
Raumluftreiniger: Mobiler Hochleistungsluftreiniger TAC V+ von Trotec
Der mobil einsetzbare TAC V+ ist die erwiesen wirksame Lösung zur Luftreinigung virenbehafteter Aerosolpartikel und Bakterien aus der Raumluft
Effektives Viren-Filtersystem –
wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit
Der TAC V+ ist der weltweit erste mobile Raumluftreiniger auf dem Markt, der explizit zur Ausfilterung virenbehafteter Aerosole in Innenräumen entwickelt wurde!
Zu diesem Zweck gewährleistet der Luftreiniger TAC V+ eine schnelle und hocheffektive Reduktion virenbehafteter Aerosole aus der Raumluft und neutralisiert auf diese Weise das aerogene Corona-Infektionsrisiko wirksam direkt am Aufstellungsort.
Seine viruzide Wirksamkeit bei der Neutralisation luftgetragener Viren in Innenräumen wurde dem TAC V+ in mehreren wissenschaftlichen Studien testiert!
Der speziell für leisen Betrieb bei zugleich großem Volumenstrom konzipierte Luftreiniger TAC V+ verdünnt die virenbehafteten Aerosolwolken mit hohem Luftvolumen und hoher Strahlleistung schnell auf ein nicht mehr infektiöses Niveau, filtert im Anschluss daran krank machende Viren mit seinem nach EN 1822 zertifizierten HEPA-H14-Filter zu 99,995 % aus der Raumluft heraus und inaktiviert diese zyklisch per thermischer Dekontamination seines hitzeresistenten Spezialfilters. Auf diese Weise reduziert der Hochleistungsluftreiniger TAC V+ effektiv die Aerosol-, Viren- und Bakterienbelastung in der Raumluft.
Dank der einzigartigen Reinigungsleistung dieses Hochleistungsluftreinigers sinkt das Risiko einer indirekten Virusinfektion durch luftgetragene Aerosolpartikel signifikant!
Der Hochleistungsluftreiniger TAC V+ überzeugt durch sein wirksamkeitsgeprüftes Reinigungsprinzip
In einem kontinuierlichen Prozess wird die mit Aerosolpartikeln und infektiösen Viren belastete Raumluft verdünnt und durch eine Art „Luftwalzeneffekt“ zu Boden gedrängt. Wie alle TAC-Hochleistungsluftreiniger saugt der TAC V+ die belastete Luft bodennah großvolumig an und reinigt sie mit seiner nach EN 1822 zertifizierten H14-Filtereffizienz von 99,995 % bereits beim einmaligen Luftdurchlauf, wodurch luftgetragene Keime sicher abgeschieden werden.
Die saubere, virengefilterte Reinluft strömt dann abschließend durch die speziell geformten Ausblaslamellen mit hoher Strahlleistung nach oben in den Raum zurück. Durch diesen Luftkreislauf bleibt die Atemluft vor allem in Kopfhöhe dauerhaft sauberer als ohne Filterung. Die gefilterte Ausblasluft ist dabei nicht nur frei von Viren, sondern auch frei von Pollen und lungengängigem, gesundheitsschädlichem Feinstaub (z. B. durch Verkehrsbelastung).
Mit dem TAC V+ können Sie die benötigte Reinluftmenge bedarfsgerecht auf Ihre Erfordernisse anpassen
Das via Touchdisplay konfigurierbare Gerät lässt sich problemlos „Touch & Play“ für individuelle Erfordernisse programmieren, sodass das Luftvolumen jederzeit situationsgerecht angepasst werden kann. Und dank der integrierten Boost-Funktion lässt sich beispielsweise in Pausenzeiten oder bei Raumwechseln eine gezielte Stoßfilterung zur Schnellabscheidung mit maximalem Luftvolumen durchführen.
Für eine wirksame Viren-Luftreinigung fordert die Wissenschaft mindestens 6 Umwälzraten pro Stunde und einen HEPA-Filter der Klasse H14. Sowohl Luftreiniger als auch H14-Filter müssen also über eine mindestens sechsfach größere Luftleistung verfügen, als es dem Luftvolumen des Raumes entspricht. Bei höherer Personendichte oder körperlicher Aktivität empfiehlt sich zur Sicherheit eine höhere Umwälzrate.
Große Reinluftkapazität für eine effektive Luftreinigung
Ob Schule, Büro, Fitnesstudio oder Restaurant, der TAC V+ ist für jede Anforderung bestens gerüstet, denn er verfügt über Leistungsreserven, welche auch 10 oder mehr Umwälzraten pro Stunde selbst in größeren Räumen ermöglichen.
Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit: Der TAC V+ bietet, was führende Wissenschaftler befürworten
Als weltweit erster mobiler Luftreiniger wurde der TAC V+ speziell zur Virenfilterung entwickelt und hierzu durch mehrere wissenschaftliche Studien auf seine Wirksamkeit geprüft. Umfangreiche Studien bestätigen die Wirksamkeit des TAC V+ mit seinem H14-Filtersystem „made in Germany“. Erfahren Sie mehr zur wissenschaftlich testierten Wirksamkeit des TAC V+ …
Was macht den TAC V+ so einzigartig und unterscheidet ihn von konventionellen Luftreinigern?
Der TAC V+ wurde speziell zur Virenfilterung entwickelt, insbesondere mit Blick auf die spezifischen Anforderungen bei mittleren und großen Räumen wie Schulklassen, Büros oder Gastronomieräume. Deshalb gewährleistet diese mobile Fahrwagen-Konstruktion große Luftvolumen in Verbindung mit hoher Einsatzflexibilität. Aufstellen, Umstellen, Einstellen – alles in kürzester Zeit, immer genau dort, wo der TAC gerade benötigt wird.
Der eigens entwickelte, voll vergossene H14-Hochtemperatur-Lamellen-Schwebstofffilter ist eine hitzebeständige Spezialkonstruktion „made in Germany“ mit extrem hoher Filtervolumenleistung der Klasse H14 (EN 1822). Viren- und bakterienbehaftete Aerosole werden zuverlässig ausgefiltert und regelmäßig, für ca. 15 Minuten, auf ungefähr 100 °C erhitzt. Dabei werden die ausgefilterten Viren denaturiert, also praktisch zerstört. Dies erfolgt zeitlich frei einstellbar und vollautomatisch, z. B. einmal wöchentlich nachts außerhalb der Büro- oder Unterrichtszeiten.
Durch die Erhitzung wird darüber hinaus auch der Entstehung von Bakterien, Biofilmen und Filtergeruch entgegengewirkt, ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C-Strahlung. 100 °C für 100 % Wirksamkeit. Höchste Hygiene zum Schutz der Gesundheit ihrer Kinder, Gäste, Kunden und Mitarbeiter.
TAC V+ und TAC XT bieten, was führende Wissenschaftler befürworten: „Damit der Raumluftreiniger auch bei Dauerbetrieb immer hygienisch unbedenklich bleibt, sollte der H14-Filter (EN 1822) für ca. 15 Minuten auf etwa 100 °C Filterkerntemperatur aufgeheizt werden. Dies erfolgt frei einstellbar und vollautomatisch, z. B. nachts, außerhalb der Büro- oder Unterrichtszeiten. Durch die Erhitzung auf ungefähr 100 °C werden die Mikroorganismen im Filter zerstört und der Entstehung von Bakterien, Biofilmen und Pilzen wird ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C-Strahlung entgegengewirkt“, sagt Prof. Kähler von der Universität der Bundeswehr München. TAC V+ und TAC XT erfüllen mit ihrer automatischen Thermo-Dekontamination diese Anforderung.
Die Vorteile der exklusiven Dekontaminations- und Regenerationstechnik von Trotec:
- Abgeschiedene Mikroorganismen werden im Filter thermisch zerstört. Bei einer wöchentlich durchgeführten Thermodekontamination erfordert diese Technik nur einen geringen Energieaufwand von ca. € 15,– im Jahr (52 x 1 kWh zu je 0,28 €), bietet Ihnen jedoch den entscheidenden Mehrwert an Hygiene über die gesamte Filterlebenszeit.
- Die Raumtemperatur erhöht sich durch die kurze Behandlungsdauer und den geringen Energieeinsatz nicht.
- Die Filterregeneration ist eine Art „Selbstreinigungsfunktion“ und sorgt für eine gleichbleibend hohe Wirksamkeit des speziellen Virenfilters.
- Der thermische Regenerationszyklus bewirkt die Verdampfung des Flüssigkeitsanteils der Aerosolpartikel und wirkt der Entstehung von Bakterien, Biofilm und Filtergeruch aktiv entgegen.
- Die Lebensdauer des Filters wird durch die Regenerationsfunktion verlängert, was in der Folge zu geringeren Wartungsintervallen und niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu Luftreinigern ohne thermische Filterregeneration führt.
- Erst bei Temperaturen von ca. 100 °C lassen sich Bakterien und Schimmelpilze sicher abtöten. Nicht ohne Grund soll bei Keimen im Trinkwasser das Wasser vor der Verwendung mindestens drei bis fünf Minuten abgekocht, also auf ca. 100 °C erhitzt werden. So bietet Ihnen die thermische Dekontamination und Filter-Regeneration bei ca. 100 °C mehr Sicherheit, Hygiene und eine lange Filterlebensdauer.
- Zu guter Letzt amortisiert sich diese einzigartige Schutzfunktion im Prinzip auch noch von selbst: Weil per Thermodekontamination zugleich auch die Filterstandzeit erhöht wird, muss weniger häufig ein neuer Filter angeschafft werden – und durch diese Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Beim TAC setzen nicht nur Einzeldetails Maßstäbe – auch die Summe aller Details
Hohe Mobilität – Extreme Einsatzflexibilität – Große Reinluftkapazität – Hochleistungsfiltration – Filterdekontamination und -regeneration – Preis-Leistungs-Verhältnis
Durchdacht im Detail, in der Gesamtheit unschlagbar: Durch diese Pluspunkte gewährleistet der TAC V+ – in mehreren Studien wissenschaftlich nachgewiesen – eine technisch wirksame und höchst flexibel einsetzbare Lösung zur Verminderung der Infektionsgefahr durch Aerosole in geschlossenen Räumen.
Standfest, aber nicht ortsfest: Mobiler Virenschutz, flexibel immer genau dort, wo er schützen muss
Der TAC ist flexibel, mobil und sofort überall einsetzbar
Das extrem standfeste, stabile und kratzfeste Metallgehäuse wurde speziell konzipiert für den Einsatz in Umgebungen, in denen sich viele Menschen aufhalten, arbeiten, spielen, lernen oder feiern. Dadurch können alle TAC-Hochleistungsluftreiniger ohne Installationsaufwand überall dort eingesetzt werden, wo sie gerade benötigt werden.
Flexibel, mobil und modular lassen sich immer genau so viele TAC vorhalten, wie im Hygienekonzept gefordert werden, variabel angepasst an Belegungsdichte, Umwälzraten, Geräuschkulisse, Raumgröße und -geometrie.
Mobilität – mehr als nur ein Attribut: Einfach Auf- und Umstellen statt umständlich Auf- und Umbauen
Große, konventionelle Standgeräte haben einen entscheidenden Nachteil: Sie sind groß, schwer und müssen in der Regel vor Ort aufgebaut werden. Wenn sie einmal aufgestellt sind, dann stehen sie dort und lassen sich nur sehr aufwendig wieder anderenorts platzieren – eben ortsfeste Standgeräte. Der TAC V+ und seine Modellvarianten sind cleverer konzipiert: Dank Fahrwagen-Ausführung gleichermaßen ortsveränderlich mobil wie standsicher zugleich! Diese hohe Mobilität des TAC verschafft Ihnen jederzeit die benötigte Flexibilität.
Wenn etwa Klassenzimmer, Büros, Studios oder andere Räume umgeräumt werden müssen, dann können Sie den TAC-Hochleistungsluftreiniger ganz einfach umplatzieren – oder komplett in andere Räume verlagern. Oder wenn bei Schulfesten, Theatergruppen, Vereins- und Betriebsfesten oder sonstigen Veranstaltungen aufgrund der größeren Räume und hohen Anzahl an Menschen temporär mehr Reinluftvolumen zur Sicherstellung der Luftwechsel benötigt werden.
Die Rahmenbedingungen können sich ständig ändern und wirksame Hygienekonzepte erfordern daher ein hohes Maß an Flexibilität bei der täglichen Umsetzung. Deshalb können Sie auch den TAC extrem flexibel umsetzen, denn der TAC ist ein echtes Mobilgerät mit großen Rollen und Schubgriff, daher problemlos ortsveränderlich. Immer genau da wo er gerade schützen soll.
Hohe Einsatzflexibilität durch individuell einstellbare Luftvolumen
Ein weiterer entscheidender Vorteil beim TAC ist das individuell auf Rauminhalt und gewünschte Umwälzrate einstellbare Luftvolumen. Egal bei welcher Raumgröße oder Einsatzanforderung, immer „Touch & Play“ der richtige und dauerhaft konstante Volumenstrom für das Mehr an Sicherheit.
Große Reinluftkapazität, hoher Strahldruck und optimale Strömungsgeometrie
TAC-Hochleistungsluftreiniger haben „die Power zum schnellen Verdünnen der Raumluft“
Zeit ist der wichtigste Faktor zur Verminderung des indirekten Infektionsrisikos. Und zwar die kurzmöglichste Zeit zur schnellen und effektiven Verdünnung der infektiösen Aerosolwolken unmittelbar am Ort ihrer Entstehung, zum Beispiel durch einen „Superspreader“. Dazu benötigt man große Reinluftvolumina und eine hohe Strahlleistung zum Aufbau einer optimierten Strömungsgeometrie. Denn die zugeführte virenfreie Luftmenge ist für das Infektionsgeschehen entscheidend.
All dies haben die TAC-Hochleistungsluftreiniger TAC V+, TAC M und TAC ECO sowie der Multi-Airhandler TAC XT: Mit großem Reinluftvolumen, einer optimalen Strömungsgeometrie und mehr als genug Strahlleistung wird so eine Zirkulationsströmung im Raum aufgebaut, die dafür sorgt, dass die Virenkonzentration in der Raumluft mit gereinigter Luft zuerst verdünnt und dann wirksam gefiltert wird.
Nur ausreichend hohe Umwälzraten bzw. virenfreie Luftvolumina minimieren das Infektionsrisiko, dies ist wissenschaftlich belegt. Bei der effektiven Bekämpfung von Infektionsrisiken durch Aerosolpartikel führt deshalb kein Weg an hohen Umwälzraten (mindestens 6-faches Raumvolumen, möglichst mehr) und somit großen Volumina gereinigter Luft vorbei – trotz gegenteiliger Versprechen anderer Anbieter, die ein bis drei Luftwechsel je Stunde als ausreichend bewerben.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass es zur wirksamen Virenfilterung erforderlich ist, dass der verwendete Luftreiniger einen ausreichend hohen Volumenstrom für die erforderlichen Luftwechsel sicherstellen kann, so wie es TAC XT, TAC V+, TAC M und TAC ECO gewährleisten. Luftwechsel bezeichnet dabei nicht einen kompletten Austausch der Luft, sondern den Anteil an virengefilterter Reinluft, der bezogen auf das Raumvolumen pro Stunde zugeführt wird.
FlowMatic gewährleistet auf jeder Leistungsstufe konstante Luftumwälzraten auch bei zunehmender Filterverschmutzung
Zur Einhaltung der im Hygienekonzept geforderten Umwälzrate ist ein konstanter Volumenstrom über die gesamte Einsatzdauer unabdingbar. Allerdings setzen sich die Filterelemente bei jedem Luftreiniger mit der Zeit durch Grob- und Feinstaub (z. B. durch Verkehrsbelastung) sukzessive zu. Dies führt zu einem ansteigenden Gegendruck bei gleichzeitig stark absinkendem Luftdurchsatz, was zwangsläufig das angestrebte Schutzniveau senkt.
Mit der innovativen FlowMatic-Regelung von TAC XT, TAC V+ und TAC M müssen Sie sich keine Gedanken um absinkenden Volumenstrom oder eine Unterschreitung der geforderten Umwälzrate machen:
Wie beim Tempomat im Pkw erfassen die FlowMatic-Sensoren die Ist-Werte des Luftdurchsatzes innerhalb der gesamten Filterkette und passen die Systemleistung dynamisch an. So bleibt der einmal voreingestellte Zielwert für das Luftvolumen auf jeder Leistungsstufe konstant! Dies erhöht nicht nur die Filterstandzeit und Systemeffizienz, sondern garantiert auch die Einhaltung der im jeweiligen Hygienekonzept vorgeschriebenen Umwälzrate.
Luftreiniger ohne FlowMatic-Regelung können die Anforderungen an die Einhaltung der geforderten Umwälzrate nicht dauerhaft und sicher erfüllen. Deshalb müssen bei solchen Modellen die Filter zur Sicherheit in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.
Hochleistungsfiltration: H14 bedeutet höchste HEPA-Filtereffizienz
Der TAC V+ kann Viren „effektiv abscheiden“
Ausschließlich H14-HEPA-Hochleistungsfilter nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463), wie sie im TAC V+ zum Einsatz kommen, können auch die kleinen virenbehaftete Aerosolpartikel (0,1 - 0,2 µm) aus der Raumluft ausfiltern, und zwar zu 99,995 %. Damit haben H14-HEPA-Filter nach EN 1822 eine 10-fach höhere Filterleistung als H13-HEPA-Filter mit 99,95 %, wie sie in den meisten Luftreinigern Verwendung finden!
99,995 % oder 99,95 %? Hört sich wenig an, aber gerade die beiden Stellen hinterm Komma machen den großen Unterschied zwischen H13- und H14-HEPA-Filtern aus! Virenbehaftete Aerosolpartikel sind extrem klein. Und „Virenfilter“ sind zum „Viren filtern“. Deshalb filtert der TAC V+ nicht nur die großen, sondern auch die kleinen hochinfektiösen Aerosole aus der Raumluft, die selbst FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken nicht ausfiltern und somit keinen echten Schutz bieten. Echte Sicherheit gibt es nur mit H14-HEPA-Filter (EN 1822)!
Allerdings schränken wissenschaftliche Studien ein, dass eine zur angestrebten Abklingrate förderliche Filterleistung nur dann bestätigt werden kann, wenn der der Volumenstrom des Luftreinigers und die Strömungsgeschwindigkeit im Schwebstofffilter mittels ausreichend dimensionierter Filterfläche hinreichend aufeinander abgestimmt sind, so wie es bei den Hochleistungsluftreinigern TAC V+, TAC M und TAC ECO oder dem Multi-Airhandler TAC XT der Fall ist!
Thermische Filterdekontamination – der Airbag für Ihre Sicherheit
Einzigartige Technik – exklusiv nur bei Trotec
Nur beim TAC V+ und TAC XT wird der spezielle, voll vergossene H14-Hochtemperatur-Lamellen-Schwebstofffilter regelmäßig thermisch behandelt. Explizit für diesen Zweck wurde dieser Filter entwickelt und mit speziellen, wärmeleitenden Metall-Lamellen durchsetzt.
Diese thermische Filterdekontaminationstechnik bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile! Durch die Filtererhitzung werden die für die Infektiosität maßgeblichen Proteine der ausgefilterten Viren denaturiert, die Viren praktisch zerstört. Somit kann auch kein infektiöses Virus mehr aus dem Filter in die Umgebungsluft gelangen beispielsweise durch unsachgemäße Behandlung beim Filterwechsel. Außerdem werden zusätzlich Bakterien, Keime und sonstige Mikroorganismen abgetötet. Eine Filterdekontamination mit viel niedrigeren Temperaturen als 100 °C wäre hier nicht ausreichend. Nicht ohne Grund soll etwa bei Keimen im Trinkwasser das Wasser vor der Verwendung mindestens drei bis fünf Minuten abgekocht, also auf ungefähr 100 °C erhitzt werden.
Dies alles bedeutet ein Mehr an Mitarbeiterschutz während des Betriebs und auch beim Filterwechsel! Sozusagen der „Viren-Airbag“ für mehr Sicherheit. Er ist zur Stelle, wenn man ihn braucht – und solange nichts passiert, bemerkt man ihn gar nicht.
Wissenschaftsstudien untermauern die Zweckdienlichkeit einer thermischen Filterdekontamination für die wirksame Virenfilterung. So weist etwa Professor Christian Kähler darauf hin: „Für maximale Hygiene und längere Lebensdauer im Dauerbetrieb sollte der H14-Filter täglich für ca. 15 Minuten auf etwa 100 °C aufgeheizt werden, um der Entstehung von Biofilmen, Bakterien und Pilzen ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C-Strahlung entgegenzuwirken.“
Wir empfehlen, die Thermodekontamination einmal wöchentlich durchzuführen, nur in hygienisch sensiblen Bereichen mit niedriger Lufttemperatur und sehr hoher Luftfeuchigkeit sollte die Thermodekontamination einmal täglich erfolgen. Die thermische Dekontamination des Filters im Wochenrhythmus benötigt gerade einmal jeweils 1,0 kWh Mehraufwand an Energie pro Woche und wird die Raumtemperatur nicht erhöhen.
Das entscheidende Plus an Sicherheit und Hygiene für gerade einmal 28 Cent pro Tag, die sich zudem selbst wieder einspielen
Die zuschaltbare thermische Filterdekontamination bietet Ihnen das entscheidende Plus an Sicherheit und Filterhygiene! Dabei ist der zusätzlich erforderliche Energieaufwand verschwindend gering. Selbst bei einer einmal täglich durchgeführten Thermodekontamination liegen deren Kosten gerade einmal bei 1 kWh, also ca. 28 Cent pro Einsatztag. Und bei einer einmal wöchentlich durchgeführten Thermodekontamination somit bei knapp 15 € im Jahr.
Weil durch die Thermodekontamination zugleich auch die Filterlebenszeit erhöht wird, muss weniger häufig ein neuer Filter angeschafft werden – und durch diese Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Thermische Filterregeneration – für optimale Filterhygiene und Filterlebenszeit
Keine Filterfeuchte, kein Filterschimmel oder -geruch und zugleich vielfach höhere Filterlebensdauer

Aerosolabscheider bzw. Viren-Luftreiniger arbeiten dort, wo viele Menschen auf engem Raum über längere Zeit verweilen und große Mengen an Aerosolen ausstoßen. Aerosole, ob virenbehaftet oder nicht, bestehen größtenteils aus Mikro-Tröpfchen – also Wasser pur. Handelsübliche H14-Filter können diese feuchten Aerosole zwar „einfangen“, aber sie fangen sich damit auch zusätzliche Probleme ein. Denn durch die zunehmende Feuchtigkeit im Filter beginnt dieser schneller zu versotten. Infolgedessen steigt der Filterwiderstand, was das abgegebene Reinluftvolumen stetig verringert und somit die Filterlebensdauer signifikant verkürzt. Die schnelle Versottung von Filter bei hohen Aerosollasten wurde wissenschaftlich durch Praxistests nachgewiesen.
Darüber hinaus droht bei permanent hoher Durchfeuchtung die Bildung von Filterschimmel bzw. Biofilmen. Statt eine Gefahr zu beseitigen, werden so unter Umständen noch weitere geschaffen. Nämlich abnehmende Luftleistung, kürzere Filter-Lebensdauer und Schimmel am Filter. Aufgrund der regelmäßigen Filtererhitzung auf über 100 °C sind dagegen Feuchteeintrag, schnelle Versottung und Filterschimmel beim TAC V+ und TAC XT kein Thema. Denn hier wird die Feuchtigkeit während des thermischen Regenerationszyklus wieder ausgetragen und der Filter dadurch nicht nur regelmäßig getrocknet, sondern zusätzlich per Selbstreinigungsfunktion auch wieder regeneriert.
Mit diesem innovativen Verfahren bleibt der Filterwiderstand gering und der Reinluftdurchsatz viel länger auf einem konstant hohen Niveau. Daraus resultiert eine längere Lebensdauer gegenüber anderen Filtersystemen ohne thermische Regeneration und Dekontamination. Dies bestätigen auch aktuelle Studien, welche im Zuge der Untersuchung des TAC V+ und seines H14-Filters nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463) mit Selbstreinigungsfunktion resümieren: „Es ist daher zu erwarten, dass dieser Filter je nach Belastung eine Lebensdauer von mehreren Jahren aufweisen kann.“
Maximale Filterhygiene für gerade einmal 28 Cent pro Tag, die sich praktisch selbst amortisieren
Für die thermische Dekontamination und Regeneration des Filters wird gerade einmal 1 kWh Energie benötigt. Selbst bei einer einmal täglich durchgeführten Thermodekontamination belaufen sich deren Kosten also auf ca. 28 Cent pro Einsatztag, und bei einer einmal wöchentlich durchgeführten Thermodekontamination somit auf knapp 15 € im Jahr. Zugleich bietet Ihnen die einzigartige thermische Filterdekontamination und Filterregeneration jedoch den entscheidenden Mehrwert an Sicherheit und Hygiene über die gesamte Filterlebenszeit. Und das alles im Prinzip zum Nulltarif, denn aufgrund der höheren Filterstandzeit bei regelmäßiger thermischer Filterregeneration muss weniger häufig ein neuer Filter angeschafft werden – dank dieser Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Geräuscharm: Kaum zu glauben, kaum zu hören
Der TAC V+ ist eine Luftreinigungs-Revolution der leisen Art
Qualifizierte Hochleistungsluftreiniger sollen die Nutzung von Innenräumen wieder ermöglichen – nicht erschweren! Dennoch, ohne große Reinluftmengen lässt sich das Infektionsrisiko nicht minimieren!
Bei der Abscheidung von Aerosolpartikeln bzw. der Filterung von Viren und Bakterien sind hohe Luftumwälzraten von 6 bis 8 je Stunde nötig, im medizinischen Bereich sogar 12- bis 15-fache Luftumwälzungen je Stunde. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich aus der Umwälzrate und dem Raumvolumen die virenfreie Raumluftmenge ergibt, die das Infektionsrisiko bestimmt. Ohne diese hohen Luftumwälzraten können spontan auftretende Aerosolwolken nicht sicher und schnell verdünnt bzw. ausgefiltert werden.
Aus diesem Grund benötigt man selbst in kleineren Räumen von 45 m² bereits Reinluftmengen von 700 m³ bis 1.500 m³, was ein entsprechend druckstarkes Gebläse erfordert. Insbesondere auch, um im Raum eine optimale Luftströmung und -führung aufzubauen. Neben der Strömungsgeometrie, Filterleistung und langen Filterlebensdauer ist allerdings auch ein akzeptables Geräuschniveau, trotz der großen Luftvolumina und der hohen Strahlleistung, wünschenswert.
Deshalb wurde beim TAC V+ auch auf eine geringe Geräuschentwicklung viel Wert gelegt
Für geräuschsensible Bereiche, wie z. B. Schulen, Büros oder Praxen, empfehlen wir die optionale Schallschutzhaube, mit der sich die subjektiv empfundene Lautstärke nochmals um bis zu 50 % absenken lässt! In Werkstätten, Packstationen oder Diskotheken etc. ist die Verwendung der Schallschutzhaube in der Regel nicht notwendig.
Mit optionalem H14-Ultra-Highflow-Filter und installlierter Schallschutzhaube erzeugt der TAC V+ beispielsweise je nach Leistungsstufe lediglich ca. 38 dB. Zum Vergleich: Ein handelsüblicher Laserdrucker erzeugt im Betrieb bereits einen Lärmpegel von rund 50 dB.
Durchdacht im Detail, in der Gesamtheit unschlagbar – die Pluspunkte des TAC V+ im Überblick:
- Hohe Einsatzflexibilität durch Mobilität: Flexibel, mobil und sofort überall einsetzbar – einfach immer genau dort aufstellen, wo der TAC-Hochleistungsluftreiniger schützen soll. Denn die Rahmenbedingungen und Anforderungen können sich immer ändern. Ein entscheidender Vorteil gegenüber ortsfesten, großen Standgeräten.
- Hohe Einsatzflexibilität durch einstellbares Luftvolumen: Dieses kann beim TAC individuell angepasst auf den Rauminhalt und die gewünschte Umwälzrate eingestellt werden. Immer der richtige und dauerhaft konstante Volumenstrom für das Mehr an Sicherheit!
- Große Reinluftkapazität: bis zu 2.200 m³/h virengefilterte Reinluft mit hohem Strahldruck für optimale Luftzirkulation und hohe Luftumwälzraten.
- Hochleistungsfiltration: voll vergossener H14-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter „made in Germany“ mit strömungsadaptierter Filterfläche für virengefilterte Raumluft.
- Thermische Filterdekontamination: 100 °C für 100 % Abtötung von Viren, Bakterien und sonstigen Mikroorganismen, für maximale Filterhygiene und längere Lebensdauer im Dauerbetrieb!
- Thermische Filterregeneration: 100 °C für 100 % Verdampfung der Aerosole; Selbstreinigung des Filters, geringer Filterwiderstand, konstant hohes Reinluftvolumen, extrem lange Filter-Lebensdauer, kein Filterschimmel. Ca. 50 % weniger Filterwechsel bedeutet niedrigere Betriebskosten.
- Geräuschkulisse: Leisester Hochleistungsluftreiniger in Relation zur Luftleistung/Gerätegröße.
Neben verschiedenen Farben ist der TAC V+ auch in den Modellvarianten TAC M und TAC ECO erhältlich – unsere beste Empfehlung, wenn Sie zwar auf die Vollausstattung des TAC V+, jedoch keinesfalls auf eine wirksame H14-HEPA-Virenfilterung von Trotec „made in Germany“ verzichten möchten. Und für erweitere Anwendungsfelder über die Luftreinigung hinaus wurde der Multi-Airhandler TAC XT entwickelt.
Darüber hinaus sind auch Sonderlösungen erhältlich, etwa der TAC V+ in Edelstahlausführung oder das Wand- und Deckenmodell TAC V+ Dual für große Hallen.
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) | HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 | Minipleat H14 Standard |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld | Touchdisplay, programmierbar | man. Schalter |
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 Heat Resistant | ✓ | ✓ | – | – |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 | – | – | ✓ | – |
HEPA-Filter (EN 1822) Minipleat H14 Standard | – | – | – | ✓ |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld: Touchdisplay, programmierbar | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Bedienfeld: manuelle Schalter | – | – | – | ✓ |
Der Luftreiniger TAC V+ ist die perfekte Lösung zur wirksamen Virenfilterung in vielen Anwendungsfeldern:
Auf einen Blick: Überzeugende Vorteile der TAC-Hochleistungsluftreiniger
Hohe Einsatzflexibilität durch Mobilität
Einfach Auf- und Umstellen statt umständlich Auf- und Umbauen – Entscheidende Vorteile gegenüber ortsfesten, großen und schweren Standgeräten: Einsatzflexibilität. Dank Fahrwagen-Ausführung „Plug & Play“ mobil wie stationär einsetzbar – einfach flexibel immer genau dort aufstellen, wo der TAC schützen soll. Denn Aufstellungsorte und Einsatzzweck können sich immer wieder ändern, wirksame Hygienekonzepte erfordern deshalb ein hohes Maß an Flexibilität. Der TAC ist ein echtes Mobilgerät und deshalb immer schnell und einfach genau dort aufstellbar, wo er schützen soll.
Hohe Einsatzflexibilität durch individuell einstellbare Luftvolumen
Ein weiterer entscheidender Vorteil beim TAC sind die individuell auf Rauminhalt und gewünschte Umwälzrate einstellbaren Luftvolumen. Egal bei welcher Raumgröße oder Einsatzanforderung, immer „touch & play“ der richtige und dauerhaft konstante Volumenstrom für das Mehr an Sicherheit.
Deutlich mehr Gesundheitsschutz auch vor Feinstaub
Die TAC-Hochleistungsluftreiniger von Trotec bieten Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Kunden, Mandanten, Patienten und Schülern einen hohen Schutz vor indirekter Ansteckung durch Aerosolpartikel. Neben Viren und Bakterien werden auch lungengängiger und gesundheitsschädlicher Feinstaub (zum Beispiel durch Straßenverkehr) sowie Pollen sicher aus der Raumluft abgeschieden.
Mehr Sicherheit – wissenschaftlich getestet und empfohlen
Die Wirksamkeit des Raumluftreinigers TAC V+ wurde in mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Studien von führenden nationalen und internationalen Instituten bestätigt.
Große Reinluftkapazität – hoher Druck
Bis zu 2.200 m³/h viren- und bakteriengefilterte Reinluft mit hoher Strahlleistung für optimale Luftzirkulation, -strömung und häufige Luftumwälzung. Eine richtige Luftströmung und -führung sind ein absolutes Muss für ein hohes Maß an Sicherheit. Insbesondere die hohe Maximal-Luftleistung (Boost-Modus) eignet sich optimal zur Schnellabscheidung (Stoßfilterung) in Pausenzeiten oder bei Raumwechseln.
Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse
Im TAC V+, TAC M und TAC XT werden speziell für Trotec entwickelte, vollvergossene H14-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter „made in Germany“ mit strömungsoptimiertem Hightech-Filtermaterial eingesetzt. Jeder Qualitätsfilter wird einzeln getestet und zertifiziert.
Optional: H14-Ultra-HighFlow-Filter
Für 66 % mehr H14-Luftvolumen – bei einem um bis zu 30 % reduzierten Energieverbrauch und einer um bis zu 8 % geringeren Geräuschentwicklung.
FlowMatic-Regelung: Konstante Umwälzraten in allen Leistungsstufen durch konstanten Volumenstrom für mehr Sicherheit
Die sensorgestützte FlowMatic-Regelung im TAC V+, TAC M und TAC XT funktioniert wie der Tempomat im Pkw: Auch bei zunehmender Filterverschmutzung durch Grob- und Feinstaub müssen Sie sich keine Gedanken um absinkende Luftleistung bzw. eine Unterschreitung der geforderten Luftwechsel machen.
Die Systemleistung wird fortlaufend dynamisch angepasst, sodass der einmal eingestellte Luftvolumenzielwert auf jeder Leistungsstufe konstant gehalten wird! Für mehr Sicherheit, längere Filterstandzeiten und deutlich höhere Systemeffizienz.
Exklusiv beim TAC V+ und TAC XT: Thermische Filter-Dekontamination für mehr Sicherheit
Wie beim Airbag im Auto – man braucht ihn fast nie, aber es ist wichtig, dass er da ist! Die zuverlässige Abtötung der Viren und Bakterien durch Hitze (15 Minuten bei ungefähr 100 °C) bietet einen wichtigen Mehrwert an Hygiene und Sicherheit. Dies wird von führenden Wissenschaftlern für einen sicheren Dauerbetrieb empfohlen.
Die thermische Filter-Dekontamination ist frei programmierbar und erfolgt vollautomatisch, z. B. außerhalb der Geschäfts oder Unterrichtszeiten.
Eine im Wochenrhythmus durchgeführte Thermodekontamination benötigt gerade einmal jeweils 1,0 kWh Mehraufwand an Energie pro Woche und wird die Raumtemperatur aufgrund des begrenzten Energieeinsatzes und der kurzen Behandlungsdauer nicht erhöhen.
Exklusiv beim TAC V+ und TAC XT: Thermische Filter-Regeneration für mehr Hygiene
Automatische Selbstreinigung des Filters für eine längere Filter-Lebensdauer und zur Verhinderung von Bakterien, Schimmel, Biofilm und daraus entstehenden Gerüchen.
Die Filter-Regeneration erfolgt bei ungefähr 100 °C parallel zur Thermo-Dekontamination und wird wissenschaftlich empfohlen, denn erst bei Temperaturen von ca. 100 °C werden die meisten Bakterien und Mikroorganismen abgetötet. Nicht ohne Grund soll bei Keimen im Trinkwasser das Wasser vor der Verwendung mindestens drei bis fünf Minuten abgekocht, also auf ca. 100 °C erhitzt werden.
Thermische Filter-Regeneration: Für längere Filterlebensdauer, bessere Filterhygiene und gegen Filtergeruch.
Vollautomatischer Betrieb durch flexible Programmierung
Dank des voll programmierbaren und updatefähigen Touchdisplays lassen sich TAC V+, TAC M und TAC XT individuell auf Ihre Betriebs- und Ruhezeiten einstellen, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen.
Geringe Geräuschentwicklung
Leisester Hochleistungsluftreiniger in Relation zur Luftleistung/Gerätegröße.
Robuste Konstruktion für den professionellen Einsatz
Extrem stabiles, stand- und kratzfestes Metallgehäuse, speziell für Einsatzumgebungen konzipiert, in denen viele Menschen verweilen, arbeiten, spielen, lernen oder feiern. Optional auch manipulationssicher für Schulen, Kitas etc.
TAC V+ und TAC XT: Günstig im Unterhalt
Der Unterhalt von TAC V+ und TAC XT ist sehr günstig. Zum einen beträgt der durchschnittliche Stromverbrauch für den Grundbetrieb des Gerätes (Gebläse, Elektronik etc.) gerade einmal 160 Wh. Manche Mitbewerber mögen zwar nominal darunter liegen, aber angesichts ihrer hohen Reinluftkapazität sind TAC V+ und TAC XT beim Verhältnis Kosten pro Kubikmeter virengefilterter Reinluft unterm Strich extrem kosteneffizient.
Zum anderen bietet die Zuschaltfunktion der Thermodekontamination bei gleichzeitiger Filterregeneration nicht nur das entscheidende Plus an Sicherheit und Filterhygiene – sondern auch enormes Sparpotential! Einmal wöchentlich aktiviert beträgt der Mehraufwand an Energie für die Filterdekontamination knapp 15 € im Jahr (ca. 1 kWh/Woche). Gleichzeitig wird dadurch die Filterhygiene verbessert und die Filterlebenszeit erhöht. Ein neuer Filter muss weniger häufig angeschafft werden und durch diese Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Der TAC V+ bewegt – extrem viel virenfreie Reinluft, zufriedene Kunden und zahlreiche Medien
In unserer Mediathek zum TAC V+ finden Sie Videobeiträge zur Funktionsweise des TAC V+ und über sein effektives Luftreinigungsprinzip. Darüber hinaus haben wir für Sie viele Informationsvideos zum Einsatz des TAC V+ in unterschiedlichen Anwendungsfeldern wie Restaurant, Supermarkt oder Fitnessstudio zusammengestellt. Desweiteren finden Sie in der TAC V+ Mediathek Empfehlungsvideos zufriedener Anwender und eine Auswahl verschiedener Medienberichte zum Luftreiniger TAC V+. Machen Sie sich selbst ein Bild …
Auch jenseits von Corona bleibt der TAC V+ als universeller Reinluftgarant eine werthaltige Investition
Virenfilterung plus Feinstaubfreihaltung – allumfassend schadstofffreie Atemluft
Feinstaubbelastung ist eine permanente Gefahr für unsere Atmungsorgane. Hinzu kommt, dass Feinstaub auch im Verdacht steht, das Coronavirus transportieren zu können und die gesundheitlichen Folgen einer Virusinfektion zu verschlimmern. Umso beruhigender für seine Anwender, dass der Viren-Luftreiniger TAC V+ zugleich beides ist: Ein nachweislich wirksamer Virenfilter und per se ein hochperformanter Luftreiniger. Auf diese Weise verfügen Sie heute über einen praxiserprobten Luftreiniger zur Neutralisation virenbehafteter Aerosolpartikel und Bakterien aus der Raumluft – und können zugleich von maximalem Schutz vor gesundheitsschädlicher Feinstaubbelastung in Ihren Räumen profitieren – auch jenseits von Corona. Mehr Informationen zur Feinstaubproblematik finden Sie hier …
Wozu Luftreinigung? Man braucht doch nur ordentlich lüften, oder? Pro und Contra:
Lüften scheint in Corona-Zeiten das Gebot der Stunde zu sein. Ununterbrochen wird diese Empfehlung von verschiedenster Seite propagiert und als effektivste Maßnahme zur Reduktion eines luftgetragenen Infektionsrisikos in Innenräumen dargestellt. Tatsächlich kann eine Lüftung die Konzentration virenbehafteter Aerosole in der Raumluft vermindern. Allerdings nur, wenn alle Voraussetzungen stimmen, was vielfach jedoch nicht der Fall ist. Lüften versus Luftfilterung – alle Fakten auf einen Blick: Auf unserer Infoseite zum Thema „Lüften oder Luftreinigung“ haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte rund um die technischen Möglichkeiten der Raumlüftung zusammengestellt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Stoßlüftung, Querlüftung, Lüftungsdauer, bauseitige Anforderungen, klimatische Bedingungen und Wirksamkeit – hier können Sie sich selbst ein Bild machen …
360-Grad-Hygienelösung für optimalen Rundumschutz
Ihr Plus an Sicherheit: TAC V+ Luftreiniger – plus Acrylglas-Schutzwände mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Im Gegensatz zu herkömmlichen transparenten „Schutzwänden“ bieten Ihnen die exklusiv nur bei Trotec erhältlichen Acrylglasschutzwände dank ihrer einzigartigen umlaufenden Aerosol-Schutzkante deutlich mehr Schutz vor fliegenden Tröpfchen und in der Raumluft schwebenden Aerosolen.
Der hochgradige Wirkeffekt einer Kombination aus Hochleistungsluftreiniger TAC V+ und installierter Acrylglasschutzwände von Trotec „made in Germany“ wurde wissenschaftlich bestätigt. Unsere Empfehlung als optimale Rundumschutz-Lösung für Schulen, Büros, Einzelhandel und viele mehr …
Mit Trotec-Lösungen können Sie nicht nur saubere Reinluft erzeugen, sondern die Qualität der Raumluft auch sichtbar machen!
Dreifach-Indikator für gesunde Raumluft: Unsere BQ-Luftqualitätsmessgeräte zeigen Ihnen alle wichtigen Werte an
Der als Standgerät verwendbare Luftqualitäts-Monitor BQ30 sollte auf keinem Lehrerpult und in keinem Großraumbüro fehlen, denn diese Umweltmessstation zeigt Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Werte für eine gesunde Raumluft an: Neben der aktuellen CO2-Belastung und den vorherrschenden Klimadaten wird Ihnen auch die Feinstaubbelastung in den Partikelgrößen PM2.5 oder PM10 angezeigt.
Die CO2-Belastung ist ein wichtiger Indikator für notwendige Lüftungsmaßnahmen und die ermittelten Feinstaubpartikelgrößen schließen auch Pollen ein, hilfreich zum Luftqualitätsmonitoring für Allergiker! In Räumen mit hoher Personenanzahl können CO2-Ampeln als grobe Orientierung für gute oder schlechte Luft dienen, denn Kohlendioxid (CO2) ist ein sicherer Luftwechsel-Indikator.
Neben dem BQ30 finden Sie im Trotec-Programm auch weitere professionelle Partikelzähler wie den PC200 oder PC220, die neben der Luftqualitätskontrolle beispielsweise auch zum Test von Filteranlagen verwendet werden können.
Wichtig: Weder der Luftbelastungsgrad mit Feinstaub der Partikelgröße PM2.5 noch die CO2-Belastung im Raum sagen etwas über das Infektionsrisiko aus! Beide Werte sind keine Messgröße des Infektionsrisikos, denn es besteht kein Zusammenhang zwischen CO2- oder PM2.5-Konzentration und Virenbelastung. Erfahren Sie mehr zu diesem und weiteren Themenbereichen rund um die Virenfilterung, zu Filterklassen, Filternormen und anderen wichtigen Kennzahlen – zusammengefasst in unseren Luftreiniger-FAQ zur Virenfilterung …
Einsatzmöglichkeiten und Ausstattungsunterschiede TAC-Hochleistungsluftreiniger im Überblick
Trotec-Hochleistungsluftreiniger mit HEPA-H14-Eignung nach EN 1822 (entspricht ISO 45 H nach ISO 29463) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO | |
Einsatz zur Hochleistungs-H14-HEPA-Luftreinigung nach EN 1822 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Gebrauchsbezogene Filterwechsel-Anzeige für Vor- und HEPA-Filter | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mobile Fahrwagenausführung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Einsatz zur Raumbeheizung, Zeltbeheizung (Heizleistung 18/27 kW) | ✓ | – | – | – |
Einsatz zur Thermodekontamination von Räumen und Gegenständen | ✓ | – | – | – |
Einsatz zur thermischen Entwesung | ✓ | – | – | – |
Trotec-Hochleistungsluftreiniger mit HEPA-H14-Eignung nach EN 1822 (entspricht ISO 45 H nach ISO 29463) | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
---|---|---|---|---|
Einsatz zur Hochleistungs-H14-HEPA-Luftreinigung nach EN 1822 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Gebrauchsbezogene Filterwechsel-Anzeige für Vor- und HEPA-Filter | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mobile Fahrwagenausführung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Einsatz zur Raumbeheizung, Zeltbeheizung (Heizleistung 18/27 kW) | ✓ | – | – | – |
Einsatz zur Thermodekontamination von Räumen und Gegenständen | ✓ | – | – | – |
Einsatz zur thermischen Entwesung | ✓ | – | – | – |
TAC-Hochleistungsluftreiniger – weitere technische Daten anzeigen
TAC-Hochleistungsluftreiniger – weitere technische Daten im Überblick | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO | |
Luftleistung max. Beheizung (ohne HEPA-Filter) | 2.500 m³/h | - | - | - |
Max. Luftvolumenstrom für die jeweilige Filterklasse |
mit serienmäßigem HighFlow-H14-HEPA-Filter Heat Resistant: H14 ≤ 1.200 m³/h, H13 ≤ 1.800 m³/h, mit optionalem Ultra-HighFlow-H14-HEPA-Filter: H14 ≤ 2.000 m³/h, H13 ≤ 2.200 m³/h |
H14 ≤ 1.000 m³/h H13 ≤ 1.600 m³/h |
||
Vorfilter | F7 (EN 779:2002), ePM10 85 % (ISO 16890) | G4 Z-Line (EN 779:2002) |
||
Hochtemperatur-Schwebstofffilter |
TROTEC HEPA-H14-HighFlow-Filter Heat Resistant, EN 1822 Vollvergossener H14-HighFlow-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter "made in Germany" (optional auch als Ultra-HighFlow-Filter). Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
TROTEC HEPA-H14, EN 1822 (Standard-Minipleat) Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
||
Filterwechsel-Intervall |
ca. 2 bis 3 Jahre (je nach Anwendung und bei regelmäßiger Thermo-Dekontamination) |
ca. 1 bis 2 Jahre (je nach Anwendung) |
ca. 1 Jahr (je nach Anwendung) |
|
Filterwechsel-Anzeige | Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige für Vor- und HEPA-Filter | |||
FlowMatic-Regelung |
Konstanter Reinluft-Volumenstrom, konstante Umwälzraten in jeder Leistungsstufe auch bei zunehmender Filterverschmutzung. Luftvolumen in m³ frei einstellbar. |
– | ||
Sicherheit und Filterhygiene: Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration bei ca. 100 °C. 15 Min. Aufheizphase / 15 Min. Dekon-Phase (insg. 30 Min.) |
Zeitpunkt frei programmierbar, der Thermo-Dekontaminations- und Filter-Regenerationsprozess erfolgt vollautomatisch, in der Regel einmal wöchentlich nachts bzw. außerhalb der Geschäfts- oder Unterrichtszeiten. Die Thermo-Dekontamination und Filter-Regeneration ist bei Bedarf temporär sowie auch dauerhaft abschaltbar. Aufgrund der kurzen Behandlungsdauer (15 Min.) sowie des geringen Energieeinsatzes (insg. ca. 1,0 kWh je Zyklus) erhöht sich die Raumtemperatur durch die Thermo-Dekontamination nicht. |
Keine Thermo-Dekontamination und -Rekonditionierung des Filters |
||
Netzanschluss (Anschlussstecker) | 380–480 V 50 / 60 Hz (CEE 32 A) | 220–240 V 50 / 60 Hz (CEE 7/7, H07RN-F) | ||
ø Leistungaufnahme |
Luftreinigung: 0,16 kW*, 2,5 kW (kurzzeitige Spitzenlast, z.B. einmal wöchentlich während der Thermo-Dekontamination)
Beheizung: max. 27 kW |
0,16 kW*, 2,5 kW (kurzzeitige Spitzenlast, z.B. einmal wöchentlich während der Thermo-Dekontamination) |
0,16 kW* | |
Beispielhafter Gesamt-Energieverbrauch (bei 900 m³/h Luftvolumen) |
Ohne Thermo-Dekontamination ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* Mit Thermo-Dekontamination ca. 1,8 kWh pro Tag / ca. 39 kWh pro Monat* und einmal wöchentlicher Thermo-Dekontamination |
ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* |
||
Bedienfeld | Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay mit PIN-geschützter Sperrfunktion | Manuelles Bedienfeld (6-Stufen-Schalter) | ||
Gewicht | 96 kg (inkl. Filter) | 89 kg (inkl. Filter) | 84 kg (inkl. Filter) | 81 kg (inkl. Filter) |
* bei einer 5 Tage Woche mit jeweils 10 h Betriebszeit und 900 m³ Luftvolumen |
TAC XT |
Luftleistung max. Beheizung (ohne HEPA-Filter) |
2.500 m³/h |
Max. Luftvolumenstrom für die jeweilige Filterklasse |
mit serienmäßigem HighFlow-H14-HEPA-Filter Heat Resistant: H14 ≤ 1.200 m³/h, H13 ≤ 1.800 m³/h, mit optionalem Ultra-HighFlow-H14-HEPA-Filter: H14 ≤ 2.000 m³/h, H13 ≤ 2.200 m³/h |
Vorfilter |
F7 (EN 779:2002), ePM10 85 % (ISO 16890) |
Hochtemperatur-Schwebstofffilter |
TROTEC HEPA-H14-HighFlow-Filter Heat Resistant, EN 1822 Vollvergossener H14-HighFlow-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter "made in Germany" (optional auch als Ultra-HighFlow-Filter). Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
Filterwechsel-Intervall |
ca. 2 bis 3 Jahre (je nach Anwendung und bei regelmäßiger Thermo-Dekontamination) |
Filterwechsel-Anzeige |
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige für Vor- und HEPA-Filter |
FlowMatic-Regelung |
Konstanter Reinluft-Volumenstrom, konstante Umwälzraten in jeder Leistungsstufe auch bei zunehmender Filterverschmutzung. Luftvolumen in m³ frei einstellbar. |
Sicherheit und Filterhygiene: Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration bei ca. 100 °C. 15 Min. Aufheizphase / 15 Min. Dekon-Phase (insg. 30 Min.) |
Zeitpunkt frei programmierbar, der Thermo-Dekontaminations- und Filter-Regenerationsprozess erfolgt vollautomatisch, in der Regel einmal wöchentlich nachts bzw. außerhalb der Geschäfts- oder Unterrichtszeiten. Die Thermo-Dekontamination und Filter-Regeneration ist bei Bedarf temporär sowie auch dauerhaft abschaltbar. Aufgrund der kurzen Behandlungsdauer (15 Min.) sowie des geringen Energieeinsatzes (insg. ca. 1,0 kWh je Zyklus) erhöht sich die Raumtemperatur durch die Thermo-Dekontamination nicht. |
Netzanschluss (Anschlussstecker) |
380–480 V 50 / 60 Hz (CEE 32 A) |
ø Leistungaufnahme |
Luftreinigung: 0,16 kW*, 2,5 kW (kurzzeitige Spitzenlast, z.B. einmal wöchentlich während der Thermo-Dekontamination)
Beheizung: max. 27 kW |
Beispielhafter Gesamt-Energieverbrauch (bei 900 m³/h Luftvolumen) |
Ohne Thermo-Dekontamination ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* Mit Thermo-Dekontamination ca. 1,8 kWh pro Tag / ca. 39 kWh pro Monat* und einmal wöchentlicher Thermo-Dekontamination |
Bedienfeld |
Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay mit PIN-geschützter Sperrfunktion |
Gewicht |
96 kg (inkl. Filter) |
* bei einer 5 Tage Woche mit jeweils 10 h Betriebszeit und 900 m³ Luftvolumen |
TAC V+ |
Luftleistung max. Beheizung (ohne HEPA-Filter) |
- |
Max. Luftvolumenstrom für die jeweilige Filterklasse |
mit serienmäßigem HighFlow-H14-HEPA-Filter Heat Resistant: H14 ≤ 1.200 m³/h, H13 ≤ 1.800 m³/h, mit optionalem Ultra-HighFlow-H14-HEPA-Filter: H14 ≤ 2.000 m³/h, H13 ≤ 2.200 m³/h |
Vorfilter |
F7 (EN 779:2002), ePM10 85 % (ISO 16890) |
Hochtemperatur-Schwebstofffilter |
TROTEC HEPA-H14-HighFlow-Filter Heat Resistant, EN 1822 Vollvergossener H14-HighFlow-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter "made in Germany" (optional auch als Ultra-HighFlow-Filter). Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
Filterwechsel-Intervall |
ca. 2 bis 3 Jahre (je nach Anwendung und bei regelmäßiger Thermo-Dekontamination) |
Filterwechsel-Anzeige |
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige für Vor- und HEPA-Filter |
FlowMatic-Regelung |
Konstanter Reinluft-Volumenstrom, konstante Umwälzraten in jeder Leistungsstufe auch bei zunehmender Filterverschmutzung. Luftvolumen in m³ frei einstellbar. |
Sicherheit und Filterhygiene: Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration bei ca. 100 °C. 15 Min. Aufheizphase / 15 Min. Dekon-Phase (insg. 30 Min.) |
Zeitpunkt frei programmierbar, der Thermo-Dekontaminations- und Filter-Regenerationsprozess erfolgt vollautomatisch, in der Regel einmal wöchentlich nachts bzw. außerhalb der Geschäfts- oder Unterrichtszeiten. Die Thermo-Dekontamination und Filter-Regeneration ist bei Bedarf temporär sowie auch dauerhaft abschaltbar. Aufgrund der kurzen Behandlungsdauer (15 Min.) sowie des geringen Energieeinsatzes (insg. ca. 1,0 kWh je Zyklus) erhöht sich die Raumtemperatur durch die Thermo-Dekontamination nicht. |
Netzanschluss (Anschlussstecker) |
220–240 V 50 / 60 Hz (CEE 7/7, H07RN-F) |
ø Leistungaufnahme |
0,16 kW*, 2,5 kW (kurzzeitige Spitzenlast, z.B. einmal wöchentlich während der Thermo-Dekontamination) |
Beispielhafter Gesamt-Energieverbrauch (bei 900 m³/h Luftvolumen) |
Ohne Thermo-Dekontamination ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* Mit Thermo-Dekontamination ca. 1,8 kWh pro Tag / ca. 39 kWh pro Monat* und einmal wöchentlicher Thermo-Dekontamination |
Bedienfeld |
Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay mit PIN-geschützter Sperrfunktion |
Gewicht |
89 kg (inkl. Filter) |
* bei einer 5 Tage Woche mit jeweils 10 h Betriebszeit und 900 m³ Luftvolumen |
TAC M |
Luftleistung max. Beheizung (ohne HEPA-Filter) |
- |
Max. Luftvolumenstrom für die jeweilige Filterklasse |
mit serienmäßigem HighFlow-H14-HEPA-Filter Heat Resistant: H14 ≤ 1.200 m³/h, H13 ≤ 1.800 m³/h, mit optionalem Ultra-HighFlow-H14-HEPA-Filter: H14 ≤ 2.000 m³/h, H13 ≤ 2.200 m³/h |
Vorfilter |
F7 (EN 779:2002), ePM10 85 % (ISO 16890) |
Hochtemperatur-Schwebstofffilter |
TROTEC HEPA-H14-HighFlow-Filter Heat Resistant, EN 1822 Vollvergossener H14-HighFlow-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter "made in Germany" (optional auch als Ultra-HighFlow-Filter). Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
Filterwechsel-Intervall |
ca. 1 bis 2 Jahre (je nach Anwendung) |
Filterwechsel-Anzeige |
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige für Vor- und HEPA-Filter |
FlowMatic-Regelung |
Konstanter Reinluft-Volumenstrom, konstante Umwälzraten in jeder Leistungsstufe auch bei zunehmender Filterverschmutzung. Luftvolumen in m³ frei einstellbar. |
Sicherheit und Filterhygiene: Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration bei ca. 100 °C. 15 Min. Aufheizphase / 15 Min. Dekon-Phase (insg. 30 Min.) |
Keine Thermo-Dekontamination und -Rekonditionierung des Filters |
Netzanschluss (Anschlussstecker) |
220–240 V 50 / 60 Hz (CEE 7/7, H07RN-F) |
ø Leistungaufnahme |
0,16 kW* |
Beispielhafter Gesamt-Energieverbrauch (bei 900 m³/h Luftvolumen) |
ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* |
Bedienfeld |
Programmierbares, USB-updatefähiges Touchdisplay mit PIN-geschützter Sperrfunktion |
Gewicht |
84 kg (inkl. Filter) |
* bei einer 5 Tage Woche mit jeweils 10 h Betriebszeit und 900 m³ Luftvolumen |
TAC ECO |
Luftleistung max. Beheizung (ohne HEPA-Filter) |
- |
Max. Luftvolumenstrom für die jeweilige Filterklasse |
H14 ≤ 1.000 m³/h H13 ≤ 1.600 m³/h |
Vorfilter |
G4 Z-Line (EN 779:2002) |
Hochtemperatur-Schwebstofffilter |
TROTEC HEPA-H14, EN 1822 (Standard-Minipleat) Jeder Filter wird einzeln getestet und zertifiziert. |
Filterwechsel-Intervall |
ca. 1 Jahr (je nach Anwendung) |
Filterwechsel-Anzeige |
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige für Vor- und HEPA-Filter |
FlowMatic-Regelung |
– |
Sicherheit und Filterhygiene: Thermische Filterdekontamination und Filterregeneration bei ca. 100 °C. 15 Min. Aufheizphase / 15 Min. Dekon-Phase (insg. 30 Min.) |
Keine Thermo-Dekontamination und -Rekonditionierung des Filters |
Netzanschluss (Anschlussstecker) |
220–240 V 50 / 60 Hz (CEE 7/7, H07RN-F) |
ø Leistungaufnahme |
0,16 kW* |
Beispielhafter Gesamt-Energieverbrauch (bei 900 m³/h Luftvolumen) |
ca. 1,6 kWh pro Tag / ca. 35 kWh pro Monat* |
Bedienfeld |
Manuelles Bedienfeld (6-Stufen-Schalter) |
Gewicht |
81 kg (inkl. Filter) |
* bei einer 5 Tage Woche mit jeweils 10 h Betriebszeit und 900 m³ Luftvolumen |
Erhältliche Farbvarianten
TAC XT |
Lieferbare Farbausführungen |
Gelb |
Auch als Edelstahlausführung erhältlich |
✓ |
TAC V+ |
Lieferbare Farbausführungen |
Gelb, Basaltgrau, Weiß, Bronze |
Auch als Edelstahlausführung erhältlich |
✓ |
TAC M |
Lieferbare Farbausführungen |
Gelb, Basaltgrau, Weiß, Bronze |
Auch als Edelstahlausführung erhältlich |
– |
TAC ECO |
Lieferbare Farbausführungen |
Hellgrau |
Auch als Edelstahlausführung erhältlich |
– |
Erfahren Sie mehr zu den technischen Möglichkeiten der Virenluftfilterung
Sie möchten wissen, welche technischen Hilfsmittel wirksam vor Viren in der Raumluft schützen? Sie haben Fragen zu den verschiedenen auf dem Markt angebotenen Reinigungsverfahren, deren Funktionsprinzip und Eignung zur Virenfilterung? Besuchen Sie unsere Luftreiniger-FAQ zur Virenfilterung – Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zur Luftreinigung, Virenfilterung, Normen sowie Filterklassen und natürlich zum Hochleistungsluftreiniger TAC V+ …

Sicherer arbeiten mit unserem TAC Business-Leasing ab 49,- € im Monat*
Mehr Freiraum durch flexible Finanzierung zu Top-Konditionen ermöglicht unser TAC Business-Leasing mit Raten ab 49,- €*. Wir beraten Sie gerne persönlich und berechnen das für Sie optimale Leasingangebot: 02452-962-730 * zzgl. MwSt. bei 0% Anzahlung. Nur für Gewerbetreibende
* Wir prüfen automatisch, ob für Ihren Einsatzbereich Förderprogramme des Bundes oder der Länder verfügbar sind.

Flexibel planen mit der TAC Business-Miete ab 15,- € pro Tag*
Planbarer Gesundheitsschutz, wann immer und solange Sie ihn wünschen. Mieten Sie unsere TAC-Hochleistungsluftreiniger tageweise, übers Wochenende oder zur Langzeitmiete mit Raten ab 15,‑ €. Wir beraten Sie gerne persönlich: 02452-962-730 * zzgl. MwSt. bei 0% Anzahlung. Nur für Gewerbetreibende
* Wir prüfen automatisch, ob für Ihren Einsatzbereich Förderprogramme des Bundes oder der Länder verfügbar sind.
Mit den Hochleistungsluftreinigern der TAC-Serie bietet Trotec professionelle Lösungen für aerosolfrei gefilterte Reinluftqualität in größeren Räumen wie Schulen, Restaurants, Büros, Praxen oder Hotels. Durch die Bereitstellung virengefilterter Reinluft gewährleistet der TAC V+ im gewerblichen Umfeld und in öffentlichen Einrichtungen einen hohen Schutz für Mitarbeiter und Kunden, Lehrende und Schülerschaft, Personal und Patienten. Aber auch in kleineren Räumen können Sie von unserer Expertise bei der Luftreinigung und Virenfilterung profitieren:
AirgoClean® – das Synonym für saubere Atemluft: Auspacken, Einschalten, Durchatmen
Mit AirgoClean® steht Ihnen eine große Bandbreite exzellenter Trotec-Luftreinigungsgeräte zur Verfügung. Allen voran der AirgoClean® One – unser Hochleistungsluftreiniger Nummer 1 für virengefilterte Reinluft in exklusivem Ambiente, Praxen und Kanzleien. Die Luftreiniger der Marke AirgoClean® stehen für wirksame Filterleistung, hohen Anwenderkomfort und bewährte Trotec-Qualität – zuverlässiger Schutz vor schadstoffbelasteter Raumluft mit Haus- und Feinstaub, Bakterien, luftgetragenen Viren oder Pollen. Unsere große Luftreiniger-Auswahl hält für jeden Bedarf das optimale AirgoClean®-Gerät bereit …
Trotec: Innovation made in Germany
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen:
Als einer der international führenden Hersteller von Luftbehandlungslösungen bietet Trotec Industrie- und Gewerbekunden innovative Produkte zur Luftreinigung, Luftentfeuchtung, Beheizung, Klimatisierung und Ventilation. Wir setzen bei unseren Hochleistungsgeräten zu 100% auf Forschung, Entwicklung, Design und Produktion in Deutschland. Für höchste Qualitätsanforderungen, durchdachte Systemlösungen und frische Ideen.
Kaufen

Raumluftreiniger TAC V+ in weiß/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ in bronze/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ in basaltgrau/schwarz + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Inkl. H14 Schwebstofffilter und Schallschutzhaube
4.159,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ Edelstahl + Schallschutzhaube
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“. Jetzt mit passender Schallschutzhaube.
4.754,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC V+ für Schulen und Kitas
Der TAC V+ verfügt über eine thermische Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Spezialfilters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“.

Raumluftreiniger TAC M in basaltgrau/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M in bronze/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M in weiß/schwarz + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC M + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC M sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
3.564,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen

Raumluftreiniger TAC ECO + Schallschutzhaube
Der Hochleistungsluftreiniger TAC ECO sorgt für viren-, bakterien und aerosolfreie Raumluft. Effektive Hochleistungsfiltration mit höchster, nach EN 1822 zertifizierter HEPA-Filterklasse. Jetzt im Sparpaket mit Schallschutzhaube.
2.969,05 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Techn. Daten TAC V+
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.150 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | F7 | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 2.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h]] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 2.000 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h] | 2.200 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Leistungsaufnahme mit Thermodekontamination für 30 Minuten [kW] | 2,5 | |
Nennstromaufnahme [A] | 11,3 | |
empfohlene Absicherung [A] | 13 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
mit Schallschutzhaube und Ultra High Flow-Filter - Abstand 1 m | 38 - 62 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 7 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 89 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Thermische Filterdekontamination | ||
Thermische Filterregeneration | ||
Touch-Display | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des F7 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
FlowMatic-Steuerung | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für die Thermodekontamination | ||
Tastensperre | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | F7 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Techn. Daten TAC M
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.145 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | F7 | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 2.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.200 | |
Empfohlene Luftmenge HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h]] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 2.000 | |
Empfohlene Luftmenge Ultra-HighFlow Filter für Filterklasse H13 ≤ [m³/h] | 2.200 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Nennstromaufnahme [A] | 3,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 6 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
mit Schallschutzhaube und Ultra High Flow-Filter - Abstand 1 m | 38 - 62 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 7 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 84 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Touch-Display | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des F7 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
FlowMatic-Steuerung | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Tastensperre | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | F7 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Techn. Daten TAC ECO
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.580.000.140 | |
Staubklasse | ||
(gemäß DIN EN 1.822 (ISO 45H Filter ISO 29463) | H14 | |
(gemäß DIN EN 779:2002) | G4 Z-Line | |
Luftmenge | ||
Luftvolumenstrom max. [m³/h] | 1.800 | |
Empfohlene Luftmenge Standard Filter für Filterklasse H14 ≤ [m³/h] | 1.000 | |
Empfohlene Luftmenge Standard Filter für Filterklasse H13 ≤ ] [m³/h] | 1.600 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Leistungsaufnahme ohne Thermodekontamination bei 900 m³/h Luftvolumen [kW] | 0,16 | |
Nennstromaufnahme [A] | 3,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 6 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7, H07RN-F | |
Kabellänge [m] | 4 | |
Schallwerte | ||
mit Schallschutzhaube - Abstand 1 m | 40 - 64 dB(A) | |
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 6 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 690 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 610 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.300 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 81 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Ausstattung | ||
Manuelles Bedienfeld | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des G4 Vorfilter | ||
Gebrauchsbezogene, sensorgesteuerte Filterwechselanzeige des H14 Hauptfilter | ||
Frei einstellbare Zeitschaltuhr für das Gerät | ||
Schallschutzhaube | ||
Flowstop-Blenden | ||
Schlauchadapter | ||
Manipulationsschutz | ||
Filterwechsel-Anzeige | ||
Vorfilter | ||
Hauptfilter | ||
Filter | ||
Filterkombination Hygienebereiche (>= 15 LW/h) | G4 + H14 | |
geeignet für Räume bis Hygienebereiche (>= 15 LW/h) [m³] | 107 | |
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Bockrollen | ||
Rollen/Räder Gummi nicht färbend | ||
Standfuß | ||
Führungsräder Vollgummi | ||
Führungsräder Luftreifen | ||
Stapelbügel | ||
Staplertaschen | ||
Stoßschutzbügel |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar