
Ratgeber Luftentfeuchter
Technik, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Gerätegruppen im Überblick
Kondenstrockner oder Adsorptionsluftentfeuchter, Kältekompression oder Peltiertechnik, Umluft- oder Heißgasabtauung?
Wer nach dem bestens geeigneten Gerät für optimales Raumklima mit idealen Luftfeuchtewerten sucht, kann angesichts der vielfältigen Optionen und unterschiedlichsten Verfahren leicht den Überblick verlieren.
Deshalb führen wir Sie an dieser Stelle zielsicher durch den „Technik-Dschungel“.
Profitieren Sie von einer umfassenden Übersicht zu Geräteunterschieden, Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten, die wir Ihnen in den nachfolgenden Kapiteln vermitteln möchten:
Grundlagenwissen Luftfeuchtigkeit – alles absolut relativ
Um Ihre Räume optimal trocken halten zu können und die technischen Unterschiede der verschiedenen Geräteklassen besser zu verstehen, ist ein Grundverständnis zur Luftfeuchte-Thematik hilfreich.
Denn die Luft kann nicht unbegrenzt Wasser aufnehmen – es gibt eine Sättigungsgrenze. In diesem Kapitel erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen rund um das Thema Luftfeuchtigkeit. Hier geht’s um Theorie, aber alles andere als trocken aufbereitet – versprochen!
Kapitel 1: Hier werden Sie Experte für Luftfeuchte-Know-how – auf geht’s …
Die Luftentfeuchtungsverfahren – Kondensation und Adsorption
Um der Raumluft den gewünschten Feuchteüberschuss dauerhaft wirksam entziehen zu können, kommt als technische Lösung nur Luftentfeuchtung durch Kondensation oder Adsorption in Frage.
In diesem Kapitel erfahren Sie den Grund, außerdem Infos zu allen wichtigen Unterschieden und Arbeitsweisen beider Verfahren – und auch, warum einfach „nur Heizen“ überhaupt nicht gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit helfen kann.
Kapitel 2: Direkt weiter zum Überblick der Luftentfeuchtungsverfahren …
Welches Luftentfeuchtungsverfahren für welchen Zweck?
Nach Lektüre aller vorangegangenen Kapitel haben Sie wahrlich den Expertenstatus errungen. Sie wissen nun um die unterschiedlichen Funktionsweiten der verschiedenen Gerätegruppen, sodass nun noch eine letzte Entscheidungsfrage ansteht: „Welches Verfahren setze ich am besten für welchen Zweck ein?“ Hier spielen noch weitere Faktoren eine Rolle, zum Beispiel Raumtemperatur, Betriebskosten, Wirkradius, Funktionsumfang – und nicht zu vergessen: Infiltration.
Kapitel 3: Alle Auswahlfaktoren im Überblick – mit Schnellübersicht der Einsatzmöglichkeiten …
Kondenstrockner mit Kompressortechnik
Was hat es mit dem Kompressor auf sich und warum ist hier die Art der Abtauung so entscheidend für die Effizienz der Geräte?
Kapitel 2.1: Wissenswertes zu Kondenstrocknern mit Kompressortechnik …
Kondenstrockner mit Peltiertechnik
Warum tragen diese Luftentfeuchter „Peltier“ im Namen und welche Restriktionen sind damit verbunden?
Kapitel 2.2: Wissenswertes zu Kondenstrocknern mit Peltiertechnik …
Adsorptionsluftentfeuchter
Entfeuchten ohne Luftkondensierung – einzig nur mit hygroskopischen Sorptionsmitteln? Wie soll das gehen?
Finden Sie direkt den passenden Entfeuchter für Ihren Bedarf!
Mit unserem Produktfinder können Sie schnell und einfach den optimalen
Luftentfeuchter für Ihren Anwendungsfall auswählen.
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar