Inspektionskamerasystem SeeSnake nanoReel
Rohrkamera zur optischen Inspektion für besonders kleine Zugänge oder Bohrungen mit 6,3 mm kleinem Nano-Kamerakopf
Vollwertige Hand-Inspektionskamera als Displayeinheit
Besondere Merkmale: Sehr kleine Durchmesser von nur 6,3 mm beim Sondenkabel und 15,5 mm beim Kamerakopf. Dank dieser schlanken Dimensionen meistert die SeeSnake nanoReel auch mehrere 90°-Bögen schon ab 30 mm aufwärts ohne Probleme. Selbst Inspektionsbereiche, die nur über kleine Zugänge oder Bohrungen erreichbar sind, lassen sich mit dieser Kamera problemlos untersuchen. Die im Lieferumfang enthaltenen Führungskugeln helfen dabei nicht nur bei der Zentrierung des Kamerakopfes und halten diesen vor Verschmutzungen am Rohrboden fern, sondern ermöglichen dank ihrer cleveren Konstruktion auch eine blockadefreie Passage der Sondenspitze bei sperrigen Bogengängen. Weil die nanoReel außerdem serienmäßig über einen im Kamerakopf integrierten Ortungssender verfügt, eignet sich dieses Inspektionssystem optimal zur exakten Lokalisierung und Vermessung enger und verwinkelte Leitungsnetze selbst auf langen Distanzen.
Statt einen fest integrierten Monitor zu beherbergen, ist die SeeSnake nanoReel zur Kombination mit einer micro-CA-Digital-Inspektionskamera als stromversorgende Displayeinheit konzipiert, die Sie direkt als preisgünstiges Komplettset zusammen mit dem Inspektionssystem bestellen können. Auf diese Weise lässt sich das Einsatzspektrum Ihrer Rohrkamera clever erweitern, denn die Inspektionskameras micro CA-350 und micro CA-350x sind nicht einfach nur Displayeinheiten, sondern vollwertige, auch autonom einsetzbare Digital-Inspektionskameras zur Video- oder Fotodokumentation.
Und sollten Sie schon eine micro-CA-Digital-Inspektionskamera besitzen, können Sie auch nur die Rohrkamera einzeln für den kombinierten Einsatz nachbestellen.
Leckortung und mehr – clever kombinieren
Die SeeSnake microReel verfügt über einen integrierten 512 Hz-Sender, der es im kombinierten Einsatz mit dem Leitungsdetektor SR-24 zusätzlich ermöglicht, den gesamten Leitungsverlauf während der Inspektion zu detektieren und die exakte Schadensstelle punktgenau zu lokalisieren.
Durch die Kombination beider Messgeräte profitieren Sie von der Möglichkeit, Sanierungsarbeiten an Leckstellen schadenminimierend durchführen und auch den unbekannten Verlauf leckfreier Leitungen zerstörungsfrei ermitteln zu können!
Besondere Ausstattungsmerkmale
SeeSnake nanoReel - Netzunabhängiger Betrieb:
Alle SeeSnake-Inspektionssysteme im direkten Vergleich:
Damit Sie genau den für Sie passenden SeeSnake-Inspektionssystem finden, haben Sie hier die Möglichkeit, alle SeeSnake-Inspektionssysteme von Trotec übersichtlich miteinander zu vergleichen.
Modelle, die Sie nicht in den Vergleich mit einbeziehen möchten, lassen sich einfach wegklicken.
Vorteile für die Praxis:
- Leicht bedienbares Profisystem
- Geringes Gewicht
- Integrierter 512 Hz Ortungssender
- Glasfaserverstärktes Schubkabel, 25 m lang
- Kompakte und robuste Bauweise
- Kratzfeste Saphirkristalllinse
- Mehrstufig einstellbare Hochleistungs-LEDs
- Kamerakopf und Schubkabel wasserdicht bis 7 Bar
- Netzunabhängiger Betrieb
Sonde:
- Typ: glasfaserverstärktes Schubkabel
- Dimensionen: Länge 30 m (ø 6,7 mm)
- 90°-Bogengängigkeit: Leitungen ≥ ø 50 mm
Kamerakopf:
- Durchmesser: 25 mm
- Ausführung: stoßfeste Abdeckung mit Saphirkristalllinse
- Schutz: wasserdicht bis 7 Bar
Weitere Daten:
- Sichtweite: 10 mm bis ∞
- Beleuchtung: 3 Luxeon-LEDsa
- Video-/Fotoauflösung: 510 x 496 Pixel (NTSC), 628 x 586 Pixel (PAL)
- Gewicht: 4,7 kg
- Ausstattungsmerkmale und Funktionen: Farbkamera, integrierter 512-Hz-Sender, Schubkabel-Meterzähler
- Umgebungsbedingungen: 5 °C bis 46 °C, 5 % bis 95 % r.F.
- Dimensionen: 324 x 114 x 483 mm
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Kaufen
/de_DE/3110007040/Rohrkamera-SeeSnake-nanoReel-66547-1507645998.jpg)
Rohrkamera SeeSnake nanoReel
5.795,00 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Stammdaten | |
---|---|
Artikelnummer | 3110007040 |
Länge ohne Verpackung [mm] | 337 mm |
Breite ohne Verpackung [mm] | 168 mm |
Höhe ohne Verpackung [mm] | 445 mm |
Gewicht ohne Verpackung [kg] | 4.1 kg |
Weitere Abmessungen | |
Durchmesser Ø [mm] | Sonde | 6.3 |
Durchmesser Ø [mm] | Kamerakopf | 15.5 |
Technische Daten | |
relative Luftfeuchtigkeit min. | 5 |
Sonde | 90°-Bogengängigkeit in Leitungen = Ø 30 mm |
Bedingungen bei Betrieb, Lagerung und im Arbeitsumfeld | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 46 |
Betrieb - max. rel. Luftfeuchtigkeit [%] | 95 |
Betrieb - min. Temperatur [°C] | 5 |
Betrieb - min. rel. Luftfeuchtigkeit [%] | 5 |
Lagerung - max. Temperatur [°C] | 46 |
Lagerung - min. Temperatur [°C] | 5 |
Lagerung - max. rel. Luftfeuchtigkeit [%] | 95 |
Lagerung - min. rel. Luftfeuchtigkeit [%] | 5 |
relative Luftfeuchtigkeit max. | 95 |
Optische Inspektion | |
Fokusbereich | 10 mm - ∞ |
Aussehen | |
Materialausführung | Kunststoff |
Zubehör | |
Führungskugel(n) | 2x |
Lieferumfang | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbindungskabel für micro CA-300 | |||||||||||||||||||||
Führungskugel 2x | |||||||||||||||||||||
Bedienungsanleitung | |||||||||||||||||||||
Rohrkamera inkl. micro CA-300 | |||||||||||||||||||||
Seitsichtspiegel, Haken- und Magnetaufsatz | |||||||||||||||||||||
Videoskopsonde | |||||||||||||||||||||
mit integriertem 512 Hz Sender | |||||||||||||||||||||
Funktionen und Ausstattung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mehrstufig einstellbare Hochleistungs-LEDs | |||||||||||||
netzunabhängiger Betrieb | |||||||||||||
Farbkamera | |||||||||||||
glasfaserverstärktes Schubkabel | |||||||||||||
integrierter 512 Hz Sender | |||||||||||||
kratzfeste Saphirkristalllinse | |||||||||||||
Aufbewahrung im robusten, tragbaren Kunststoffgehäuse | |||||||||||||
interne Sensorik | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto-Dokumentation [JPEG] | |||||||||
Senden spezieller Ortungsfrequenzen [Hz] | |||||||||
Video-Dokumentation [MPEG] | |||||||||
Schnittstellen/Steckerformat | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Systemschnittstelle für micro CA-3xx | |||||||
Energieversorgung | |||||
---|---|---|---|---|---|
via micro CA-3xx | |||||
Bildauflösung | ||
---|---|---|
648 x 488 Pixel (NTSC) | ||
768 x 576 Pixel (PAL) | ||
Kamerakopf |
---|
Kamerakopf wasserdicht bis zu 7 bar |
stoßfeste Abdeckung mit Saphirkristalllinse |