Beratung Privatkunden: +49 2452 962-450

Beratung Geschäftskunden: +49 2452 962-400

Mo. – Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr

Prozessklimatisierung in der Produktion und Verpackung
  1. Branchenlösungen
  2. Branchen-Übersicht
  3. Pharmazeutische Industrie
  4. Prozesse klimatisieren in der Industrie

Prozessklimatisierung in der Produktion und Verpackung

Lokal entfeuchten: trockene Luft für die Industrie

Prozessklimatisierung von A wie Adsorption bis Z wie Zielfeuchtigkeit

Prozessklimatisierung von A wie Adsorption bis Z wie Zielfeuchtigkeit

Bei der Prozessklimatisierung in der Industrie kommen oft Konzepte mit stationärer bzw. mobiler Luftentfeuchtung zum Einsatz. Häufig ist lokal in Maschinen, Anlagen oder einzelnen Arbeitsprozessen trockenere Luft erforderlich – konstant und unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Bei der Trotec Group finden Industriekunden dafür leistungsstarke Adsorptionstrockner.

Als Spezialisten für Klimatechnologie liefern wir seit vielen Jahren Lösungen für verschiedene Branchen der Industrie wie Automobil, Chemie und Pharma, Transport und Logistik, Elektronik und Halbleiter sowie Lebensmittel. Dabei ist die Prozessklimatisierung ein Teilbereich der Klimakonditionierung, mit dem wir sehr viel Erfahrung haben. Viele Verarbeitungsprozesse in der Produktion erfordern eine extrem trockene Luft – teilweise mit Taupunkten von weit unter 0 °C – um chemische oder biologische Reaktionen, Verkleben und Verklumpen und ähnliche unerwünschte Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit zu verhindern. Ein weiterer typischer Bereich für die Luftentfeuchtung in der Industrie ist die Verpackung.

Mit unseren Adsorptionstrocknern der TTR-Serie sind punktuelle Entfeuchtungen realisierbar – u. a. auch durch gezieltes Zuführen von trockener Luft über Schläuche. Zudem ist es möglich, mit unseren Montagezelten in Kombinationen mit Heizgeräten, Luftbefeuchtern und  Luftentfeuchtern geschlossene Klimazonen zu realisieren. Ob punktuell oder generell – zu jedem Konzept für die Prozessklimatisierung in der Industrie gehört natürlich auch leistungsstarke Mess- und Steuerungstechnik wie Thermohygrometer und Datenlogger.

Produktionsfaktor Wirtschaftlichkeit: Die TTR-Serie rechnet sich

Produktionsfaktor Wirtschaftlichkeit: Die TTR-Serie rechnet sich

Mit unseren leistungsstarken Adsorptionstrocknern der TTR-Serie herrscht im industriellen Produktionsumfeld immer ein optimales Prozessklima, also eine hohe Entfeuchtungsleistung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch durch das TTR-Trisorp-Dual-Arbeitsprinzip. Darüber hinaus bieten die innovativen Adsorptionstrockner TTR 800 bis 13500 mit Monoventic-Luftmengenregulierung und die beiden Geräte mit Duoventic-Luftmengenregulierung (TTR 400 D und TTR 500 D) größtmögliche Flexibilität bei der Einstellung der erforderlichen Trockenluftmenge. 

Beratung und mobile Testgeräte: Nutzen Sie unseren Industrie-Service

Die Trotec-Group liefert Ihnen als Industriekunde nicht einfach nur Geräte, sondern technisch und wirtschaftlich optimale Lösungen. Unser Service kann sich – je nach Auftragsumfang – auf die Gesamtkonzeption der Prozessklimatisierung beziehen oder auf Teilbereiche. Zudem stellen wir Ihnen mobile Einheiten zur Verfügung, mit denen die geplante Prozessklimatisierung vorab getestet werden kann. So können Sie sicher sein, dass die geplante Lösung funktioniert.

Maßgeschneiderte Lösungen für Industriekunden:

Stellen Sie eine Anfrage mit Ihrem persönlichen Bedarf an unsere Industrieexperten. Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf. 

Luftentfeuchter und Heizgeräte bei der Prozessklimatisierung in der Produktion und Verpackung

Weitere Anwendungsbeispiele zur Klimatisierung

  • Klimatisierung für Wohnwagen, Wohnmobile & Caravans

    Mit dem Wohnwagen bzw. Wohnmobil in den Urlaub fahren und auf dem Campingplatz oder inmitten freier Natur eine schöne Zeit verbringen. Für viele Millionen Menschen gib es in der warmen Sommerzeit nichts Schöneres. Damit diese Urlaubsfreude nicht durch sommerliche Rekordtemperaturen getrübt wird, empfiehlt sich das Spotcooler-Klimagerät PT 2000 SP von Trotec als mobiler Reisebegleiter für Wohnwagen...

    Weitere Informationen
  • Archive & Museen

    Ob Ausstellung oder Aufbewahrung – für private und öffentliche Museen, Sammlungen, Bibliotheken oder Archive gilt gleichermaßen: Raumklima und Luftqualität sind die bedeutendsten Faktoren zum Erhalt ihrer wertvollen Exponate oder Archivarien.

    Weitere Informationen
  • Klimatisierung in der Geflügelzucht

    Ab einer Temperatur von 10 Grad Celsius lässt die Legeleistung von Hennen erheblich nach. Auch in der Hähnchenmast dürfen die Temperaturen in der kalten Jahreszeit nicht allzu sehr absinken. Denn nicht alle Rassen sind so robust, dass sie einen Temperatursturz im Stall überstehen können. Daher sollten Landwirte gerüstet sein und ein Heizsystem zur Hand haben, um ihren Tieren auch im Winter...

    Weitere Informationen
  • Konditionierung beim Frosten

    Wo gefrostet wird, fließt Wasser. Beim Frosten von Waren spielt deshalb die Luftentfeuchtung in der Klimakonditionierung auch eine große Rolle. Die Trotec Group liefert der Transport- und Logistikbranche leistungsstarke Industrieentfeuchter für diese Aufgabe. Zudem können Sie sich auf die Berechnungen unserer Klimaspezialisten verlassen, die die Konzeption für Sie übernehmen.

    Weitere Informationen
  • Konditionierung Kühllogistik

    In der Klimakonditionierung der Kühllogistik wird mit Luftentfeuchtern der Taupunkt abgesenkt, damit sich kein Kondenswasser bildet. Die Trotec Group liefert Ihnen für sämtliche Anforderungen passende Geräte. Es stehen mobile oder stationäre Lösungen mit Kondens- oder Adsorptionstechnologie zur Verfügung.

    Weitere Informationen
  • Prozesse klimatisieren Elektronikbranche

    Viele Verarbeitungsprozesse in der Produktion von Elektronikbauteilen und Halbleitern erfordern eine extrem trockene Luft – teilweise mit Taupunkten von weit unter 0 °C. Diese niedrigen Taupunkte können sehr gut mit leistungsstarken Adsorptionstrocknern erreicht werden, auch punktuell innerhalb einer Maschine.

    Weitere Informationen
  • Lösungen für die Notkühlung

    Fällt die stationäre Klimaanlage zur Kühlung von Gewerbe- und Industrieräumen infolge einer Betriebsstörung oder einer unvorhergesehen längeren Wartungsdauer aus, können kostspielige Produktionsunterbrechungen die Folge sein. Mit den mobilen Klimageräten der PT-Serie von TKL können Sie im Notfall schnellstens für eine unterbrechungsfreie Kälteversorgung sorgen.

    Weitere Informationen
  • Lösungen für die Eventkühlung

    Eine Vielzahl von Veranstaltungen lockt vor allem in der wärmeren Jahreszeit zahlreiche Besucher in Festzelte und Hallen, in Messe- und Tagungszelte oder in stimmungsvolle Locations wie alte Industriegebäude. Doch dabei sollten weder Ihre Gäste außerplanmäßig ins Schwitzen geraten, noch die Mitarbeiter hinter den Kulissen in ihren Ruhe- und Arbeitsräumen, etwa für Technik und Catering.

    Weitere Informationen

Trotec-Produkte für die Pharmaindustrie

 Serienausstattung

 optional erhältlich

 nicht verfügbar

Anwendungsbeispiele für die pharmazeutische Industrie

  • Prozesse klimatisieren in der Industrie

    Bei der Prozessklimatisierung in der Industrie kommen oft Konzepte mit stationärer bzw. mobiler Luftentfeuchtung zum Einsatz. Häufig ist lokal in Maschinen, Anlagen oder einzelnen Arbeitsprozessen trockenere Luft erforderlich – konstant und unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Bei der Trotec Group finden Industriekunden dafür leistungsstarke Adsorptionstrockner.

    Weitere Informationen
  • Entfeuchtung beim Abfüllen & Verpacken

    In der chemischen und pharmazeutischen Produktion muss die Luftfeuchtigkeit bei der Abfüllung und Verpackung exakt gesteuert werden. Schließlich wäre der Schaden immens, wenn die hygroskopischen Produkte verklumpen, verkleben und ihre Haltbarkeit verringert wäre. Mit unseren Adsorptionstrocknern lassen sich diese Prozesse optimal klimatisieren.

    Weitere Informationen
  • Entfeuchtung & Luftreinigung im Lager

    Für die Luftentfeuchtung bietet Ihnen die Trotec Group verschiedene Lösungen an – von Kondensationsentfeuchtern der DH-Serie bis zu den Adsorptionstrocknern der TTR-Serie. Beide gibt es in mobilen und stationären Ausführungen. Sie finden bei uns für jedes Warenlager bzw. Versandlager die richtige Entfeuchtungstechnik. Innovative Messgeräte und Datenlogger runden das Luftentfeuchtungskonzept für...

    Weitere Informationen
  • Trocknung von Druckluft

    Die häufigsten Ursachen für einen Produktionsstillstand sind zu viel Wasserdampf in den Maschinen und Anlagen und Korrosion in den Rohrleitungen. Zu feuchte Druckluft sollte daher unbedingt vermieden werden. Eine effektive Möglichkeit ist der Einsatz von leistungsstarken Lufttrocknern. Die Antwort auf die Frage, wie trocken die Druckluft sein muss, um optimale Produktionsbedingungen und den Schutz...

    Weitere Informationen
  • Trocknung hygroskopisches Schüttgut

    Schwankende und zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Rieselfähigkeit von Pulvern und Granulaten zerstören – und damit hohe Folgekosten nach sich ziehen. Damit hygroskopisches Schüttgut nicht verklumpt und Förderwege verstopft, muss sämtliche Luft in der Chemie- und Pharmaproduktion vorentfeuchtet sein. Mit Adsorptionstrocknern der TTR-Serie gelingt das zuverlässig.

    Weitere Informationen
  • Trocknung nach Silo-Reinigung

    Nach der Reinigung von Lagerbehältern und Silos müssen Sie sich auf die vollständige Trocknung verlassen können, damit das neue Schüttgut von Anfang an vor Feuchtigkeit geschützt ist. Und weil damit die Trocknung auch schnell und wirtschaftlich bewältigt werden kann, empfehlen wir Entscheidern aus der Chemie- und Pharmaindustrie unsere Hochleistungstrockner der TTR-Serie.

    Weitere Informationen
  • Ozondesinfektion von Arztpraxen und Behörden

    Wer kennt das nicht: In den häufig überfüllten Wartebereichen beim Arzt oder zum Beispiel im Einwohnermeldeamt sitzen Menschen dicht an dicht und nicht selten kommt es vor, dass man angeniest oder angehustet wird. Aber auch wenn kein direkter zwischenmenschlicher Kontakt besteht, sind sie da: krankheitserregende Viren, Keime, Bakterien und Sporen. Gerade in Hausarztpraxen, die in der Regel eher...

    Weitere Informationen
  • KEIM- UND VIRENFREIER EINKAUF IN SUPERMÄRKTEN, DROGERIEN UND APOTHEKEN

    Saisonale Grippe-Epidemien, Schimmelpilze und bakterielle Krankheitserreger stellen Supermärkte, Apotheken und Drogerien vor eine Reihe von Herausforderungen. Tag für Tag greifen hunderte Hände an einen Einkaufswagen oder Einkaufskorb, nehmen Waren zur Begutachtung in die Hand und bezahlen bargeldlos am POS Cash System.

    Weitere Informationen
  • Bakterien- und virenfreie Raumluft in Arztpraxen

    Wer in Zeiten einer grassierenden Grippe, eines Magen-Darm-Infekts oder anderer vergleichbaren Infektionskrankheiten zum Hausarzt geht, muss sich das Wartezimmer in aller Regel mit schniefenden, hustenden oder gar fiebrigen Sitznachbarn teilen. Auch der Gang zum Zahnarzt oder zum Augenarzt teilt dieses Gefährdungspotential, wenn ein großer Teil der Bevölkerung beispielsweise von einer...

    Weitere Informationen
  • Gesunde und virenfreie Atemluft in Senioren- und Pflegeheimen

    Kratzen im Hals, Augenjucken, Schleimhautreizungen, Müdigkeit, raue Haut – all das sind typischen Anzeichen dafür, dass irgendetwas mit der Umgebungsluft nicht in Ordnung ist. Denn Schuld daran ist häufig ein allzu trockenes Raumklima. Diese und weitere Symptome treten vor allem während der Heizperiode vermehrt auf – ebenso grippale Infekte und Erkältungen, die in Pflegeeinrichtungen über die...

    Weitere Informationen
  • Virenfreie Raumluft in Logistikzentren und Produktionsbereichen

    Aktuelle Coronaausbrüche in Post- oder Paketverteilzentren und verschiedenen Verarbeitungsbetrieben sind eindrucksvoller Beleg, wie schnell Produktions- oder Logistikabläufe radikal unterbrochen werden können, wenn auch nur ein Infizierter unter der Belegschaft weilt und keine wirksamen Gegenmaßnahmen zur Unterbindung einer luftgetragenen Ansteckung innerhalb der Arbeitszonen getroffen wurden. Ein...

    Weitere Informationen
  • Granulate und Pulver rieselfähig halten

    Ein gutes Luftentfeuchtungskonzept für die Förderwege beginnt gleich bei der Anlieferung der hygroskopischen Rohstoffe und auf ihrem Weg in die Silos: Eine vorentfeuchtete Förderluft für die pneumatischen Transportwege garantiert, dass die Pulver und Granulate rieselfähig im Silo ankommen. Zudem verhindert kontinuierliche Luftentfeuchtung Ausfälle der Förderbänder und spart auf diese Weise...

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung in Schiffsladeräumen

    Gegen Schimmel, Verkeimung und Korrosion an Transportgütern und dem Schiff hilft nur eins: die Laderäume mit konstant trockener Luft mit einer auf die Ladung abgestimmten Luftfeuchte zu versorgen. Dies gelingt zuverlässig mit einem professionell geplanten System zur Luftentfeuchtung.

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung Versand & Transport

    Sowohl in der Chemie- als auch in der Pharmabranche wird hygroskopisches Schüttgut im Silo und beim Transport durch Luftfeuchtigkeit gefährdet. Auch nach der Produktion bleibt Feuchtigkeit ein Problem, denn die Produkte werden meist in empfindlichen Kartonagen mit Papierbeilagen verpackt. Professionelle Luftentfeuchtung spielt also im Lager, beim Versand und Transport eine entscheidende Rolle.

    Weitere Informationen
  • Lagerzelte/Zelthallen

    Zelthallen und große Lagerzelte sind schnell und kostengünstig aufgebaut im Vergleich zu konventionellen Lagerhallen. Die einzigen Herausforderungen gegenüber Gebäuden sind – selbst bei isolierten Zelthallen – Kondenswasser sowie die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Stationäre Hochleistungstrockner mit Schlauchsystemen für eine gleichmäßige Trockenluftzufuhr verhindern Feuchtigkeitsprobleme im...

    Weitere Informationen
  • Kabelreparatur

    Kabel in der Industrie sind häufig härtesten Umweltbedingungen ausgesetzt. Da kommt es zu Defekten, durch die die notwendige Stromversorgung unterbrochen wird – und das oftmals für längere Zeit. Um schwerwiegende Produktionsausfälle zu verhindern oder die Instandsetzung so zügig wie möglich durchführen zu können, werden Kabelbrüche und -defekte durch Infrarotthermografie lokalisiert. Für eine...

    Weitere Informationen