sind auch Sonderlösungen erhältlich, etwa der TAC V+ in Edelstahlausführung oder das Wand- und Deckenmodell TAC V+ Dual für große Hallen.
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) | HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 | Minipleat H14 Standard |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld | Touchdisplay, programmierbar | man. Schalter |
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 Heat Resistant | ✓ | ✓ | – | – |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 | – | – | ✓ | – |
HEPA-Filter (EN 1822) Minipleat H14 Standard | – | – | – | ✓ |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld: Touchdisplay, programmierbar | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Bedienfeld: manuelle Schalter | – | – | – | ✓ |
Kaufen

Raumluftreiniger TAC V+ in weiß/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ in bronze/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ in basaltgrau/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ Edelstahl + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Jetzt mit passender Schallschutzhaube.
4.754,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ für Schulen und Kitas
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“.

Raumluftreiniger TAC M in basaltgrau/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M in bronze/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M in weiß/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC ECO + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC ECO sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
2.969,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Techn. Daten TAC V+
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.150 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | F7 | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 2.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h]] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 2.000 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h] | 2.200 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Leistungsaufnahme mit Thermodekontamination für 30 Minuten [kW] | 2,5 | |
Nennstromaufnahme [A] | 11,3 | |
empfohlene Absicherung [A] | 13 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
mit Schallschutzhaube und Ultra High Flow-Filter - Abstand 1 m | 38 - 62 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 7 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 89 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Thermische Filterdekontamination | ||
Thermische Filterregeneration | ||
Touch-Display | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des F7 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
FlowMatic-Steuerung | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für die Thermodekontamination | ||
Tastensperre | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | F7 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Techn. Daten TAC M
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.145 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | F7 | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 2.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h]] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 2.000 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h] | 2.200 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Nennstromaufnahme [A] | 3,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 6 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
mit Schallschutzhaube und Ultra High Flow-Filter - Abstand 1 m | 38 - 62 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 7 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 84 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Touch-Display | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des F7 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
FlowMatic-Steuerung | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Tastensperre | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | F7 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Techn. Daten TAC ECO
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.140 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | G4 Z-Line | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Standard Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.000 | |
Empfohlene Luftmenge Standard Filter für Filterklasse H13 ≤ ] [m³/h] | 1.600 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Nennstromaufnahme [A] | 3,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 6 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 6 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 81 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Manuelles Bedienfeld | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des G4 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | G4 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar