
Immer auf der Spur: Tierdokumentationen
Zum Aufspüren von Tieren und die Beobachtung des Verhaltens bei Nacht setzen Filmemacher modernste Technik ein – eine Wärmebildkamera!
Wie jagen Löwen des Nachts in der Wüste? Wo hat sich eine Anakonda versteckt? Wohin flüchten Antilopen, wenn sie in der Finsternis aufgeschreckt wurden? Diese und viele weitere Fragen können Filmemacher den Zuschauern mit Hilfe modernster Technik beantworten. Denn gerade bei Tierdokumentationen wird der Einsatz von Wärmebildkameras immer beliebter. Die detaillierten Aufnahmen geben verborgene Abläufe preis und vermitteln dem Zuschauer faszinierende Einblicke in die Welt der Tiere. Mit den Wärmebildkameras der XC-Serie von Trotec bleiben die Filmemacher ihren Tieren immer auf der Spur.
Bilder der Wildnis haben eine faszinierende Wirkung auf ihre Zuschauer. Auf der Kinoleinwand oder im gemütlichen Heimkino in Szene gesetzt lassen sich Groß und Klein von den Abenteuern der Tiere im Regenwald, in der Savanne oder auch in tiefen Wäldern Europas fesseln. Spätestens seit den 90er Jahren, in denen Natur- und Tierdokumentationen dank hoher Einschaltquoten eine starke Stellung bei den öffentlich rechtlichen aber auch in den privaten Sendern erhielten, sind aufwendige Produktionen dieses Genres gefragt. Mittlerweile gilt dabei: je detaillierter, desto spannender für den Zuschauer. Die Filmemacher müssen sich stets neue Themen und Sichtweisen erarbeiten und diese möglichst packend darstellen. Denn nur so können sie sich in den Dokumentarreihen einen Namen machen. Also greifen die Naturbeobachter zu modernsten Techniken, um den Zuschauern Einblicke in verborgene Tierwelten zu ermöglichen.
Der Blick ins Verborgene – dank modernster Technik
Mit Hilfe von Wärmebildkameras enthüllen die Filmemacher beispielsweise faszinierende Geheimnisse aus der Welt der Raubkatzen: den Raubzug eines Löwenmännchens in der nächtlichen Finsternis der afrikanischen Wüste. Die Zuschauer können auch die nachtaktive Anakonda bei ihrem Beutezug durch den tropischen Regenwald verfolgen oder quasi live dabei sein, wenn die bis zu zehn Meter langen Schlangen ihre Junge lebendgebährend zur Welt bringen. Um solche spektakulären, filmischen Abenteuer festzuhalten, benötigen die Macher ein feines Gespür für Tier und Natur und eine moderne Ausrüstung, um die Tiere aufzuspüren und die Szenen festzuhalten. Die Infrarotkameras der XC-Serie von Trotec sind für solche Zwecke die besten Begleiter. Denn sie sind nicht nur ergonomisch konstruiert und extrem robust. Sie ermöglichen auch präzise Messungen und thermografische Echtzeit-Videoaufzeichnungen in bester Qualität.
Leistungsstark und präzise
Die Wärmebildkameras von Trotec gibt es in verschiedenen Ausführungen. So gilt beispielsweise das Modell XC600 als leistungsstarker und präziser Alleskönner in Sachen Wärmebildaufzeichnung – gerade wenn die äußeren Bedingungen schwierig sind. Zur Serienausstattung gehören hier unter anderem eine integrierte Realbildkamera, Fotoleuchte und die DuoVision-Funktion zur Echtzeitanzeige von überlagertem Infrarot- und Realbild. Eine besonders widerstandsfähige Schutzhülle aus Gummi sichert das Gerät nicht nur bei Stößen und Stürzen, sondern auch bei einer besonders hohen Umgebungsfeuchte oder hohem Staubaufkommen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sehr hohe geometrische Auflösung
- Leistungsstarker Bildsensor
- EU-Fertigung für beste Qualität
- Integrierte Digitalkamera für Realbildaufnahmen
- Hochleistungsstarker Akku
- Optionale Bluetooth-Verbindung für kabellose Sprachkommentare via Headset
- Integrierter Wechselspeichersteckplatz für hohe Speichkapazitäten
Weitere Lösungen
Produkte für die Tierdokumentationen
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Weitere Anwendungsbeispiele für Messtechnik im Bereich Thermografie
Trotec-Produkte für die Film- & Foto- & Eventbranche
Produkte - HighPerformance
Entfeuchtung
Beheizung
IDS 20 D
20 kW
350
IDS 30 D
38.4 kW
605
IDS 100
117 kW
5.550
IDS 9500
225 kW
12.800
TEH 200
40 kW
TEH 300
80 kW
TEH 400
120 kW
TEH 30 T
3.3 kW
300
TEH 70
6 - 9 - 12 kW
1.258
TEH 100
9 - 13.5 - 18 kW
1.785
TDE 25
3 kW
206
TDE 65
0,1 - 6 - 9 - 12 kW
1.094
TDE 95
0,1 - 9 - 13,5 - 18 kW
1.074
TDS 10
0 - 1 - 2 kW
186 m³/h
TDS 20
1.65 - 3.3 kW
335
TDS 30
2.75 - 5.5 kW
458 m³/h
TDS 50
4.5 - 9 kW
708 m³/h
TDS 75
5 - 10 -15 kW
1.293 m³/h
TDS 100
11 - 22 kW
1.632 m³/h
TDS 120
15 - 30 kW
1.980
Ventilation
Klimatisierung
Luftreinigung
Produkte - HomeComfort
Entfeuchtung
TTP 1 E / TTP 2 E
0.22 l/24h
TTP 5 E
0.3 l/24h
TTP 10 E
0.75 l/24h
TTR 50 E
7.5 l/24h
126
TTR 57 E
9 l/24h
185
TTK 26 E
10 l/24h
80
TTK 27 HEPA
12 l/24h
90
TTK 30 E
12 l/24h
120
TTK 32 E
14 l/24h
118
TTK 33 E
14 l/24h
80
TTK 52 E
16 l/24h
110
TTK 53 E
16 l/24h
195
TTK 54 E
18 l/24h
150
TTK 60 E
18 l/24h
100 m³/h
TTK 64 HEPA
24 l/24h
130
TTK 66 E
24 l/24h
168
TTK 68 E
20 l/24h
130
TTK 70 HEPA (Plus)
20 l/24h
140
TTK 71 E
24 l/24h
180
TTK 72 E
24 l/24h
195
TTK 75 E
20 l/24h
150
TTK 90 E
30 l/24h
173
TTK 95 E
30 l/24h
185
TTK 96 E
30 l/24h
191
TTK 99 HEPA
31 l/24h
170
TTK 100 E
30 l/24h
215
TTK 120 S
35 l/24h
510 m³/h
TTK 120 E
30 l/24h
240
TTK 122 E
40 l/24h
240
TTK 127 E
50 l/24h
353
DH 15 VPR+
22 l/24h
250
DH 30 VPR+
52 l/24h
745
DH 60 VPR+
104 l/24h
1.065
DS 30
52 l/24h
700
DS 60
104 l/24h
1.280
Externe Kondensatpumpe
Befeuchtung
Beheizung
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar